Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.

Von Emilia Nowak | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/silikon-als-kleber

Silikonkleber ist ein vielseitiger Helfer im Garten und eignet sich für Reparaturen an Gewächshäusern, Gartengeräten und anderen Objekten im Außenbereich. Dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften von Silikonkleber und liefert eine detaillierte Anleitung für die Anwendung.

silikon-als-kleber
Silikon wird oft auch als Kleber verwendet

Was Sie über Silikonkleber wissen sollten

Silikonkleber ist ein vielseitiges und widerstandsfähiges Klebemittel, das für zahlreiche Materialien und Anwendungen geeignet ist. Berücksichtigen Sie diese wichtigen Aspekte, um den Erfolg Ihrer Projekte zu gewährleisten:

Lesen Sie auch

  • welcher-kleber-haelt-auf-silikon

    Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?

  • silikon-kleben-auf-metall

    Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!

  • fliesen-kleben-mit-silikon

    Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?

  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Der Kleber hält extremen Temperaturen stand, typischerweise von -65°C bis +300°C. Dies macht ihn ideal für Bereiche, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
  • Witterungsbeständigkeit: Silikonkleber bietet hervorragenden Schutz gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit, wodurch er sich besonders für den Außeneinsatz eignet. Er altert nicht schnell und bleibt langanhaltend wirksam.
  • Elektrische Isolierung: Dank seiner dielektrischen Eigenschaften ist Silikonkleber kaum elektrisch leitfähig, was ihn besonders in Bereichen nützlich macht, wo elektrische Isolation erforderlich ist.
  • Materialkompatibilität: Silikonkleber haftet gut auf Glas, Keramik, Holz, den meisten Kunststoffen und Metallen. Eine Vorprüfung kann notwendig sein, um sicherzustellen, dass der Kleber für Ihr spezifisches Material geeignet ist. Zwei-Komponenten-Silikonkleber bieten durch chemische Reaktion zusätzliche Festigkeit und eine schnellere Aushärtung.
  • Anwendungsmöglichkeiten: Silikonkleber eignet sich für Dehnungs- und Bewegungsfugen, sollte aber nicht dauerhaft starken Bewegungen oder Vibrationen ausgesetzt werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Befolgen Sie immer die Herstellerangaben zur Anwendung und Aushärtung, bereiten Sie Ihre Arbeitsflächen gründlich vor und wählen Sie die richtige Kleberart für Ihr Projekt für ein optimales Ergebnis.

So kleben Sie Schritt-für-Schritt mit Silikon

1. Oberflächenvorbereitung:

  • Reinigen Sie die Oberflächen gründlich mit Isopropylalkohol, um Fett, Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Rauhen Sie die Klebeflächen leicht an, um die Haftung zu verbessern.
  • Testen Sie den Silikonkleber vorab an einer unauffälligen Stelle.

2. Werkzeuge und Materialien:

  • Besorgen Sie eine Kartuschenpistole sowie einen Spachtel zum Verarbeiten des Silikons.
  • Nach Bedarf geeignete Haltevorrichtungen oder Klammern bereitstellen, um die Teile beim Trocknungsprozess stabil zu halten.
  • Nutzen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände vor dem Kleber.
  • Schneiden Sie die Kappe der Silikonkartusche in einem scharfen Winkel ab, um eine kontrollierte und präzise Dosierung zu ermöglichen.

3. Klebstoffauftragung:

  • Tragen Sie den Kleber in mehreren schmalen, parallelen Bahnen auf eine der Oberflächen auf.
  • Bei größeren Flächen können mehrere Bahnen nebeneinander erforderlich sein.

4. Teile fixieren:

Drücken Sie die Teile fest zusammen und korrigieren Sie die Ausrichtung bei Bedarf. Fixieren Sie die Teile mit Klammern oder einer anderen Vorrichtung, um während der Aushärtung einen gleichmäßigen Druck sicherzustellen.

5. Aushärtungszeit:

Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Vermeiden Sie Bewegungen oder Vibrationen der geklebten Teile während dieser Zeit.

Mit diesen Schritten erreichen Sie eine dauerhafte und zuverlässige Verklebung mit Silikonkleber.

Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Gründliche Reinigung: Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen frei von Fett, Staub und anderen Verunreinigungen sind. Verwenden Sie Isopropylalkohol für eine rückstandsfreie Reinigung.
  • Präzise Dosierung: Schneiden Sie die Spitze der Kartusche schräg ab, um eine präzise Dosierung zu gewährleisten. Tragen Sie den Kleber in gleichmäßigen Bahnen oder Punkten auf.
  • Sichere Fixierung: Drücken Sie die Teile fest zusammen und fixieren Sie diese mit einer geeigneten Vorrichtung, um während der Aushärtung einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten.
  • Beachtung der Aushärtezeit: Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten, normalerweise bis zu 24 Stunden. Vermeiden Sie Bewegungen der geklebten Teile während dieser Zeit.
  • Schimmelresistenz: In feuchten Umgebungen sollten Sie schimmelresistente Varianten verwenden. Fragen Sie im Baumarkt nach geeigneten Produkten, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Diese sorgfältige Vorgehensweise stellt sicher, dass Ihre Verklebungen mit Silikonkleber dauerhaft und zuverlässig halten.

Artikelbild: NIKCOA/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
silikonkautschuk-kleben
Silikonkautschuk kleben: Der richtige Klebstoff für Ihr Projekt
gummi-kleben-silikon
Gummi und Silikon kleben: Beste Methoden und Tipps
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
silikonkautschuk-kleben
Silikonkautschuk kleben: Der richtige Klebstoff für Ihr Projekt
gummi-kleben-silikon
Gummi und Silikon kleben: Beste Methoden und Tipps
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
silikonkautschuk-kleben
Silikonkautschuk kleben: Der richtige Klebstoff für Ihr Projekt
gummi-kleben-silikon
Gummi und Silikon kleben: Beste Methoden und Tipps
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
pvc-kleben-mit-silikon
PVC mit Silikon kleben: So geht’s wirklich!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.