Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sockelputz

Einen Sockelputz anbringen: So geht’s!

Der Sockelputz deckt einen Bereich ab, der ganz viel auszuhalten hat: Im untersten Fassadenabschnitt herrschen Feuchtigkeit und Bodenfrost, darum sollte dieser besonders geschützt werden. Wählen Sie ein besonders hochwertiges Spezialmaterial, das viele Jahre hält und Ihr Mauerwerk fest umschließt. Wie Sie diesen Sockelputz schlussendlich anbringen, erklären wir Ihnen im Folgenden.

sockelputz-anbringen
Unter den Sockelputz kommt ein Armierungsgewebe

Welchen Sockelputz soll ich nehmen?

Grundsätzlich unterscheiden wir auch im Sockelbereich zwischen organischen und anorganischen Produkten, kurzum: Kunstharzputze und Mineralputze. Erstere sind elastischer, reißen nicht so schnell und lassen vielerlei plastische Effekte zu.

Lesen Sie auch

  • sockelputz-anleitung

    So tragen Sie Sockelputz richtig auf – mit genauer Anleitung

  • sockelputz-auftragen

    Den neuen Sockelputz auf rauem Untergrund selbst auftragen

  • sockelputz-selber-machen

    Sockelputz selbst gemacht – so tragen Sie Putz richtig auf

Mineralputze hingegen bilden eine starre Oberfläche, sie sind hoch diffusionsfähig und umweltfreundlich. Wenn Sie einen Silikatputz wählen, profitieren Sie außerdem von einem hohen pH-Wert, der den Schimmel fernhält.

Welcher Sockelputz der Richtige für Sie ist, entscheidet sich aber auch an der baulichen Situation vor Ort. Eine fachkundige Beratung, die sich exakt um Ihr Projekt dreht, wäre deshalb der empfehlenswert.

Einen Sockelputz auftragen: unsere Anleitung

  • Sockelputz
  • Armierungsspachtel
  • Armierungsgewebe
  • Kellen und Spachtel
  • Teppichmesser
  • Drahtbürste
  • Quirl für die Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
  • Putzgefäß
  • Besen
  • optional: Schwamm

1. Materialbedarf ausrechnen

Vor dem Einkauf berechnen Sie die Fläche Ihres Sockels und stellen fest, wie viele Eimer Sockelputz Sie zum Anbringen benötigen. Besorgen Sie sich lieber einen Eimer mehr als zu wenig!

2. Erdreich entfernen

Beginnen Sie mit Ihrer Arbeit nicht oberhalb der Bodenkante, sondern ein Stück weit darunter. Schieben Sie das Erdreich oder den Kies bis zu etwa zwei Zentimeter Tiefe vom Sockel weg.

3. Fläche vorbereiten

Säubern Sie den Sockel mit einem Besen und rauen Sie ihn anschließend kräftig mit der Drahtbürste auf. Danach wird noch einmal gefegt.

4. Spachtelmasse und Armierungsgewebe aufbringen

Im nächsten Schritt setzen Sie Ihre Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) an, tragen diese auf den Sockel auf und drücken das Armierungsgewebe hinein. Glätten Sie anschließen die feuchte Oberfläche entweder mit der Kelle oder mit einem Schwamm.

5. Sockelputz anbringen

Wenn die Spachtelung nach einigen Tagen vollständig getrocknet ist, rühren Sie den Sockelputz an und tragen diesen mit der Kelle auf. Fehlstellen sind auf jeden Fall zu vermeiden, sonst wird es später zu Frostschäden kommen!

6. Erdreich wieder zurückschieben

Lassen Sie den Sockelputz vollständig trocknen und schieben Sie zur Krönung Ihrer Arbeit das Erdreich oder den Kies zurück ans Haus. Vielleicht haben Sie die Beschichtung vorher noch gestrichen, doch das überlassen wir ganz Ihnen.

Tipps & Tricks
Kalkhaltige Putze eignen sich nicht für den Sockelbereich! Achten Sie darauf, dass Ihr Material keinen Kalk als Bindemittel enthält.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sockelputz-anleitung
So tragen Sie Sockelputz richtig auf – mit genauer Anleitung
sockelputz-auftragen
Den neuen Sockelputz auf rauem Untergrund selbst auftragen
sockelputz-selber-machen
Sockelputz selbst gemacht – so tragen Sie Putz richtig auf
sockelputz-aufbau
Der fachgerechte Aufbau von Putz im Sockelbereich des Hauses
sockelputz
Sockelputz
sockelputz-aussen
An der Außenwand schützt Sockelputz den unteren Hausbereich
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
sockelputz-ausbessern
Wie lässt sich ein maroder Sockelputz ausbessern?
sockelputz-erneuern
Sauber und dicht: den Sockelputz erneuern
sockelputz-streichen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
fundament-verputzen
Ein Fundament verputzen
sockelputz-kosten
Sockelputz - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sockelputz-anleitung
So tragen Sie Sockelputz richtig auf – mit genauer Anleitung
sockelputz-auftragen
Den neuen Sockelputz auf rauem Untergrund selbst auftragen
sockelputz-selber-machen
Sockelputz selbst gemacht – so tragen Sie Putz richtig auf
sockelputz-aufbau
Der fachgerechte Aufbau von Putz im Sockelbereich des Hauses
sockelputz
Sockelputz
sockelputz-aussen
An der Außenwand schützt Sockelputz den unteren Hausbereich
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
sockelputz-ausbessern
Wie lässt sich ein maroder Sockelputz ausbessern?
sockelputz-erneuern
Sauber und dicht: den Sockelputz erneuern
sockelputz-streichen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
fundament-verputzen
Ein Fundament verputzen
sockelputz-kosten
Sockelputz - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sockelputz-anleitung
So tragen Sie Sockelputz richtig auf – mit genauer Anleitung
sockelputz-auftragen
Den neuen Sockelputz auf rauem Untergrund selbst auftragen
sockelputz-selber-machen
Sockelputz selbst gemacht – so tragen Sie Putz richtig auf
sockelputz-aufbau
Der fachgerechte Aufbau von Putz im Sockelbereich des Hauses
sockelputz
Sockelputz
sockelputz-aussen
An der Außenwand schützt Sockelputz den unteren Hausbereich
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
sockelputz-ausbessern
Wie lässt sich ein maroder Sockelputz ausbessern?
sockelputz-erneuern
Sauber und dicht: den Sockelputz erneuern
sockelputz-streichen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
fundament-verputzen
Ein Fundament verputzen
sockelputz-kosten
Sockelputz - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.