Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siebdruckplatten

Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig

Von Johann Kellner | 6. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 06.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/siebdruckplatte-wetterfest

Siebdruckplatten sind im Außenbereich beliebt, da sie robust und wasserabweisend sind. Für dauerhafte Einsätze ist jedoch ein zusätzlicher Schutz vor Feuchtigkeit essenziell, insbesondere im Bereich der Kanten.

siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatten zeichnen sich durch eine gute Wetterfeste aus

Wasserfest, aber nicht wartungsfrei – Die Eigenschaften von Siebdruckplatten

Siebdruckplatten bestehen aus mehreren kreuzweise verleimten Furnierschichten, die eine hohe Stabilität und Belastbarkeit bieten. Diese Verleimung erfolgt mit wasserfesten Klebstoffen, und die daraus resultierende Platte ist oft mit einer beidseitigen Beschichtung aus Phenolharz versehen. Diese Beschichtung verleiht der Siebdruckplatte ihre wasserabweisenden Eigenschaften, die sie für vielfältige Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet machen.

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatte-eigenschaften

    Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung

  • siebdruckplatte-saegen

    Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt

  • siebdruckplatte-oelen

    Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik

Trotz der wasserfesten Verleimung weisen Siebdruckplatten Einschränkungen auf. Sie sind nicht für den ständigen Kontakt mit Wasser ausgelegt. Besonders die offenen Kanten sind anfällig für Feuchtigkeitseintritt, was zu Schichttrennung und anderen Schäden führen kann. Daher ist es essenziell, diese Kanten zu schützen, um die Lebensdauer der Platte zu verlängern.

Zu den wesentlichen Eigenschaften von Siebdruckplatten gehören:

  • Hohe Belastbarkeit: Die kreuzweise verleimten Furnierschichten bieten eine hohe Stabilität.
  • Wasserabweisende Oberflächen: Die Phenolharzbeschichtung sorgt dafür.
  • Eingeschränkte Wasserbeständigkeit: Sie sind nicht für dauerhaften Feuchtkontakt geeignet, und die Kanten müssen geschützt werden.

Berücksichtigen Sie diese Eigenschaften bei der Verwendung von Siebdruckplatten, insbesondere in feuchten Umgebungen.

So schützen Sie Ihre Siebdruckplatte effektiv vor Feuchtigkeit

Für eine langlebige Nutzung Ihrer Siebdruckplatte im Außenbereich ist es wichtig, diese bestmöglich vor Feuchtigkeit zu schützen. Insbesondere die Kanten und offenen Stellen der Platten sind empfindlich und benötigen besonderen Schutz. Hier sind bewährte Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

1. Kantenschutz anwenden

Die Kanten von Siebdruckplatten sind oft die Schwachstelle. Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, sollten Sie die Kanten mit einer speziellen Versiegelung behandeln.

Vorgehensweise:

  1. Reinigen Sie die Kanten gründlich.
  2. Tragen Sie eine wasserfeste Versiegelung oder Phenolharzkante auf.
  3. Lassen Sie das Material gemäß den Herstelleranweisungen trocknen.

2. Imprägnierung der Oberfläche

Eine vollständige Imprägnierung der Siebdruckplatte schafft eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit und erhöht die Lebensdauer der Platte.

Vorgehensweise:

  1. Reinigen Sie die gesamte Platte und lassen Sie sie trocknen.
  2. Tragen Sie das Imprägniermittel gleichmäßig auf die Oberfläche auf.
  3. Beachten Sie die Trocknungszeiten und die Anzahl der notwendigen Schichten gemäß Herstellerangaben.

3. Lackieren für zusätzlichen Schutz

Eine Lackierung bietet eine robuste Schutzschicht, die nicht nur Feuchtigkeit abhält, sondern auch die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Abrieb macht.

Vorgehensweise:

  1. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine bessere Haftung des Lacks zu gewährleisten.
  2. Reinigen und trocknen Sie die Platte erneut.
  3. Tragen Sie den Lack gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf.
  4. Achten Sie auf die Herstellerangaben zu Trocknungszeiten und Schichtanzahl.

Praktische Tipps

  • Kombinieren Sie Verfahren: Für optimalen Schutz kann es sinnvoll sein, die Kanten zusätzlich zur Versiegelung auch zu imprägnieren oder zu lackieren.
  • Regelmäßige Wartung: Kontrollieren Sie Ihre Siebdruckplatten regelmäßig auf Schäden und erneuern Sie die Schutzschichten bei Bedarf.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Siebdruckplatte auch bei wechselnden Wetterbedingungen lange intakt bleibt und ihr Einsatzbereich nicht durch Feuchtigkeit eingeschränkt wird.

Artikelbild: Potashev Aleksandr/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
siebdruckplatte-fraesen
Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-belastbarkeit
Siebdruckplatte: Belastbarkeit & Einflussfaktoren erklärt
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
siebdruckplatte-fraesen
Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-belastbarkeit
Siebdruckplatte: Belastbarkeit & Einflussfaktoren erklärt
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
siebdruckplatte-fraesen
Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-belastbarkeit
Siebdruckplatte: Belastbarkeit & Einflussfaktoren erklärt
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.