Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spachteln

Spachtelmasse nach Anwendungszweck mischen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Spachtelmasse nach Anwendungszweck mischen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/spachtelmasse-mischen

Das Mischen der idealen Spachtelmasse kann je nach Zweck eine Herausforderung sein. In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Informationen zu Mischungsverhältnissen und wie man das richtige Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Topfzeit findet – ein entscheidender Faktor für die Verarbeitungsfähigkeit der Masse.

Spachtelmasse Mischungsverhältnis
Das richtige Mischungsverhältnis der Spachtelmasse ist essentiell für die Verarbeitung und die Haltbarkeit
AUF EINEN BLICK
Wie mische ich Spachtelmasse richtig?
Beim Mischen von Spachtelmasse ist das richtige Mischungsverhältnis der zwei Komponenten entscheidend, welche je nach Einsatzgebiet variieren kann. Achte auf eine ausgewogene Balance zwischen Haltbarkeit, Topfzeit und Homogenität der Masse, um optimale Verarbeitungs- und Haftungseigenschaften zu erreichen.

Lesen Sie auch

  • Spachtelmasse anrühren

    Spachtelmasse fachgerecht anrühren

  • Spachtelmasse fließend

    Spachtelmasse durch Streichen verteilen

  • Spachtelmasse Wand

    Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt

Mischungsverhältnis der zwei Komponenten

Das Spachteln kann vom Ausgleichen unebener Flächen über das Verschließen und Ritzen, Fugen und Schlitzen bis zum Verfüllen größere Hohlräume und Löcher unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. In fast allen Fällen reichen zwei Stoffkomponenten aus, um Spachtelmasse selbst herzustellen. Fertigspachtel bestehen bereits aus Basis- und Füllstoff und werden mit Wasser verflüssigt. Das Mischungsverhältnis wird nach Herstellerangaben umgesetzt.

Wenn eine eigene Anmischung von Basis- und Füllstoff angerührt wird, bewegen sich die Mischungsverhältnisse zwischen einem Fünftel zu vier Fünfteln und einer Hälfte zur anderen Hälfte. Viel hängt von der Einsatz- und Verarbeitungsart der Spachtelmasse ab. Generell gilt, dass mit dem Wachsen der zu verspachtelnden Hohlräume die Konsistenz zäher werden muss. Während bei Flächenspachtelungen die Masse fast gestrichen werden kann, muss sie in Löchern und Schlitzen haltfähige „Brücken“ bilden.

Balance zwischen Haltbarkeit und Topfzeit

Dem Leitfaden, je mehr zu verfüllen ist, desto zäher muss die Spachtelmasse sein, steht die Verarbeitungsfähigkeit entgegen. Je zäher die Masse ist und damit der Füllstoffanteil höher, desto schneller trocknet der Spachtel. Im Extremfall kann er bereits wenige Minuten nach dem Mischen nicht mehr verarbeitungsfähig sein. Die sogenannte Topfzeit muss auf die Dimension der Verfüllung angepasst werden.

Die Zähigkeit der Spachtelmasse muss eine Art fadenähnliche Eigenspannung erzeugen, die in Schlitzen und Löchern zum Eigenhalt schon beim Verarbeiten führt. Je kleiner die zu verspachtelnden Hohlräume werden, desto „flüssiger“ darf die Spachtelmasse sein. Die Menge der Anmischung sollte immer der Trockenzeit angepasst werden. Bei zähflüssigerem Bedarf müssen die Einzelmengen entsprechend gesenkt werden, um die Verarbeitungsfähigkeit lange genug zu erhalten.

Tipps & Tricks
Beim Mischen sollten Sie eine größtmögliche Homogenität der Spachtelmasse anstreben. Geeigneter als das oft verwendete typische Spachtelwerkzeug sind langstielige Stäbe oder quirlähnliche Instrumente, die ein gründlicheres Rührergebnis erzeugen. Insbesondere beim Andicken müssen Sie lange genug „rühren“, um Klümpchen und lokale Sämigkeitsdifferenzen zu vermeiden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachtelmasse fließend
Spachtelmasse durch Streichen verteilen
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
GFK spachteln
GFK lässt sich mit Harz gut spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
Spachtelmasse selber machen
Spachtelmasse für Wand, Holz, Kunststoff und Kunst selbst herstellen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachtelmasse fließend
Spachtelmasse durch Streichen verteilen
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
GFK spachteln
GFK lässt sich mit Harz gut spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
Spachtelmasse selber machen
Spachtelmasse für Wand, Holz, Kunststoff und Kunst selbst herstellen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachtelmasse fließend
Spachtelmasse durch Streichen verteilen
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
GFK spachteln
GFK lässt sich mit Harz gut spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
Spachtelmasse selber machen
Spachtelmasse für Wand, Holz, Kunststoff und Kunst selbst herstellen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.