Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spanplatten

Spanplatte – Gewicht einsparen

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Spanplatte – Gewicht einsparen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/spanplatte-gewicht

Das richtige Gewicht von Spanplatten ist für die Stabilität und Belastbarkeit von DIY- und Bauprojekten von großer Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Gewicht von Spanplatten in verschiedenen Stärken und bei beschichteten Platten variiert und welche Auswirkungen dies für Ihr Projekt haben kann.

Spanplatte Gewicht
Der Gewichtsbereich von Spanplatten
AUF EINEN BLICK
Wie schwer ist eine Spanplatte in verschiedenen Stärken und Beschichtungen?
Das Gewicht einer Spanplatte variiert je nach Stärke und Beschichtung: 16 mm – 10,03 kg (unbeschichtet) / 10,87 kg (beschichtet), 19 mm – 11,91 kg (unbeschichtet) / 12,91 kg (beschichtet), 25 mm – 15,67 kg (unbeschichtet) / 16,99 kg (beschichtet) und 40 mm – 25,07 kg (unbeschichtet) / 27,18 kg (beschichtet).

Dichte und Gewicht beachten

Je dicker eine Spanplatte ist, desto geringer sind ihre Biegeeigenschaften und auch ihre Dichte. Daher sollte man genau schauen, welche Stärke die gewählten Spanplatten für welchen Einsatz haben sollten.

Eine Plattendicke von 13 Millimetern hat zum Beispiel ein Gewicht von 680 bis 750 Kilogramm je Kubikmeter. Bei einer Stärke von 32 Millimetern hat die Spanplatte je Kubikmeter lediglich ein Gewicht von 550 bis 650 Kilogramm.

Spanplatten Gewicht

Wichtig ist natürlich in erster Linie das Gewicht pro Quadratmeter, denn wer weiß schon beim Bauen, wie viele Kubikmeter er gerade von diesem Material verbaut hat. Die Gewichtsangaben sind aber jeweils für eine unbehandelte, nackte Spanplatte.

  • 16 Millimeter Stärke 10,03 Kilo
  • 19 Millimeter Stärke 11,91 Kilo
  • 25 Millimeter Stärke 15,67 Kilo
  • 40 Millimeter Stärke 25,07 Kilo

Beschichtete Spanplatte

Zum besseren Vergleich hier noch die gleichen Platten mit einer Beschichtung. Daran sieht man, dass schon bei einer gängigen Größe, wie der 19 Millimeter starken Spanplatte, das zusätzliche Gewicht ein Kilogramm ausmacht.

Dies kann besonders für den Innenausbau von Wohnmobilen und Wohnwagen entscheidend für eine spätere Zulassung werden.

  • 16 Millimeter Stärke 10,87 Kilo
  • 19 Millimeter Stärke 12,91 Kilo
  • 25 Millimeter Stärke 16,99 Kilo
  • 40 Millimeter Stärke 27,18 Kilo
Tipps&Tricks
Sie sollten zwar beim Innenausbau eines Gebäudes auch auf das Gewicht von Spanplatten achten. Doch dies gilt nicht für die Bodenplatten. Auf einem Lattengerüst als Fußboden würden zu dünn gewählte Spanplatten durchbiegen und sich zu stark bewegen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten Gewicht
MDF Platten – Gewicht ist gleich Dichte
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
mdf-platten-furnieren
MDF-Platten furnieren
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Spanplatte wasserfest
Spanplatte wasserfest machen
Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten Dicken
Die Dicken der Spanplatten
Spanplatte lackieren
Spanplatte lackieren – so gelingt es
gewicht-siebdruckplatte
Das Gewicht einer Siebdruckplatte reduziert Nutzlast
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten Gewicht
MDF Platten – Gewicht ist gleich Dichte
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
mdf-platten-furnieren
MDF-Platten furnieren
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Spanplatte wasserfest
Spanplatte wasserfest machen
Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten Dicken
Die Dicken der Spanplatten
Spanplatte lackieren
Spanplatte lackieren – so gelingt es
gewicht-siebdruckplatte
Das Gewicht einer Siebdruckplatte reduziert Nutzlast
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

MDF Platten Gewicht
MDF Platten – Gewicht ist gleich Dichte
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
mdf-platten-furnieren
MDF-Platten furnieren
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Spanplatte wasserfest
Spanplatte wasserfest machen
Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten Dicken
Die Dicken der Spanplatten
Spanplatte lackieren
Spanplatte lackieren – so gelingt es
gewicht-siebdruckplatte
Das Gewicht einer Siebdruckplatte reduziert Nutzlast
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.