Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Grauwasser

Grauwasser nicht im Gulli entsorgen!

Generell ist es nicht erlaubt, Grauwasser in einem Gulli zu entsorgen und kann mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Das gilt sowohl für Camp- und Wohnmobilbesitzer als auch für das entstehende Abwasser bei einer Fahrzeugwäsche. Nicht alle Straßengullis sind an der Kanalisation zum Klärwerk angeschlossen, was äußerlich nicht zu erkennen ist.

grauwasser-im-gulli-entsorgen
Grauwasser im Gulli zu entsorgen ist eine Ordnungswidrigkeit

Gullis sind für Grauwasser tabu

Grauwasser außerhalb des Haushalts fällt bei vielen Gelegenheiten an. Typisch sind die Fahrzeugwäsche auf einem öffentlichen Platz oder einer Straße und beim Reisen mit dem Camp- oder Wohnmobil. Grauwasser entsorgen ist nur an speziellen Entsorgungsstationen erlaubt. In Deutschland gibt es über 7000 Stationen, die sich auf folgende Einrichtungen verteilen:

Lesen Sie auch

  • grauwasser-entsorgen

    Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden

  • grauwasser-entsorgen-garten

    Grauwasser im Garten richtig entsorgen

  • grauwasser-versickern-lassen

    Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen

  • Autobahnraststätten
  • Campingplätze
  • Kläranlagen
  • Kleingartenanlagen
  • Stellplätze
  • Tankstellen

Grundsätzlich sind natürlich auch alle Privathaushalte und Gewerbebetriebe mit einem regulären Kanalanschluss an die öffentliche Abwasserentsorgung potenzielle Entsorgungsorte.

Führt die Kanalleitung des Gullis ausschließlich Regenwasser, wird es in vielen Fällen direkt in ein Gewässer oder in ein Rückhaltebecken eingeleitet. Wird Grauwasser in einen solchen Gulli geschüttet, gleicht das dem Ausschütten oder Einleiten des Grauwassers direkt in einen Bach, Fluss oder See. Das Bußgeld für die Ordnungswidrigkeit „Abwasser unbefugt in oberirdisches Wasser eingebracht“ reicht bis zu 5000 Euro. Dazu zählt auch Regenwasser, das nach dem Fließen auf Hof- und Verkehrsflächen zu Grauwasser wird.

Informatives zum Gulli

Als Gulli zählt jede Schachtabdeckung im öffentlichen Raum, die dem Ablauf von Regenwasser dient. Während an den Straßenrändern und Rinnen vor den seitlichen Gehwegen meist rechteckige Gullis gesetzt sind, werden auf Flächen aus Asphalt, Beton oder anderen Befestigungen meist runde Gulli- oder Kanaldeckel montiert. Das liegt in erster Linie daran, dass runde Deckel nicht in den ebenfalls runden Schacht hineinfallen können. Außerdem lässt er einfach rollend bewegen und transportieren.

Tipps & Tricks
Auch wenn das Entsorgen von Grauwasser im Gulli in vielen Ländern der Welt nicht als Ordnungswidrigkeit gilt und weiträumig praktiziert wird, sollte es von jedem verantwortlich denkenden Menschen unterlassen werden. Vor allem in Regionen mit weniger hoch entwickelten Aufbereitungs- und Klärsystemen kann davon ausgegangen werden, dass Grauwasser seinen Weg in die öffentliche Wasserversorgung findet.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: serato/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
schwarzwasser-grauwasser
Unterschied zwischen Schwarzwasser und Grauwasser
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
sickergrube-verboten
Ist eine Sickergrube generell in Deutschland verboten?
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
Diese Arten von Abwasser gibt es
Diese Arten von Abwasser gibt es
sickergrube-laeuft-nicht-mehr-ab
Das Wasser in der Sickergrube läuft nicht mehr ab
sickergrube-leeren
Eine Sickergrube außerplanmäßig oder regelmäßig leeren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
schwarzwasser-grauwasser
Unterschied zwischen Schwarzwasser und Grauwasser
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
sickergrube-verboten
Ist eine Sickergrube generell in Deutschland verboten?
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
Diese Arten von Abwasser gibt es
Diese Arten von Abwasser gibt es
sickergrube-laeuft-nicht-mehr-ab
Das Wasser in der Sickergrube läuft nicht mehr ab
sickergrube-leeren
Eine Sickergrube außerplanmäßig oder regelmäßig leeren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-entsorgen
Grauwasser entsorgen oder doppelt verwenden
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
schwarzwasser-grauwasser
Unterschied zwischen Schwarzwasser und Grauwasser
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
sickergrube-verboten
Ist eine Sickergrube generell in Deutschland verboten?
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
Diese Arten von Abwasser gibt es
Diese Arten von Abwasser gibt es
sickergrube-laeuft-nicht-mehr-ab
Das Wasser in der Sickergrube läuft nicht mehr ab
sickergrube-leeren
Eine Sickergrube außerplanmäßig oder regelmäßig leeren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.