Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schuppen

Einen Schuppen renovieren und wie Sie dabei vorgehen können

schuppen-renovieren
Schon ein neuer Anstrich wirkt oft Wunder Foto: wanderingstock/Shutterstock

Einen Schuppen renovieren und wie Sie dabei vorgehen können

Wenn Sie einen alten und schon verwitterten Schuppen renovieren möchten, haben Sie für einige Zeit zu tun. Schließlich geht es darum, den Wänden, Fenstern und Türen ein neues Aussehen zu verleihen und die Spuren der Verwitterung zu beseitigen.

Was Sie beim Schuppen renovieren beachten sollten

Es sind zum größten Teil Verfärbungen, Risse, Schmutz sowie angegriffene Holzoberflächen, die als Alterserscheinungen im Lauf der Jahre an einem Schuppen entstehen können und eine Renovierung notwendig machen. Wird diese nicht durchgeführt, können schwerwiegende Schäden entstehen, die sogar zu einem notwendigen Abriss des Schuppens führen können. Eine Rundumerneuerung hat also einige Vorteile und sorgt dafür, dass er Schuppen wieder ansehnlich und für viele Jahre nutzbar gemacht wird. Vor allem gilt dies dann, wenn die Bausubstanz noch relativ gut intakt ist und der Schuppen einen gewissen Nutzwert hat, was in der Regel der Fall sein dürfte. Bei nur geringfügigen Beschädigungen reichen bereits relativ leicht durchzuführende Reparaturarbeiten und möglicherweise ein neuer Anstrich. Außerdem sollten Sie bedenken, dass eine Renovierung meist preisgünstiger und vor allem einfacher durchzuführen ist als ein Neubau, denn dieser bedarf in einigen Fällen sogar einer neuen Baugenehmigung. Besonders oft gilt dies dann, wenn das alte Gartenhaus direkt an der Grundstücksgrenze aufgebaut wurde oder in einem Gebiet steht, in dem die Gesetzgebung im Laufe der Jahre geändert wurden ist.

  • Lesen Sie auch — Einen Schuppen bauen und wie Sie dabei vorgehen können
  • Lesen Sie auch — Wie Sie einen Schuppen günstig neu verkleiden können
  • Lesen Sie auch — Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen

Welche Renovierungsarbeiten in den meisten Fällen notwendig sind

Es sind meistens immer dieselben Aufgaben, die bei einer Renovierung durchgeführt werden müssen. In welchen Umfang der Schuppen renoviert oder saniert werden muss oder sollte, hängt natürlich immer vom Grad der Abnutzung und der Beschädigung, beispielsweise durch Witterungseinflüsse, ab. Sie können im Prinzip aber jeden Bestandteil des Gartenhauses renovieren oder einzelne Bauteile auswechseln, um einen Totalschaden oder einen Einsturz zu verhindern. Ein Abriss ist nur in seltenen Fällen notwendig, beispielsweise bei Schimmelbefall. Doch nun zu den einzelnen Arbeiten, die in der Regel während einer Renovierung anfallen wie etwa folgenden:

  • die Abdichtung des Daches wiederherstellen bzw. sicherstellen
  • Oberflächenschäden an den Wänden beseitigen
  • die Holzwände neu streichen
  • Arbeiten am Fundament sowie am Fußboden durchführen
  • Fenster und Türen abdichten, reparieren oder austauschen

Mark Heise
Artikelbild: wanderingstock/Shutterstock
Startseite » Garten » Schuppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-gartenhaus-erneuern
Gartenhaus: Das Dach einfach selbst erneuern
Baugenehmigung Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Hessen
Gartenhaus-Baugenehmigung
Baugenehmigung für das Gartenhaus
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
schuppen-ohne-baugenehmigung
Einen Schuppen ohne Baugenehmigung bauen und was zu beachten ist
schuppen-umbauen
Einen Schuppen umbauen und was Sie beachten sollten
schuppen-ausbauen
Einen Schuppen ausbauen und was Sie dabei beachten sollten
geraeteschuppen-baugenehmigung
Welcher Geräteschuppen braucht eine Baugenehmigung
kleingarten-laube-renovieren
Im Kleingarten eine alte Laube frisch renovieren
Geräteschuppen bauen
Darauf ist beim Bau eines Geräteschuppens zu achten
fundament-nachtraeglich-erweitern
Ein Fundament nachträglich erweitern
Mauer bauen Genehmigung
Mauer: wann braucht man keine Baugenehmigung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.