Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sprühpistole

Spritzpistole richtig einstellen – Tipps zu möglichen Fehlerquellen

spritzpistole-einstellen
Bei der Spritzpistole an sich lässt sich oft nur die Farbmenge einstellen Foto: Maksim Vivtsaruk/Shutterstock

Spritzpistole richtig einstellen - Tipps zu möglichen Fehlerquellen

Beim Auftragen von Farben, Lacken oder Lasuren mit einer Spritzpistole kann viel Zeit gespart werden. Darüber hinaus ist aber auch eine hohe Arbeitsqualität möglich. Das gilt aber nur, solange alle Gerätschaften und Materialien optimal eingestellt und aufeinander abgestimmt sind.

Farbspritzpistolen: Hilfreiche Werkzeuge mit vielen Variablen

Zunächst einmal sollte darauf hingewiesen werden, dass es mittlerweile sehr unterschiedliche Arten von Spritzpistolen gibt:

  • Lesen Sie auch — Lack verdünnen für die Spritzpistole
  • Lesen Sie auch — Spritzpistole für Putz verwenden – funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
  • Geräte für die Verarbeitung von Lacken
  • Spritzpistolen für Dispersionsfarbe
  • Geräte für den Spritzauftrag von Putz

Nun unterschieden sich Spritzpistolen für Putz natürlich ziemlich grundlegend von der Funktionsweise einer kleinen Airbrushpistole für die Autolackierung. In diesem Text soll es daher vorrangig um mögliche Fehlerquellen bei Spritzpistolen für Farben und Lacke gehen.

Hat die verwendete Farbe die richtige Konsistenz?

Für den Auftrag mit einer Spritzpistole müssen viele Farben und Lacke zunächst verdünnt werden. Während Dispersionsfarben in der Regel mit Wasser verdünnt werden, sollte bei Lacken auf die Auswahl des richtigen Verdünnungsmediums geachtet werden.

Beim Probesprühen auf einem Stück Pappkarton kann getestet werden, ob das verwendete Material die richtige Konsistenz für die Verarbeitung mit der Sprühpistole aufweist oder ob nachjustiert werden sollte.

Wird eine geeignete Düse verwendet?

Lässt das Spritzbild einer Spritzpistole zu wünschen übrig, so kann dies zum Teil an der Verwendung einer falschen Düsengröße liegen. Konsultieren Sie hierfür die Herstellerangaben der verwendeten Farben oder Lacke und des genutzten Geräts.

Stimmt der Luftdruck?

Ein schlechtes Spritzbild hat seinen Grund nicht selten in einem falsch eingestellten Luftdruck. Achten Sie deshalb darauf, dass der (je nach Gerät) genutzte Kompressor ausreichend Druck für die Arbeit liefert. Manchmal kommt vom Druck des Kompressors auch zu wenig an der Spritzpistole an, weil ein Luftschlauch mit zu geringem Querschnitt verwendet wird.

Die Farbmenge richtig einstellen

Insbesondere Sprühpistolen für Lacke verfügen in der Regel über eine Möglichkeit zur Einstellung der verwendeten Farbmenge. Durch Ausprobieren können Sie herausfinden, welche Einstellung optimal funktioniert.

Ist die Farbdüse verstopft?

Spritzpistolen für Farben und Lacke erlauben zwar eine schnellere (und teilweise auch gleichmäßigere) Bearbeitung größerer Flächen, dafür geht mit ihnen aber auch ein größerer Pflegeaufwand der verwendeten Technik einher. Nur wenn Sie die Farbdüse Ihrer Spritzpistole stets gewissenhaft reinigen, können Sie auch auf eine gleichmäßig hohe Qualität des Spritzbilds hoffen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Maksim Vivtsaruk/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen » Sprühpistole

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz mit einer Spritzpistole lackieren
spritzpistole-reinigen
Eine Spritzpistole richtig reinigen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
spritzpistole-fuer-putz
Spritzpistole für Putz verwenden – funktioniert das?
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
spritzpistole-reinigen
Eine Spritzpistole richtig reinigen
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
druckluft-spritzpistole-lasur
Tipps und Tricks: So sprühen Sie eine Lasur mit der Druckluft Spritzpistole
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.