Ursache
Bei dem Schleim handelt es sich um einen sogenannten Biofilm, der sich aus verschiedensten Mikroorganismen, Bakterien und sogar Algen zusammensetzt. An sich stellen sie keine gesundheitliche Gefahr dar, verströmen aber einen unangenehmen Geruch und können mit der Zeit den Wasserhahn oder das dazugehörende Rohr verstopfen.
Der Schleim reicht von der Farbe von dunkelgrün bis schwarz und lässt sich meist ohne große Probleme abwischen. Dennoch müssen Sie auf bestimmte Methoden und Mittel zurückgreifen, um den Schleim zu beseitigen.
Schleim entfernen: Tipps
1. Auskochen
Wie bei schwarzen Ablagerungen am Wasserhahn ist es beim Schleim notwendig, die abnehmbaren Bestandteile gut auszukochen. Damit ist ein Vorgang gemeint, der die befallenen Komponenten gründlich reinigt und Bakterien und andere Mikroorganisemn restlos entfernt. Dafür müssen Sie zuerst den Strahlregler oder Perlator demontieren. Das gilt ebenfalls für ganze Duschköpfe, wenn diese vom Schleim befallen sind.
Legen Sie die Komponente nun in einen Topf, der mit Wasser gefüllt ist. Geben Sie einen guten Schuss Essigessenz hinzu und kochen Sie die Mischung kurz auf. Die Essigessenz reinigt in Kombination mit dem Wasser die Komponenten gründlich, damit diese wieder über einen längeren Zeitraum genutzt werden können.
Falls der Schleim nicht direkt am Wasserhahn austritt, können Sie diese Stellen mit Essigessenz einreiben und heißem Wasser abspülen. Das hilft in vielen Fällen, um den Schleim zu beseitigen.
2. Bürsten
Ebenfalls wichtig ist das regelmäßige Abbürsten der Armaturen. Ein Schwamm oder Tuch reicht hier nicht aus, denn durch die Borsten einer Reinigungsbürste werden die schleimerzeugenden Organismen gründlich entfernt. Achten Sie bei der Auswahl der Bürste (38,95€ bei Amazon*) darauf, dass diese nicht zu hart sind. Sie können das Auskochen und die Bürste verbinden, solange Sie dabei Handschuhe tragen.
3. Essigreiniger
Zu guter Letzt ist es empfehlenswert, regelmäßig die Armaturen mit einem Essigreiniger zu säubern. Diese haben die beste Wirkung gegen die Bildung von Biofilmen.
* Affiliate-Link zu Amazon