Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenschrank

Küchenunterschrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küchenunterschrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenunterschrank-selber-bauen

Der Selbstbau von Küchenunterschränken bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Anleitung erklärt drei verschiedene Bauweisen und die benötigten Materialien.

Küchenunterschrank Eigenbau
Schubladen im Küchenunterschrank sind sehr praktisch

Küchenunterschränke selbst bauen: Eine detaillierte Anleitung

Sie haben sich entschlossen, einen praktischen und individuellen Küchenunterschrank selbst zu bauen? Diese detaillierte Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Bauprozess, damit Ihr Vorhaben zum Erfolg wird.

Schritt 1: Planung und Materialbeschaffung

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie eine genaue Planung vornehmen. Messen Sie den Platz aus, an dem der Unterschrank stehen soll, und entscheiden Sie sich für die Abmessungen des Schranks. Anschließend besorgen Sie die notwendigen Materialien. Für einen Standardunterschrank benötigen Sie:

Lesen Sie auch

  • Küchenschrank Eigenbau

    Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?

  • Küche Eigenbau

    Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Küchenfronten Eigenbau

    Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl

Werkzeuge:

  • Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Stichsäge

Beschläge:

  • Verstellbare Möbelfüße
  • Magnetschnäpper
  • Aufschraubbare Scharniere

Holzplatten:

  • Platten für die Seitenwände
  • Die Rückwand
  • Türen aus Holz
  • Einlegeböden und Querverstrebungen
  • Die Bodenplatte

Verbindungsmaterialien:

  • Stahlpin-Nägel
  • Holz-Befestigungsschrauben

Schritt 2: Zuschnitt der Holzplatten

Nachdem Sie alle Materialien besorgt haben, geht es an den Zuschnitt der Holzplatten. Verwenden Sie eine Stichsäge und einen Akku-Schrauber, um präzise Schnitte und Bohrungen durchzuführen. Denken Sie daran, alle Kanten glatt zu schleifen, um eine saubere Verarbeitung zu gewährleisten.

Schritt 3: Aufbau des Korpus

Der nächste Schritt besteht im Aufbau des Schrankkorpus. Verbinden Sie die beiden Seitenteile mit der Bodenplatte, indem Sie Löcher vorbohren und Holzschrauben verwenden. Fügen Sie die Rückwand hinzu und befestigen Sie sie ebenfalls mit Schrauben. Montage des integrierten Regals: Bauen Sie das Regal aus drei Holzplatten zu einer U-Form zusammen und befestigen Sie es mittig und bündig zur Vorderkante auf der Bodenplatte des Schranks.

Schritt 4: Anbringen der Einlegeböden

Nun montieren Sie die Einlegeböden im Schrank. Bringen Sie die Regalböden im integrierten Regal an und verschrauben Sie sie von der Schrankinnenseite aus. Bohren Sie Löcher für Stahlstifte in die Seitenwände des Schranks und setzen Sie die Stifte ein, um den Einlegeboden zu halten.

Schritt 5: Montage von Füßen und Türen

Im letzten Schritt montieren Sie die verstellbaren Möbelfüße und die Türen. Befestigen Sie die Möbelfüße an der Unterseite des Schranks. Befestigen Sie die Scharniere an den Türen und montieren Sie diese am Korpus. Verwenden Sie Magnetschnäpper als Gegenanschlag, um die Türen sicher zu schließen.

Denken Sie daran, je nach Bedarf und Geschmack eine Oberflächenbehandlung wie Lackieren oder Ölen vorzunehmen, um das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Methode 1: Der einfache Unterschrank mit integriertem Regal

Diese Methode bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum in Ihrer Küche zu schaffen.

1. Vorbereitung des Korpus:

Verbinden Sie die beiden Seitenteile mit der Bodenplatte. Bohren Sie passende Löcher vor und fixieren Sie die Teile mit Holzschrauben. Befestigen Sie anschließend die Rückwand durch Schraubverbindungen am Korpus.

2. Einbau des integrierten Regals:

Formen Sie aus drei Holzplatten ein U-förmiges Regal. Platzieren Sie das Regal mittig auf der Bodenplatte des Korpus und verschrauben Sie es, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

3. Montage der Einlegeböden:

Bringen Sie drei Regalböden innerhalb des U-förmigen Regals an. Verschrauben Sie sie von der Innenseite des Schranks. Sägen Sie einen Ausschnitt in die Einlegebodenplatte, der das Regal freilässt, und setzen Sie Stahlstifte als Halterungen ein.

4. Montage der Möbelfüße und Türen:

Befestigen Sie vier verstellbare Möbelfüße an der Unterseite des Korpus. Montieren Sie die Türen mit Scharnieren am Korpus und setzen Sie Magnetschnäpper als Gegenanschlag. Optional können Sie Griffe an den Türen anbringen.

Methode 2: Der Küchenschrank aus Bauholz (Steigerhout)

Ein Küchenschrank aus Bauholz verleiht Ihrer Küche einen rustikalen und unverwechselbaren Charakter. Diese Methode eignet sich besonders gut für offene Unterschränke.

Materialbeschaffung

Für den Bau eines Küchenschranks aus Bauholz benötigen Sie:

  • Steigerhout-Bretter oder andere Massivholzbretter
  • Schrauben und Holzleim für Verbindungen
  • Holzöl oder eine wetterfeste Lasur für die Oberflächenbehandlung

Konstruktion des Korpus

1. Seitenteile mit der Bodenplatte verbinden:

Bohren Sie Löcher vor und verschrauben Sie die Seitenteile mit der Bodenplatte.

2. Rückwand anbringen:

Befestigen Sie die Rückwand mit Schrauben, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

3. Regalböden montieren:

Platzieren und befestigen Sie die Regalböden gleichmäßig verteilt.

Behandlung der Oberflächen

  1. Schleifen: Schleifen Sie alle Holzoberflächen glatt.
  2. Ölen oder Lasieren: Tragen Sie Holzöl oder Lasur gleichmäßig auf, um das Holz zu schützen und ihm eine ansprechende Optik zu verleihen.

Nutzung und Pflege

  1. Stauraumnutzung: Nutzen Sie den fertigen Unterschrank als offenen Stauraum.
  2. Pflege: Reinigen Sie den Schrank regelmäßig und behandeln Sie das Holz alle paar Jahre mit Öl oder Lasur.

Methode 3: Renovierung bestehender Küchenschränke

Bestehende Küchenschränke zu renovieren ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihrer Küche ein frisches Aussehen zu verleihen.

Vorbereitung

  1. Demontage: Entfernen Sie zunächst alle Türen, Schubladen und Beschläge. Achten Sie darauf, die Teile vorsichtig abzunehmen, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
  2. Überprüfung: Untersuchen Sie den Korpus auf Beschädigungen und reparieren Sie diese gegebenenfalls.

Erneuerung der Fronten und Schubladen

  1. Materialwahl: Entscheiden Sie sich für neue Türen und Schubladenfronten.
  2. Maßgenauigkeit: Messen Sie die alten Frontteile ab und übertragen Sie die Maße auf die neuen Materialien.
  3. Konstruktion: Verleimen und verschrauben Sie die neuen Frontteile zuverlässig.

Anpassung und Montage

  1. Bohrungen: Übertragen Sie die Positionen der Scharniere und Schubladenstopper.
  2. Kantenbearbeitung: Runden Sie die Kanten der neuen Fronten ab.
  3. Anbindung: Montieren Sie die neuen Fronten und Schubladen am Korpus.

Oberflächenbehandlung

  1. Reinigung: Säubern Sie die Oberflächen gründlich.
  2. Streichen oder Lasieren: Tragen Sie die gewählte Lasur oder Farbe in mehreren Schichten auf.
  3. Versiegelung: Versiegeln Sie die Oberflächen abschließend mit einem Schutzlack.

Abschlussarbeiten

  1. Feintuning: Überprüfen Sie alle montierten Teile auf einwandfreie Funktion und justieren Sie bei Bedarf.
  2. Endreinigung: Wischen Sie Schränke und Arbeitsflächen sorgfältig ab und setzen Sie alle Küchenutensilien an ihren Platz.

Materialauswahl und Werkzeuge

Für den Bau Ihres Küchenunterschranks benötigen Sie verschiedene Materialien, deren Auswahl sich nach der gewünschten Optik und Stabilität richtet. Holzarten wie Kiefer, Fichte, MDF oder Spanplatten eignen sich gut. Ergänzend benötigen Sie folgende Materialien:

  • Holzplatten: für Boden, Seitenteile, Rückwand, Türen und Einlegeböden
  • Beschläge: wie Scharniere, Magnetschnäpper, verstellbare Möbelfüße
  • Verbindungsmaterialien: Holzschrauben, Stahlstifte, Dübel und Holzleim

Die Auswahl der richtigen Werkzeuge ist ebenso entscheidend für ein gelungenes DIY-Projekt. Hier eine Übersicht der wesentlichen Werkzeuge, die Ihnen bei der Umsetzung helfen:

  • Stichsäge: Zum präzisen Zusägen der Holzplatten.
  • Akkuschrauber: Für das Verschrauben der Holzplatten und Anbringen der Beschläge.
  • Bohrmaschine: Zum Vorbohren der Löcher für Schrauben und Dübel.
  • Handkreissäge mit Führungsschiene: Für gerade Schnitte bei längeren Holzstücken.
  • Wasserwaage und Maßband: Um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt ausgerichtet und maßgenau sind.
  • Schraubzwingen: Um die Holzplatten während des Leimens oder Verschraubens in Position zu halten.
  • Schleifpapier bzw. Schleifmaschine: Zum Glätten der Kanten und Oberflächen.
  • Spachtelmasse und Lack oder Farbe nach Wunsch: Zur Oberflächenbehandlung und Veredelung.

Mit den passenden Materialien und Werkzeugen ausgerüstet, können Sie Ihren Küchenunterschrank individuell gestalten und bauen. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: camaralenta/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Küche Eigenbau
Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
Herdumbauschrank Bauanleitung
Herdumbauschrank selber bauen: Anleitung & Tipps
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenarbeitsplatte selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
landhauskueche-selber-bauen
Landhausküche selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schubladeneinsatz Eigenbau
Schubladeneinsatz selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Küche installieren
Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Küche Eigenbau
Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
Herdumbauschrank Bauanleitung
Herdumbauschrank selber bauen: Anleitung & Tipps
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenarbeitsplatte selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
landhauskueche-selber-bauen
Landhausküche selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schubladeneinsatz Eigenbau
Schubladeneinsatz selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Küche installieren
Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Küche Eigenbau
Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
Herdumbauschrank Bauanleitung
Herdumbauschrank selber bauen: Anleitung & Tipps
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Küchenarbeitsplatte selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
landhauskueche-selber-bauen
Landhausküche selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schubladeneinsatz Eigenbau
Schubladeneinsatz selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Küche installieren
Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.