Schwarzer Schleim aus dem Wasserhahn
Klar, rein und sauber sollte es aus der Leitung kommen: Trinkwasser. Doch immer wieder kommt es im kompletten Bundesgebiet dazu, dass schwarzer, schleimiger Dreck aus dem Wasserhahn kommt. Das Phänomen ist relativ selten und selbst in betroffenen Haushalten kein kontinuierliches Problem. Die Ursache: Schimmel!
In den Trinkwasserleitungen sollte sich natürlich kein Schimmel bilden. Doch das Auftreten der schwarzen, schleimigen Kulturen stellt sogar Forscher vor Rätsel.
Gerade an der Mischdüse, auch bekannt als Strahlregel, kann sich ein sogenannter Biofilm bilden. Beim Aufdrehen des Hahns lösen sich dann Teile dieses Films und tropfen mit dem Wasser aus dem Hahn.
Das verschmutzte Wasser erwies sich seit der ersten Beobachtung des Phänomens immer als bakteriologisch unbedenklich. Der „Dreck“ besteht normalerweise aus Schimmel- und Hefepilzen folgender Gattungen:
- Fusarium
- Scopulariopsis
- Exophiala
- Aureobasidium
Diese Pilze kommen in der Natur häufig vor und sind apathogen – das bedeutet: Nicht krankheitserregend.
Dennoch haben Schimmelpilze und Hefen natürlich nichts in Trinkwasserinstallationen zu suchen.
Schimmel bekämpfen
Ganze Forschungsgruppen beschäftigen sich mit dem Auftreten der mysteriösen Schimmelkulturen in deutschen Wasserhähnen. Tatsächlich treten die Pilze vor allem in neuen Trinkwasserinstallationen auf, bevorzugt in besonders sauberen Haushalten.
Forscher vermuten, dass häufige Reinigung mit sanften, biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln genau diesen Schimmelpilzen Nahrung bieten.
Die Übeltäter lagern sich dann am Sieb vorne am Wasserhahn an, dort können sich die Mirkoorganismen gut festhalten.
Leider tritt ein solcher Befall selbst bei allerbester Hygiene immer wieder auf. Was Sie tun können, um die störenden Pilze loszuwerden lässt sich in wenigen Schritten zusammenfassen:
- Entkalken Sie den Wasserhahn und vor allem das Sieb regelmäßig. Kalk bietet Mikororganismen Nahrung und begünstigt die Vermehrung von Pilzen und Bakterien wie den berüchtigten Legionellen.
- Kochen Sie betroffene Teile des Wasserhahns aus. Legen Sie dazu das Sieb oder die Drehgriffe dazu in einen Kochtopf und lassen Sie die Teile mindestens 20 Minuten im sprudelnd kochenden Wasser. Einfaches Übergießen mit dem Wasserkocher ist leider nicht ausreichend.
- Wechseln Sie das Reinigungsmittel. Verzichten Sie bei häufigem Befall mit Schimmelpilzen auf sanfte, biologisch abbaubare Reiniger, verwenden Sie ein stärkeres Mittel (6,99€ bei Amazon*).
* Affiliate-Link zu Amazon