Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siebdruckplatten

Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher

Von Johann Kellner | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/siebdruckplatte-versiegeln

Siebdruckplatten sind vielseitig einsetzbar, doch ihre Schnittkanten bedürfen eines zuverlässigen Schutzes. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zur Kantenversiegelung vor und gibt Tipps für die fachgerechte Verarbeitung.

siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatten müssen dann erneut versiegelt werden, wenn sie z.B. angebohrt werden

Einfache und effektive Methoden zur Kantenversiegelung

Um die Lebensdauer und Stabilität von Siebdruckplatten zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Kantenversiegelung unverzichtbar. Nachfolgend finden Sie bewährte Methoden zur Kantenversiegelung, die sich an den Anforderungen Ihres Projekts orientieren können.

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatten-kanten-versiegeln

    Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!

  • siebdruckplatte-kantenversiegelung

    Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps

  • anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln

    Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!

Epoxidharz

Epoxidharz bietet eine äußerst widerstandsfähige Schutzschicht und eignet sich besonders für stark beanspruchte Kanten. Da das Harz tief in das Holz einzieht, sind mindestens zwei Anstriche notwendig, um eine dichte Versiegelung zu erreichen.

Vorgehensweise:

  1. Bereiten Sie das Epoxidharz gemäß den Herstellerangaben vor.
  2. Tragen Sie den ersten Anstrich auf die saubere Kante auf und lassen Sie ihn gut einziehen.
  3. Nach dem Aushärten tragen Sie eine weitere Schicht auf, um die Versiegelung zu vervollständigen. Eventuell sind zusätzliche Schichten für eine optimale Schutzwirkung erforderlich.

Bootslack

Bootslack ist ideal für Siebdruckplatten, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Er ist wasserfest und abriebfest, was ihn für Anwendungsgebiete im Außenbereich prädestiniert.

Vorgehensweise:

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Kanten, indem Sie diese sauber und trocken halten.
  2. Tragen Sie den Bootslack in mehreren dünnen Schichten auf.
  3. Schleifen Sie die Oberfläche nach jedem Anstrich leicht an, um eine glatte Oberfläche zu erreichen.
  4. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Mehrere Anstriche sorgen für optimalen Schutz.

Leinöl

Für eine natürliche Versiegelung eignet sich Leinöl, besonders für gering beanspruchte Platten im Innenbereich. Es ist einfach anzuwenden und umweltfreundlich.

Vorgehensweise:

  1. Tragen Sie das Leinöl großzügig auf die Kanten der Platte auf.
  2. Lassen Sie das Öl vollständig einziehen und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis die Kanten gesättigt sind.

Imprägnierfarbe

Spezielle Imprägnierfarben bieten zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und sind besonders für den Außenbereich geeignet.

Vorgehensweise:

  1. Streichen Sie die Imprägnierfarbe gemäß den Herstellerangaben auf die Kanten.
  2. Achten Sie darauf, dass die Farbe gut einzieht und bieten Sie ggf. mehrere Schichten an, um die gewünschte Schutzwirkung zu erhalten.

Kantenbänder

Eine praktische und zeitsparende Methode ist die Verwendung von Kantenbändern, die sich besonders bei unsichtbaren Kanten oder rasch aufzubauenden Konstruktionen anbieten.

Vorgehensweise:

  1. Schneiden Sie das Kantenband auf die Länge der abzudeckenden Kante zu.
  2. Bringen Sie das Kantenband mit einem geeigneten Bügeleisen ohne Dampf auf.
  3. Pressen Sie es fest an, um sicherzustellen, dass es gut haftet und die Kante vollständig abdeckt.

Tipps für die Verarbeitung

  • Sorgsame Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Schnittkanten vor dem Versiegeln absolut trocken und gründlich gesäubert sind. Frei von jeglichem Staub und Schmutz ist eine optimale Haftungsgrundlage gewährleistet.
  • Werkzeugauswahl: Verwenden Sie hochwertige Pinsel oder Rollen für den Auftrag der Versiegelung. Falls Sie Polyurethan-Dichtstoffe verwenden, kann eine Kartuschenpistole sinnvoll sein.
  • Schichtweise Anwendung: Tragen Sie die Versiegelung in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gewähren Sie jeder Schicht ausreichend Trockenzeit und schleifen Sie die Kanten bei Bedarf zwischen den Schichten leicht an, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Typischerweise sind mindestens zwei Schichten erforderlich, häufig sogar mehr.
  • Verdünnter Grundanstrich: Beginnen Sie den Versiegelungsvorgang mit einer verdünnten Schicht, um eine tiefere Penetration in das Holz zu ermöglichen. Dieser Schritt verbessert die Haftung der folgenden Schichten.
  • Präzises Rühren: Vor der Anwendung sollten alle Versiegelungsmaterialien gründlich aufgerührt werden, um eine gleichmäßige Zusammensetzung zu gewährleisten.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Bei der Arbeit mit chemischen Versiegelungen sollten Sie stets Schutzausrüstung tragen, einschließlich Handschuhen, Schutzbrille und gegebenenfalls Atemschutz. Arbeiten Sie zudem in gut belüfteten Räumen, um die Dampfbelastung zu minimieren.
  • Optimale Bedingungen: Achten Sie darauf, die Versiegelung nicht bei extremen Temperaturschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung aufzutragen. Ideal sind Temperaturen um die 25°C und eine normale Luftfeuchtigkeit. Die Versiegelung sollte niemals unter 10°C angewendet werden.

Durch die angemessene Anwendung dieser Tipps steigern Sie die Effektivität Ihrer Versiegelung und verlängern die Lebensdauer Ihrer Siebdruckplatten signifikant. Schützen Sie Ihre Projekte, indem Sie besonders sorgfältig und methodisch vorgehen.

Artikelbild: Maria Burmistrova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-kantenversiegelung
Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten wasserfest streichen: So gelingt’s!
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
Sperrholz Versiegelung
Sperrholz versiegeln: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-kantenversiegelung
Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten wasserfest streichen: So gelingt’s!
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
Sperrholz Versiegelung
Sperrholz versiegeln: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-kantenversiegelung
Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten wasserfest streichen: So gelingt’s!
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
Sperrholz Versiegelung
Sperrholz versiegeln: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.