Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Grauwasser

Unterschied zwischen Schwarzwasser und Grauwasser

Unter Campern ist der Unterschied zwischen Grauwasser und Schwarzwasser bekannt. Viele Menschen, die stationär wohnen, kennen den Unterschied nicht. Häusliches Abwasser besteht aus leicht und mittel verschmutztem Trinkwasser aus Badezimmer und Küche, dem Grauwasser. Schwarzwasser entsteht in der Toilette und enthält Fäkalien.

schwarzwasser-grauwasser
Das Wasser, das beim Händewaschen verschmutzt wird, ist Grauwasser

Definition der beiden Abwasserarten

Häusliches Abwasser wird sanitärtechnisch in die zwei Gruppen Grauwasser und Schwarzwasser unterteilt. Schwarzwasser kann ein weiteres Mal klassifiziert werden.

Lesen Sie auch

  • Diese Arten von Abwasser gibt es

    Diese Arten von Abwasser gibt es

  • grauwasser-entsorgen

    Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden

  • grauwasser-im-gulli-entsorgen

    Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!

Schwarzwasser

Enthält Fäkalien in fester und flüssiger Form und entsteht in der Toilette

  • Gelbwasser: enthält nur flüssige Fäkalien (Urin, entsteht in Urinalen)
  • Braunwasser: enthält Kot und Toilettenpapier

Grauwasser

Alle fäkalienfreien häuslichen Abwasser wie Bade- und Duschwasser, benutztes Wasser aus Spül- und Waschbecken, Spülmaschinen- und Waschmaschinenwasser, Putzwasser außen (Fahrzeugwäsche) und innen (Wischwasser), verschmutztes Regenwasser

Anwendung und Nutzung von Grauwasser

Sparsame Menschen lassen beispielsweise das Wasser in einer Badewanne nach Gebrauch nicht ab. Sie schöpfen mit einem Eimer das entstandene Grauwasser als WC-Spülung, bis es verbraucht ist. Dieses Prinzip wird auch in vielen Ländern außerhalb der Industriestaaten angewendet.

Zeitgemäßer ist das Aufbereiten von Grauwasser mit einem entsprechenden Gerät und die Zweitverwendung als Spülwasser (wo es zu Schwarzwasser wird) oder auch als Putzwasser und zum Gartenwässern. Wird ein Aufbereitungssystem installiert, muss es einen eigenen Wasserkreislauf aufweisen und deutlich mit dem Hinweis „kein Trinkwasser“ markiert werden.

Einfach recyceltes Grauwasser wird als Brauch- und Betriebswasser bezeichnet. In einer Kläranlage angekommenes Grau- und Schwarzwasser wird in sehr aufwendigen Prozessen wieder zu Trinkwasser umgewandelt, was nicht in allen Fällen gelingt.

Wie aus häuslichem Abwasser wieder Trinkwasser wird

Grauwasser kann nach einem zweistufigen Aufbereitungserfahren ein weiteres Mal als Brauch- und Betriebswasser genutzt werden. Um wieder Trinkwasser aus beiden Abwasserarten zu gewinnen, müssen folgende Verfahren angewendet werden:

  • Biologische Methoden: z.B. mikrobiologischer Bakterienabbau, Oxidation
  • Chemische Methoden: z.B. Desinfektion, Feststoffpartikel vergrößern (Flocken)
  • Mechanische Methoden: z.B. Filtern, Rühren, Sieben
  • Membranmethoden: z.B. Feinfiltration, Osmose
  • Physikalische Methoden: z.B. Belüften, Sedimentieren (Bodenabsetzung)
Tipps & Tricks
Das Mengenverhältnis in einem durchschnittlichen Privathaushalt zwischen Grau- und Schwarzwasser beträgt etwa vierzig Prozent Schwarzwasser zu sechzig Prozent Grauwasser. Beide häuslichen Abwasser entstehen aus Trinkwasser, dass der öffentliche Versorger liefert.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Krasula/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Diese Arten von Abwasser gibt es
Diese Arten von Abwasser gibt es
grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!
grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-fuer-wc-spuelung
Leicht verschmutztes Grauwasser für die WC Spülung nutzen
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Diese Arten von Abwasser gibt es
Diese Arten von Abwasser gibt es
grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!
grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-fuer-wc-spuelung
Leicht verschmutztes Grauwasser für die WC Spülung nutzen
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Diese Arten von Abwasser gibt es
Diese Arten von Abwasser gibt es
grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!
grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-fuer-wc-spuelung
Leicht verschmutztes Grauwasser für die WC Spülung nutzen
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.