Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sichtschutz

Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Johann Kellner | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/sichtschutzzaun-streichen

Ein schöner Sichtschutzzaun wertet jeden Garten auf. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum Streichen und Pflegen Ihres Zauns für langjährige Haltbarkeit.

Sichtschutzzaun imprägnieren
Imprägnierende Lasuren müssen jährlich erneuert werden

Der perfekte Anstrich für Ihren Sichtschutzzaun

Ein perfekt gestrichener Sichtschutzzaun ist nicht nur ein Hingucker in Ihrem Garten, sondern überdauert auch die Jahre, wenn er richtig gepflegt wird. Für ein optimales Ergebnis sollten Sie nicht nur auf die korrekte Technik, sondern auch auf die Auswahl der geeigneten Materialien und Werkzeuge achten.

Auswahl des richtigen Holzschutzmittels

Je nach gewünschtem Erscheinungsbild und Schutzanforderungen können Sie zwischen verschiedenen Holzschutzmitteln wählen:

  • Holzschutzfarbe: Ideal, wenn Sie eine deckende Farbschicht bevorzugen und umfassenden Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung benötigen.
  • Holzschutzlasur: Diese erhält die natürliche Holzmaserung und bietet einen transparenten Schutz. Sie eignet sich für einen rustikalen oder natürlichen Look.
  • Holzöl: Dieses hält das Holz geschmeidig, hebt die Maserung hervor und muss regelmäßig erneuert werden.

Lesen Sie auch

  • holzzaun-streichen

    Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz

  • holzzaun-lasur

    Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps

  • Holzzaun aufpeppen

    Holzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Ihren Garten

Vorbereitung ist das A und O

Die sorgfältige Vorbereitung des Holzes ist entscheidend für die Haltbarkeit des Anstrichs:

  • Reinigung: Befreien Sie das Holz von Schmutz, Staub und alten Farbresten. Eine Bürste reicht oft aus, bei stark verschmutzten Oberflächen kann ein Hochdruckreiniger verwendet werden.
  • Schleifen: Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine bessere Haftung der neuen Beschichtung zu gewährleisten. Verwenden Sie Schleifpapier mit einer mittleren Körnung (60-80), um das Holz anzurauen, aber nicht zu beschädigen.
  • Reparaturen: Entfernen Sie herausstehende Nägel oder Schrauben und ersetzen Sie gegebenenfalls beschädigte Holzstellen.

Streichtechnik

Egal für welches Holzschutzmittel Sie sich entscheiden, das Streichen selbst sollte in mehreren Schritten erfolgen:

  • Grundierung (falls notwendig): Tragen Sie bei unbehandeltem Holz oder hellen Farbtönen eine passende Grundierung auf.
  • Erster Anstrich: Tragen Sie das gewählte Holzschutzmittel gleichmäßig auf das geschliffene und gereinigte Holz auf. Verwenden Sie hierfür einen Flachpinsel oder eine Lackrolle.
  • Trocknung: Lassen Sie den ersten Anstrich gut trocknen. Die genauen Trocknungszeiten finden Sie auf der Verpackung des verwendeten Mittels.
  • Zweitanstrich: Nach dem Trocknen schleifen Sie die erste Schicht leicht an und entfernen den Schleifstaub. Tragen Sie dann eine zweite Schicht auf, um eine dauerhaft schützende und gleichmäßige Beschichtung zu erreichen.

Zusätzliche Pflegetipps

Beachten Sie folgende Hinweise für ein optimales Ergebnis:

  • Wählen Sie einen trockenen, windstillen Tag für den Anstrich.
  • Rühren Sie die Farbe oder Lasur regelmäßig um, damit die Pigmente sich nicht absetzen.
  • Verwenden Sie Abdeckfolien und Klebeband, um angrenzende Bereiche zu schützen.
  • Reinigen Sie Ihre Werkzeuge nach Gebrauch gründlich, damit sie für den nächsten Anstrich bereit sind.

Mit diesen Schritten ist Ihr Sichtschutzzaun optimal geschützt und strahlt in neuem Glanz. So erfreut er Sie viele Jahre lang und ergänzt das Gesamtbild Ihres Gartens auf harmonische Weise.

Artikelbild: U. J. Alexander/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
holzzaun-lasur
Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps
Holzzaun aufpeppen
Holzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Ihren Garten
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
palisaden-streichen
Palisaden streichen: So schützen und verschönern Sie richtig
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder Ölen – Was ist besser?
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
douglasie-streichen
Douglasie richtig streichen
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
holzzaun-lasur
Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps
Holzzaun aufpeppen
Holzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Ihren Garten
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
palisaden-streichen
Palisaden streichen: So schützen und verschönern Sie richtig
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder Ölen – Was ist besser?
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
douglasie-streichen
Douglasie richtig streichen
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
holzzaun-lasur
Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps
Holzzaun aufpeppen
Holzzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Ihren Garten
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
palisaden-streichen
Palisaden streichen: So schützen und verschönern Sie richtig
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder Ölen – Was ist besser?
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
douglasie-streichen
Douglasie richtig streichen
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.