Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silber

Schwarze Flecken auf Silber entfernen: Die besten Tipps

Von Katharina Winkler | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Schwarze Flecken auf Silber entfernen: Die besten Tipps”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schwarze-flecken-auf-silber-entfernen

Silber läuft durch Oxidation an und wird schwarz. Mit Hausmitteln lässt sich das Silber leicht reinigen und der Glanz wiederherstellen.

schwarze-flecken-auf-silber-entfernen
Zahnpasta ist ein gutes Mittel, um schwarze Flecken von Silber zu entfernen

Silber reinigen: So entfernen Sie dunkle Flecken

Mit der Zeit reagiert Silber mit Schwefelwasserstoff und Sauerstoff in der Luft und es bildet sich Silbersulfid, das als dunkle Flecken sichtbar wird. Doch keine Sorge, Sie können Ihr Silber mit einfachen Mitteln wieder zum Glänzen bringen.

Reinigen mit einem weichen Tuch

Ein einfacher erster Schritt zur Entfernung leichter Verfärbungen ist das Abreiben mit einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, dass sich keine Partikel im Tuch befinden, um Kratzer zu vermeiden. Diese Methode eignet sich besonders für empfindlichen Silberschmuck oder leicht angelaufenes Silberbesteck.

Lesen Sie auch

  • sterling-silber-reinigen

    Sterlingsilber reinigen: Einfache Hausmittel & Profi-Tipps

  • silberschmuck-reinigen

    Silberschmuck reinigen: 3 Techniken im Überblick

  • Silber färbt sich schwarz

    Silber schwarz: So reinigen Sie angelaufenes Silber richtig

Hausmittel effektiv nutzen

Es gibt zahlreiche Hausmittel, die Sie zur Reinigung von Silber anwenden können:

  • Seifenwasser: Mischen Sie warmes Wasser mit einigen Tropfen Spülmittel. Legen Sie das Silber hinein und lassen Sie es einweichen. Entfernen Sie eventuelle Rückstände vorsichtig mit einem weichen Schwamm oder einer weichen Zahnbürste.
  • Zahnpasta: Verwenden Sie eine zahncremefreie, farblose Zahnpasta. Tragen Sie diese auf das Silber auf, lassen Sie sie kurz einwirken und spülen Sie sie dann gründlich mit Wasser ab.
  • Kartoffeln: Reiben Sie das Silber mit einer geschälten Kartoffel ein oder legen Sie es in heißes Kartoffelwasser. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab.

Regelmäßige Pflege und Aufbewahrung

Um zu verhindern, dass Ihr Silber schnell erneut anläuft, sollten Sie es regelmäßig pflegen und richtig aufbewahren:

  • Polieren: Nach der Reinigung empfiehlt sich ein regelmäßiges Polieren mit einem weichen Tuch, um dem Silber neuen Glanz zu verleihen.
  • Verpackung: Lagern Sie Silber in Baumwolltüchern oder speziellen, mit Stoff ausgekleideten Kisten, um den Kontakt mit der Luft zu minimieren. Ein Stück Kreide im Aufbewahrungsbehälter kann zudem helfen, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Verwendung: Nutzen Sie Ihr Silber regelmäßig. Durch den Kontakt mit der Haut wird das Anlaufen verlangsamt und das Silber bleibt länger glänzend.

Mit diesen einfachen Tricks und Methoden können Sie sicherstellen, dass Ihre Silberstücke ihre Schönheit behalten.

Methode 1: Reinigung mit Alufolie, Salz und heißem Wasser

Diese Methode nutzt eine chemische Reaktion, um hartnäckige Flecken von Ihrem Silber zu entfernen. Legen Sie eine Schüssel mit Alufolie aus, geben Sie das Silber hinein und fügen Sie etwa fünf Esslöffel Salz pro Liter hinzu. Gießen Sie heißes Wasser mit einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius über das Silber, bis es vollständig bedeckt ist. Wichtig ist, dass die Alufolie und das Silber direkten Kontakt haben, um das Silbersulfid zu lösen. Nach der Einwirkzeit spülen Sie das Silber sorgfältig mit Wasser ab und trocknen es mit einem weichen Tuch.

Methode 2: Reinigung mit Backpulver

Backpulver ist ein bewährtes Hausmittel zur Fleckenentfernung auf Silber. Um Ihr Silber damit zu reinigen, bereiten Sie eine Paste aus Backpulver und warmem Wasser vor. Tragen Sie die Paste mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste gleichmäßig auf das angelaufene Silber auf, reiben Sie es sanft ab und spülen Sie das Silber gründlich mit warmem Wasser. Trocknen Sie es anschließend mit einem weichen, fusselfreien Tuch.

Methode 3: Reinigung mit Natron und Zitronensaft

Die Kombination aus Natron und Zitronensaft ist besonders wirkungsvoll. Für diese Methode geben Sie das Silber in Zitronensaft und lassen es etwa 30 Minuten einweichen. Anschließend legen Sie das Silber in eine Natronlösung. Natron und Zitronensäure entfernen dabei Fett- und Schmutzschichten und bringen das Silber zum Glänzen. Alternativ können Sie eine Paste aus Natron und Zitronensaft herstellen und diese mit einer weichen Bürste auftragen. Spülen Sie das Silber gründlich mit warmem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.

Methode 4: Reinigung mit Zahnpasta

Zahnpasta ohne Gel und Schleifpartikel eignet sich ebenfalls zur Reinigung von Silber. Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf eine weiche Zahnbürste oder ein faserfreies Tuch auf und reiben Sie die Zahnpasta sanft auf das Silber ein. Lassen Sie die Zahnpasta einwirken, spülen Sie das Silber gründlich mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem weichen Baumwolltuch.

Methode 5: Reinigung mit Zigarettenasche

Zigarettenasche kann zur Reinigung von Silber verwendet werden. Reiben Sie kalte Asche vorsichtig mit den Fingern oder einem weichen Tuch auf das Silber. Lassen Sie die Asche einwirken, spülen Sie das Silber gründlich mit warmem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem fusselfreien, weichen Tuch.

Methode 6: Reinigung mit Bier

Bier kann Verfärbungen und Ablagerungen auf Silber lösen. Verwenden Sie schales Bier und lassen Sie das Silber mehrere Stunden einweichen. Spülen Sie das Silber anschließend gründlich mit klarem Wasser ab, um Bierreste zu entfernen, und trocknen Sie es mit einem weichen, fusselfreien Tuch.

Methode 7: Reinigung mit Essig

Essig ist ein wirksames Hausmittel zur Entfernung von eingetrockneten Verschmutzungen auf Silber. Bereiten Sie eine Lösung aus einem Teil Essig und sechs Teilen lauwarmem Wasser vor. Legen Sie das Silber für ein bis zwei Stunden in diese Lösung ein. Reiben Sie hartnäckige Flecken vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, spülen Sie das Silber gründlich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es sorgfältig mit einem weichen, fusselfreien Tuch.

Zusätzliche Tipps zur Reinigung von angelaufenem Silber

Neben den bekannten Hausmitteln gibt es auch andere hilfreiche Tipps, um angelaufenes Silber effektiv zu reinigen und zu pflegen:

  • Handreinigung statt Spülmaschine: Silberbesteck und -geschirr sollten besser von Hand gereinigt werden, da die hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungsmittel in der Spülmaschine das Silber beschädigen können.
  • Richtige Trocknung: Trocknen Sie Silber sofort nach dem Abwaschen mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.
  • Schonende Politur: Verwenden Sie weiche Poliertücher für die Politur von Silber und vermeiden Sie Mikrofasertücher, da sie kleine Kratzer verursachen können.
  • Vorsicht bei der Lagerung: Lagern Sie Ihr Silber nicht in Plastik- oder Pappbehältern, da diese Chemikalien enthalten können, die das Anlaufen fördern. Samt- oder Filzbeutel sowie ausgekleidete Schmuckkästchen sind ideal.
  • Regelmäßige Nutzung: Silber, das oft benutzt wird, läuft langsamer an. Durch den Kontakt mit der Haut und die regelmäßige Reinigung bleibt der Glanz länger erhalten.
  • Verwendung von Kreide: Ein Stück Kreide in der Besteckschublade oder im Schmuckkasten kann dazu beitragen, Feuchtigkeit zu absorbieren und das Anlaufen zu verlangsamen.
  • Kontakt mit bestimmten Materialien vermeiden: Vermeiden Sie den Kontakt von Silber mit Gummibändern, Zeitungspapier oder säurehaltigen Materialien, die das Anlaufen beschleunigen können.

Mit diesen zusätzlichen Tipps können Sie die Lebensdauer und den Glanz Ihrer Silbergegenstände deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie immer bereit für ihren nächsten Einsatz sind.

Artikelbild: Photographee.eu/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sterling-silber-reinigen
Sterlingsilber reinigen: Einfache Hausmittel & Profi-Tipps
silberschmuck-reinigen
Silberschmuck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silber färbt sich schwarz
Silber schwarz: So reinigen Sie angelaufenes Silber richtig
Alufolie Salz Silber
Angelaufenes Silber reinigen: Alufolie & Salz Wundermittel?
Silber mit Zahnpasta putzen
Silber reinigen mit Zahnpasta: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silber Backpulver säubern
Silber reinigen mit Backpulver: So geht’s richtig & schonend
Silber mit Alufolie säubern
Silber reinigen mit Alufolie: So geht’s richtig!
Silberbesteck trocknen
Silberbesteck polieren: Die besten Tipps für strahlenden Glanz
Silberbesteck Spülmaschine
Silberbesteck: So reinigen Sie es sicher in der Spülmaschine
Silber reinigen
Silber mit Natron reinigen: So geht’s Schritt-für-Schritt
silberbesteck-reinigen
Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silberbesteck säubern Hausmittel
Silberbesteck reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sterling-silber-reinigen
Sterlingsilber reinigen: Einfache Hausmittel & Profi-Tipps
silberschmuck-reinigen
Silberschmuck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silber färbt sich schwarz
Silber schwarz: So reinigen Sie angelaufenes Silber richtig
Alufolie Salz Silber
Angelaufenes Silber reinigen: Alufolie & Salz Wundermittel?
Silber mit Zahnpasta putzen
Silber reinigen mit Zahnpasta: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silber Backpulver säubern
Silber reinigen mit Backpulver: So geht’s richtig & schonend
Silber mit Alufolie säubern
Silber reinigen mit Alufolie: So geht’s richtig!
Silberbesteck trocknen
Silberbesteck polieren: Die besten Tipps für strahlenden Glanz
Silberbesteck Spülmaschine
Silberbesteck: So reinigen Sie es sicher in der Spülmaschine
Silber reinigen
Silber mit Natron reinigen: So geht’s Schritt-für-Schritt
silberbesteck-reinigen
Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silberbesteck säubern Hausmittel
Silberbesteck reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sterling-silber-reinigen
Sterlingsilber reinigen: Einfache Hausmittel & Profi-Tipps
silberschmuck-reinigen
Silberschmuck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silber färbt sich schwarz
Silber schwarz: So reinigen Sie angelaufenes Silber richtig
Alufolie Salz Silber
Angelaufenes Silber reinigen: Alufolie & Salz Wundermittel?
Silber mit Zahnpasta putzen
Silber reinigen mit Zahnpasta: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silber Backpulver säubern
Silber reinigen mit Backpulver: So geht’s richtig & schonend
Silber mit Alufolie säubern
Silber reinigen mit Alufolie: So geht’s richtig!
Silberbesteck trocknen
Silberbesteck polieren: Die besten Tipps für strahlenden Glanz
Silberbesteck Spülmaschine
Silberbesteck: So reinigen Sie es sicher in der Spülmaschine
Silber reinigen
Silber mit Natron reinigen: So geht’s Schritt-für-Schritt
silberbesteck-reinigen
Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silberbesteck säubern Hausmittel
Silberbesteck reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.