Was eignet sich besser zum Kleben: Silikon oder Acryl?
Prinzipiell lassen sich beide Dichtmittel auch als Klebstoff einsetzen. Acryl und Silikon weisen verschiedene Eigenschaften auf, die beim Kleben eine wichtige Rolle spielen: Acryl ist wesentlich weniger elastisch und kann überstrichen werden. Silikon ist wasserabweisend, pilzhemmend, dauerelastisch und rissfest. Es eignet sich für feuchte Orte.
Silikon und Acryl und ihre wichtigsten Eigenschaften
Silikon und Acryl sind beide sehr beliebte Dichtmittel, die zum Verfugen ebenso eingesetzt werden wie zum Abdichten und auch zum Kleben. Die Konsistenz beider Mittel ist während der Verarbeitung noch pastenähnlich, im ausgehärteten Zustand dagegen eher gummiartig. Dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Dichtmitteln. So kann Acryl problemlos überstrichen bzw. überlackiert werden, was bei Silikon gar nicht möglich ist. Außerdem weisen beide Dichtmittel im ausgehärteten Zustand unterschiedliche Eigenschaften auf. Silikon bleibt dauerelastisch und ist wasserabweisend, Acryl dagegen weniger. Auch beim Kleben können diese unterschiedlichen Eigenschaften eine große Rolle spielen.
Acryl und Silikon zum Kleben einsetzen
Als Klebstoffe können beide Mittel eingesetzt werden. Es gibt sogar verschiedene Kleber, die entweder auf Silikon oder auf Acryl basieren. Acryl beispielsweise kann sehr gut für Verbindungen von Styroporplatten eingesetzt werden, ebenso zum Kleben von Platten und saugfreien Untergründen. Silikon und Acryl weisen verschiedene Eigenschaften auf, die beim Kleben eine wichtige Rolle spielen können:
- Acryl ist wesentlich weniger elastisch
- Acryl kann überstrichen werden
- Silikon ist wasserabweisend und pilzhemmend
- Silikon ist dauerelastisch und rissfest
- Silikon weist eine gute Temperaturbeständigkeit auf
Kleben mit Silikon und Acryl und auf was Sie dabei achten sollten
Prinzipiell lassen sich beide Dichtmittel auch als Kleber einsetzen. Allerdings gibt es auch verschiedene Anwendungsbereiche. Acryl wird sehr gern im Bereich des Modellbaus verwendet, da es problemlos überstrichen werden kann und sehr gute Klebereigenschaften aufweist. Silikon dagegen kommt überall dort zum Einsatz, wo Feuchtigkeit herrscht und die Klebestelle verschiedensten Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Allerdings sollten Sie die Dichtmittel nicht unbedingt dort zum Einsatz bringen, wo die Klebestelle dauerhaften Vibrationen oder Bewegungen standhalten muss. Besonders Silikon ist hierfür nicht geeignet. Übrigens können Sie natürlich statt der normalen Dichtungsmittel auch spezielle Klebstoffe verwenden, die auf Acryl oder Silikon basieren und wesentlich bessere Klebereigenschaften aufweisen.