Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sprühpistole

Kunstharzlack mit Spritzpistole lackieren: Anleitung & Tipps

Von David Richter | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Kunstharzlack mit Spritzpistole lackieren: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kunstharzlack-lackieren-spritzpistole

Kunstharzlack lässt sich mit der Spritzpistole besonders gleichmäßig auftragen. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Schritte, von der Auswahl der Ausrüstung über das richtige Verdünnen bis hin zur fachgerechten Anwendung. So erzielen Sie optimale Ergebnisse bei Ihren Lackierarbeiten.

kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Mit einer Sprühpistole lässt sich Kunstharzlack ganz einfach auftragen

Die richtige Ausrüstung für die Lackierung

Eine saubere und reibungslose Lackierung mit Kunstharzlack erfordert die passende Ausrüstung. Sie sollten folgende Werkzeuge und Schutzmaßnahmen bereitlegen:

  • Kompressor: Eine Luftdruckmaschine, die in der Lage ist, einen konstanten Luftdruck von 2,5 bis 3,0 Bar zu liefern, ist unverzichtbar für ein gleichmäßiges Sprühbild.
  • Sicherheitsschutz: Eine Schutzmaske gegen chemische Dämpfe, Augenschutz und schützende Handschuhe sind wichtig, um sich vor den gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Tragen Sie auch Schutzkleidung, um Hautkontakt mit dem Lack zu vermeiden.
  • Farbspritzgerät: Eine Lackierpistole, die mit Druckluft arbeitet und für Kunstharzlacke auf Lösungsmittelbasis zugelassen ist, sollte man verwenden. Modelle mit Fließbecher und einer Düsengröße von 1,3 bis 1,5 mm sind ideal für eine gleichmäßige Verteilung des Lacks.
  • Vorbereitungs- und Reinigungswerkzeuge: Schleifpapier mit einer Körnung von 100 bis 120 sowie ein Staubtuch sind für die Oberflächenvorbereitung unerlässlich. Achten Sie auch darauf, Reinigungsutensilien für die gründliche Säuberung der Lackierpistole nach jeder Anwendung bereitzuhalten.

Lesen Sie auch

  • holz-lackieren-mit-spritzpistole

    Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole

  • Kunstharzlack sprayen

    Kunstharzlack sprühen: Anleitung und Tipps für Perfektion

  • lack-verduennen-fuer-spritzpistole

    Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt

Mit der richtigen Ausrüstung legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Lackierergebnis und schützen gleichzeitig Ihre Gesundheit und die Umwelt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen.

Kunstharzlack richtig verdünnen

Um Kunstharzlack optimal mit einer Spritzpistole zu verarbeiten, ist das richtige Verdünnen des Lacks entscheidend. Folgen Sie diesen Schritten, um die beste Konsistenz zu erreichen:

  1. Mischungsverhältnis bestimmen: Beginnen Sie mit einem Verdünnungsverhältnis von etwa 10-20%. Passen Sie die Menge gegebenenfalls an.
  2. Verdünner auswählen: Verwenden Sie den vom Hersteller empfohlenen Kunstharzverdünner, um eine gleichmäßige Trocknung und Haftung zu gewährleisten.
  3. Lack gründlich umrühren: Stellen Sie sicher, dass der Lack gut aufgerührt ist, damit sich die Farbpigmente gleichmäßig verteilen.
  4. Schrittweises Verdünnen: Geben Sie den Lack in einen sauberen Behälter und fügen Sie den Verdünner schrittweise hinzu. Rühren Sie die Mischung kontinuierlich um.
  5. Konsistenz prüfen: Der verdünnte Lack sollte leicht vom Rührstab fließen und eine milchig-flüssige Textur haben. Ein zu dicker Lack kann die Spritzpistole verstopfen, während ein zu dünner Lack Tropfspuren hinterlassen kann.

Durch sorgfältiges Verdünnen des Kunstharzlacks optimieren Sie die Sprühfähigkeit und verbessern die Qualität Ihres Lackierergebnisses.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lackierung

Folgen Sie dieser Anleitung, um ein optimales Lackierergebnis zu erzielen:

  1. Schutzmaßnahmen treffen: Sorgen Sie für gute Belüftung und entfernen Sie Zündquellen. Tragen Sie Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe.
  2. Oberfläche vorbereiten: Entfernen Sie alten Lack, Rost und Verschmutzungen. Schleifen Sie die Fläche mit Schleifpapier (Körnung 100-120) und entfetten Sie sie mit Silikonentferner. Kleben Sie angrenzende Bereiche ab.
  3. Grundierung auftragen: Tragen Sie die Grundierung gemäß den Herstellerangaben auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  4. Spritzpistole einstellen und Lack mischen: Stellen Sie den Zerstäuberdruck und die Düse der Spritzpistole ein. Mischen Sie den Lack im empfohlenen Verhältnis mit Verdünner und rühren Sie die Mischung gut um.
  5. Testen auf einem Musterstück: Testen Sie die Einstellung der Spritzpistole und die Konsistenz des Lacks auf einem Musterstück.
  6. Hauptlackierung: Halten Sie die Spritzpistole etwa 25 cm von der Oberfläche entfernt und tragen Sie die erste Lackschicht dünn und gleichmäßig auf. Arbeiten Sie in überlappenden Bahnen.
  7. Trocknungsphase: Lassen Sie jede Lackschicht gut trocknen. Beachten Sie die Trockenzeiten des Herstellers.
  8. Weitere Lackschichten: Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Farbdeckung erreicht ist, und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.
  9. Endkontrolle und Finish: Überprüfen Sie das Werkstück auf gleichmäßige Beschichtung und lassen Sie die letzte Lackschicht gut aushärten.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Für eine perfekte Lackierung mit Kunstharzlack gibt es einige hilfreiche Tipps:

  • Qualitätsprüfung der Spritzpistole: Überprüfen Sie die Spritzpistole vor Beginn der Arbeiten auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten.
  • Lack-Kontrolle: Filtern Sie den Lack vor dem Befüllen der Spritzpistole durch ein feines Sieb, um Verunreinigungen zu entfernen.
  • Sprühtechnik: Halten Sie die Spritzpistole im rechten Winkel zur Oberfläche und führen Sie gleichmäßige, überlappende Bewegungen aus.
  • Abstand und Geschwindigkeit: Halten Sie die Spritzpistole etwa 25 bis 30 cm von der Oberfläche entfernt und sprühen Sie gleichmäßig, um eine einheitliche Lackverteilung zu gewährleisten.
  • Druckeinstellung: Stellen Sie den Zerstäuberdruck der Spritzpistole auf etwa 2,5 bis 3,0 Bar ein.
  • Umgebungsbedingungen beachten: Arbeiten Sie bei geeignetem Wetter und achten Sie darauf, dass keine Zündquellen in der Nähe sind.

Mit diesen Tipps verbessern Sie die Qualität Ihrer Lackierung erheblich und erzielen professionelle Ergebnisse.

Artikelbild: bogdanhoda/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack sprühen: Anleitung und Tipps für Perfektion
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
spritzpistole-einstellen
Spritzpistole einstellen: Perfektes Ergebnis leicht gemacht
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack verdünnen: So gelingt’s richtig!
wie-viel-verduenner-zu-lack
Lack verdünnen: So bestimmen Sie das richtige Mischungsverhältnis
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht? Ursachen & Lösungen für Ihr Projekt
Kunstharzlack auftragen
Kunstharzlack-Verarbeitung: Tipps für perfekte Ergebnisse
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen lackieren mit Spritzpistole: So gelingt’s!
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack sprühen: Anleitung und Tipps für Perfektion
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
spritzpistole-einstellen
Spritzpistole einstellen: Perfektes Ergebnis leicht gemacht
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack verdünnen: So gelingt’s richtig!
wie-viel-verduenner-zu-lack
Lack verdünnen: So bestimmen Sie das richtige Mischungsverhältnis
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht? Ursachen & Lösungen für Ihr Projekt
Kunstharzlack auftragen
Kunstharzlack-Verarbeitung: Tipps für perfekte Ergebnisse
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen lackieren mit Spritzpistole: So gelingt’s!
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack sprühen: Anleitung und Tipps für Perfektion
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
spritzpistole-einstellen
Spritzpistole einstellen: Perfektes Ergebnis leicht gemacht
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack verdünnen: So gelingt’s richtig!
wie-viel-verduenner-zu-lack
Lack verdünnen: So bestimmen Sie das richtige Mischungsverhältnis
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht? Ursachen & Lösungen für Ihr Projekt
Kunstharzlack auftragen
Kunstharzlack-Verarbeitung: Tipps für perfekte Ergebnisse
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen lackieren mit Spritzpistole: So gelingt’s!
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.