Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikon

Silikon als Kleber verwenden und was dabei zu beachten ist

silikon-als-kleber
Silikon wird oft auch als Kleber verwendet Foto: NIKCOA/Shutterstock

Silikon als Kleber verwenden und was dabei zu beachten ist

Silikon ist ein hervorragendes Dichtmittel. Was viele Menschen allerdings nicht wissen: Silikon kann auch als Kleber verwendet werden. Lesen Sie nach, worauf es dabei ankommt und welche Silikonarten für den Einsatz als Kleber geeignet sind.

Kleben mit Silikon und worauf Sie achten sollten

Das Dichtmittel Silikon eignet sich in vielen Fällen auch dafür, als Kleber eingesetzt zu werden. Das weiß nicht jeder Anwender. Es gibt allerdings einige Dinge zu beachten und einige Grenzen des Dichtmittels. Tatsächlich weist Silikon einige Vorteile auf, die es auch als Kleber gut geeignet erscheinen lassen wie etwa folgende:

  • Lesen Sie auch — Silikon für die Fenster verwenden und was dabei zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
  • Lesen Sie auch — Silikon mit hoher Temperaturbeständigkeit verwenden
  • kann in weiten Temperaturbereichen eingesetzt werden (je nach Art)
  • ist beständig gegen UV-Strahlung
  • dauerelastisch und elektrisch isolierend
  • Silikonkleber weist gute Klebeeigenschaften auf

Dichtmasse oder Silikonkleber zum Kleben verwenden

Silikon ist wegen seiner weichen Konsistenz sehr gut geeignet, um als Kleber eingesetzt zu werden. Bessere Ergebnisse als mit herkömmlichem Dichtsilikon erreichen Sie allerdings mit speziellem Silikonkleber. Dieser wird in Kartuschen angeboten wie herkömmliche Dichtmasse (11,81 € bei Amazon*) . Zusätzlich erhalten Sie Zweikomponentenkleber, der meist noch bessere Klebeeigenschaften aufweist als Klebstoff mit einer Komponente. Die Zweikomponentenkleber werden sehr gerne für stark beanspruchte Flächen eingesetzt. Gerade hier sollten Sie herkömmliche Silikondichtmasse nicht als Kleber verwenden, vor allem dann nicht, wenn es sich um solche Flächen handelt, die unter ständiger Bewegung stehen, wobei die Klebeflächen einreißen können, wenn nicht geeignete Kleber verwendet werden.

Wichtige Hinweise zum Kleben mit Silikon

Wichtig bei der Verarbeitung ist es, den Kleber bzw. das Silikon gleichmäßig auf den Klebeflächen zu verteilen. Sie können entweder flächendeckend arbeiten oder mehrere gleich große Mengen an Kleber in Punkten auf der jeweilige Fläche verteilen. Tragen Sie den Klebstoff allerdings nicht zu dick auf. Wenige Millimeter reichen bereits aus. Die Dichtflächen müssen anschließend fest aneinander gepresst werden, bis die Klebemasse komplett ausgetrocknet ist. Korrekturen können noch für kurze Zeit vorgenommen werden, solange die Masse noch nicht ausgetrocknet ist. Danach sollten die Flächen ruhen. Wenn Sie speziellen Silikonkleber verwenden, achten Sie unbedingt auf die Verarbeitungshinweise auf der Kartusche für den Kleber. In der Regel sind die Klebeflächen nach 24 Stunden ausgetrocknet und können beansprucht bzw. belastet werden.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: NIKCOA/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Silikon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-fuer-fenster-aussen
Silikon für die Fenster verwenden und was dabei zu beachten ist
laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
silikon-temperaturbestaendigkeit
Silikon mit hoher Temperaturbeständigkeit verwenden
acrylglas-kleben-silikon
Acrylglas kleben mit Silikon und was Sie beachten sollten
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Welcher Kleber hält auf Silikon?
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
gummi-kleben-silikon
Gummi kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
pvc-kleben-mit-silikon
Kann PVC mit Silikon geklebt werden?
silikon-trockenzeit
Silikon Trockenzeit: was Sie beachten sollten und wann Silikon trocken ist
dachrinne-abdichten-silikon
Die Dachrinne abdichten mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile mit Silikon kleben
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.