Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikon aufbewahren: So verlängern Sie die Lebensdauer

Von Emilia Nowak | 8. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikon aufbewahren: So verlängern Sie die Lebensdauer”, Hausjournal.net, 08.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/silikon-aufbewahren

Angebrochene Silikonkartuschen trocknen schnell aus und werden unbrauchbar. Dieser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Methoden, um Ihre Silikonkartuschen luftdicht zu verschließen und so optimal zu lagern.

silikon-aufbewahren
Angebrochene Kartuschen sollte nicht einfach offen liegen gelassen werden

Die Aufbewahrung von angebrochenen Silikonkartuschen: So geht’s

Damit angebrochenes Silikon nicht aushärtet und unbrauchbar wird, ist eine luftdichte Versiegelung essenziell. Im Folgenden finden Sie praktikable Methoden zur Sicherstellung der luftdichten Aufbewahrung:

Lesen Sie auch

  • silikon-oeffnen

    Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben

  • silikon-trocknet-nicht

    Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle

  • abgelaufenes-silikon-verwenden

    Abgelaufenes Silikon verwenden: Ja oder Nein?

  1. Nagel- oder Schraubenmethode: Schieben Sie einen dicken Nagel oder eine Holzschraube in die Öffnung der Kartuschenspitze. Wickeln Sie anschließend Klebeband um die Spitze, um das Eindringen von Luft weiter zu verhindern.
  2. Trockenspitzentechnik: Lassen Sie das Silikon in der Spitze nach Gebrauch trocknen. Entfernen Sie den getrockneten Teil regelmäßig und drücken Sie frisches Silikon nach, um ein Austrocknen der Kartusche zu verhindern.
  3. Folienschicht: Schrauben Sie die Spitze ab und legen Sie ein Stück Frischhalte- oder Alufolie über das Gewinde. Schrauben Sie die Spitze wieder fest, um eine luftdichte Versiegelung zu gewährleisten. Entfernen Sie den getrockneten Rest vor der nächsten Verwendung.
  4. Abdeckung mit Hutmutter: Verwenden Sie eine Hutmutter mit passendem Gewinde (z. B. M14), um die Kartusche zu verschließen. Füllen Sie die Hutmutter mit Silikon und schrauben Sie sie auf das Gewinde der Kartusche. Dies verhindert effektiv das Eindringen von Luft.
  5. Wiederverschließbare Kappen: Im Handel sind spezielle Verschlüsse erhältlich, die für Silikonkartuschen entwickelt wurden. Diese Kappen können sowohl auf das Gewinde der Kartusche als auch auf die Spitze gesetzt werden.

Setzen Sie diese Methoden ein, um die Lebensdauer Ihrer Silikonkartuschen zu verlängern und Materialverluste zu minimieren.

Optimales Klima für die Lagerung von Silikonkartuschen

Für eine lange Haltbarkeit Ihrer Silikonkartuschen sind die richtigen Lagerbedingungen entscheidend. Beachten Sie die folgenden Faktoren:

  • Kühle und trockene Lagerbedingungen: Bewahren Sie die Kartuschen an einem Ort mit Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C auf. Achten Sie dabei auf eine trockene Umgebung.
  • Schutz vor Frost: Silikonkartuschen sollten niemals frostigen Bedingungen ausgesetzt werden, da Frost die Dichtmasse irreparabel schädigen kann.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum beachten: Nutzen Sie das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum als Orientierung und verbrauchen Sie die Dichtstoffe rechtzeitig.
  • Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung: Lagern Sie die Kartuschen an einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um Beeinträchtigungen des Materials durch hohe Temperaturen zu vermeiden.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Silikon in den Kartuschen über einen längeren Zeitraum in einem verwendbaren Zustand bleibt.

Artikelbild: kariphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-trocknet-nicht
Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle
abgelaufenes-silikon-verwenden
Abgelaufenes Silikon verwenden: Ja oder Nein?
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
Fliesen lagern
Fliesen richtig lagern: So beugen Sie Schäden vor
Wandfarbe aufbewahren
Wandfarbe lagern: So bleibt sie länger haltbar und frisch
PET-Flasche einfrieren
Plastikflasche einfrieren: So geht’s sicher & plastikfrei
ton-aufbewahren
Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton
silikon-wird-gelb
Silikon wird gelb: So retten Sie Ihre Fugen
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
silikon-verduennen
Silikon verdünnen: So gelingt’s & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-trocknet-nicht
Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle
abgelaufenes-silikon-verwenden
Abgelaufenes Silikon verwenden: Ja oder Nein?
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
Fliesen lagern
Fliesen richtig lagern: So beugen Sie Schäden vor
Wandfarbe aufbewahren
Wandfarbe lagern: So bleibt sie länger haltbar und frisch
PET-Flasche einfrieren
Plastikflasche einfrieren: So geht’s sicher & plastikfrei
ton-aufbewahren
Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton
silikon-wird-gelb
Silikon wird gelb: So retten Sie Ihre Fugen
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
silikon-verduennen
Silikon verdünnen: So gelingt’s & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-trocknet-nicht
Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle
abgelaufenes-silikon-verwenden
Abgelaufenes Silikon verwenden: Ja oder Nein?
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
Fliesen lagern
Fliesen richtig lagern: So beugen Sie Schäden vor
Wandfarbe aufbewahren
Wandfarbe lagern: So bleibt sie länger haltbar und frisch
PET-Flasche einfrieren
Plastikflasche einfrieren: So geht’s sicher & plastikfrei
ton-aufbewahren
Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton
silikon-wird-gelb
Silikon wird gelb: So retten Sie Ihre Fugen
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
silikon-verduennen
Silikon verdünnen: So gelingt’s & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.