Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Fertighaus
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Einfamilienhaus
Die Holzständerbauweise
Fertighaus
Ideen für den Wintergarten
Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Badsanierung
Parkettarten im Vergleich
Parkett
Granit bohren
Bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Kinderzimmer
Bett aus Europaletten
Bett
Fenster streifenfrei putzen
Haushaltstipps
Finanzen
Nebenkosten
Versicherung
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?
Versicherung
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Finanzen
Sockelputz
Alle Artikel
Wie lässt sich ein maroder Sockelputz ausbessern?
An der Außenwand schützt Sockelputz den unteren Hausbereich
Sauber und dicht: den Sockelputz erneuern
Den neuen Sockelputz auf rauem Untergrund selbst auftragen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
Ein perfekt abgedichteter Sockelputz bietet dem Haus Schutz
So sparen Sie mit der Perimeterdämmung dauerhaft Heizkosten
Welche Höhe ist für meinen Sockelputz ideal?
Sockelputz selbst gemacht – so tragen Sie Putz richtig auf
Einen Sockelputz anbringen: So geht’s!
Außenfarben für Putz am Sockel müssen strapazierfähig sein
Sockelputz - Kosten & Preisbeispiele
Die Sanierung von schadhaft gewordenem Putz im Sockelbereich
So tragen Sie Sockelputz richtig auf – mit genauer Anleitung
Filzputz ist im Sockelbereich keine geeignete Putztechnik
Der fachgerechte Aufbau von Putz im Sockelbereich des Hauses
Sockel fachgerecht verputzen