Verwendung von Silikonkautschuk
Silikonkautschuk befindet sich als Material in vielen alltäglichen Dingen, wie Kleidung, Schuhen, Prothesen, aber auch auf Papier (sog. beschichtetes Papier). Es ist aufgrund seiner vielen Eigenschaften sehr gut universell einsetzbar. Im Haushalt finden Sie Silikonkautschuk als wichtiges Hilfsmittel beispielsweise in Form von Silikon zum Abdichten von Fugen und zum Befestigen von Arbeitsplatten, aber auch als elastische, bunte Formen zum Backen und für die Herstellung von Eis.
Kleber für Silikonkautschuk
Je nachdem, wo der Silikonkautschuk verwendet wurde, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, ihn zu kleben. Nehmen wir als Beispiel eine Backform. Sie hat einen Riss bekommen, vielleicht beim Schneiden oder Ablösen des Kuchens mit einem Messer. Bevor Sie die Backform entsorgen, können Sie versuchen, sie zu reparieren. Dazu eignet sich spezielles Klebematerial, das Sie vom Hersteller selbst bekommen. Dasselbe gilt für Silikonunterlagen zum Backen oder unter Futternäpfen. Wichtig ist, dass die Oberfläche, die geklebt werden soll, sauber und fettfrei ist.
Alternativ gibt es Silikonklebebänder, die auf einer schlecht klebbaren Oberfläche haften. Damit können Sie eingerissenes Schutzpapier zusammenkleben. Oder Sie kaufen Silikonkleber aus der Tube. Dieser Klebstoff klebt nicht nur Silikon, sondern verbindet Silikonkautschuk auch mit anderen schlecht klebbaren Materialien wie Glas und Metall. Silikonkleber ist nicht so einfach erhältlich wie normale Kleber oder Montagekleber
Im Haushalt wird Kleber für Silikonkautschuk eher selten gebraucht, weil es nicht so viele Dinge gibt, die repariert werden müssen. Kleber für Silikonkautschuk wird eher im industriellen Bereich wie es Teile von Maschinen, Dichtungen oder Bremsbeläge zu kleben gibt.