Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Torsten Eckert | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/spuelkasten-austauschen

Ein tropfender oder veralteter Spülkasten verursacht unnötige Kosten und Wasserverschwendung. Dieser Ratgeber erklärt den Austausch Schritt für Schritt, sowohl für Unterputz- als auch für Aufputzmodelle.

spuelkasten-austauschen

Warum einen Spülkasten austauschen?

Der Austausch eines Spülkastens kann aus verschiedenen Gründen nötig sein. Wenn der alte Spülkasten kein modernes Wassersparsystem besitzt, kann ein neuer Spülkasten helfen, Wasser und damit Kosten zu sparen. Alte Modelle neigen zudem zu häufigem Wasserverlust durch undichte Ventile oder defekte Mechaniken. Verkalkungen, Risse oder Verfärbungen sind ebenfalls Gründe für einen Austausch. Ein weiterer Grund kann die Optik sein: Ein moderner Spülkasten verbessert das Gesamtbild einer neuen Badeinrichtung erheblich. Durch den Austausch können Sie nicht nur den Komfort und die Funktionalität verbessern, sondern auch die Umwelt schonen.

Lesen Sie auch

  • spuelkasten-aufbau

    Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt

  • unterputz-spuelkasten-einbauen

    Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • klospuelung-haengt

    Toilettenspülung hängt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt

Demontage des alten Spülkastens

Bevor Sie den alten Spülkasten entfernen, sind einige vorbereitende Schritte notwendig. Diese strukturierte Vorgehensweise verhindert Schäden und erleichtert den Austausch.

Wasserzufuhr unterbrechen

Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, indem Sie das Eckventil neben dem Spülkasten zudrehen oder den Hauptwasserhahn schließen. Betätigen Sie die Toilettenspülung, um den Spülkasten komplett zu entleeren.

Deckel abnehmen

Nehmen Sie den Deckel des Spülkastens vorsichtig ab und legen Sie ihn zur Seite.

Zulaufrohr lösen

Verwenden Sie einen Maulschlüssel, um das Zulaufrohr oder den Zulaufschlauch zu lösen. Halten Sie einen Eimer und einen Lappen bereit, um eventuell austretendes Restwasser aufzufangen.

Spülrohr trennen

Lösen Sie die Verschraubung am Spülrohr unterhalb des Spülkastens. Je nach Modell muss das Rohr entweder herausgezogen oder abgeschraubt werden.

Spülkasten entfernen

Hängen Sie den alten Spülkasten aus den Wandhalterungen. Möglicherweise müssen Sie etwas Druck anwenden, um ihn zu lösen, ohne die Halterungen zu beschädigen, falls diese wiederverwendet werden sollen.

Wandhalterungen entfernen

Schrauben Sie die alten Wandhalterungen ab und verspachteln Sie gegebenenfalls die alten Bohrlöcher.

Montage des neuen Spülkastens

Zunächst bestimmen Sie die korrekte Position für den neuen Spülkasten. Nutzen Sie die Markierungen und Maße der alten Installation als Referenz.

Bohrungen vorbereiten und durchführen

Verhindern Sie ein Verrutschen des Bohrers auf den Fliesen, indem Sie Klebeband auf die angezeichneten Bohrstellen kleben oder einen Körner verwenden. Arbeiten Sie ohne Schlagbohrer, um die Fliesen nicht zu beschädigen.

Befestigung der Wandhalterungen

Stecken Sie die passenden Dübel in die gebohrten Löcher und verschrauben Sie die Wandhalterungen fest an der Wand. Prüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage.

Einhängen des neuen Spülkastens

Hängen Sie den neuen Spülkasten in die vorinstallierten Halterungen ein. Den Deckel können Sie abnehmen, um die Montage zu erleichtern.

Anpassung und Montage des Spülrohrs

Messen Sie die erforderliche Länge des neuen Spülrohrs ab und schneiden Sie es mit einer Metallbügelsäge zu. Glätten Sie die Schnittkanten mit Schleifpapier oder einem Messer. Tragen Sie Gleitmittel auf den Spülrohrverbinder auf und setzen Sie ihn in den WC-Anschluss ein. Stecken Sie den Spülrohrbogen ein und verschrauben Sie ihn am Spülkasten. Ziehen Sie die Überwurfmutter handfest an.

Anschluss des Wasserzulaufs

Schließen Sie den flexiblen Anschlussschlauch zwischen Spülkasten und Eckventil an.

Funktionstest

Drehen Sie das Eckventil auf und lassen Sie den Spülkasten mit Wasser füllen. Betätigen Sie die Spülung und prüfen Sie, ob alle Verbindungen dicht sind. Justieren Sie bei Bedarf das Füllventil gemäß Herstelleranleitung.

Alternative Vorgehensweise bei Aufputzspülkästen

Die nachfolgende Anleitung ist speziell für wandhängende Aufputzspülkästen.

Demontage des alten Spülkastens

Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, entleeren Sie den Spülkasten und lösen Sie den flexiblen Zulaufschlauch am Eckventil mit einem Maulschlüssel. Trennen Sie das Spülrohr und hängen Sie den alten Spülkasten aus den Wandhalterungen. Entfernen Sie die alten Halterungen.

Montage des neuen Spülkastens

Falls nötig, installieren Sie ein neues Eckventil. Zeichnen Sie die neuen Befestigungspunkte an und bohren Sie die Löcher ohne Schlagbohrer. Verschrauben Sie die Wandhalterungen. Hängen Sie den neuen Spülkasten ein und passen Sie gegebenenfalls das Spülrohr an. Montieren Sie den flexiblen Anschluss und stellen Sie die Wasserzufuhr wieder her. Überprüfen Sie die Dichtigkeit der Verbindungen.

Durch diese Anleitung können Sie den Austausch eines Aufputzspülkastens effizient durchführen und die Funktionalität Ihrer Toilettenspülung wiederherstellen.

Artikelbild: Ilya/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klospuelung-haengt
Toilettenspülung hängt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
spuelkasten-reparieren
Spülkasten reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
unterputz-spuelkasten-oeffnen
Unterputz-Spülkasten öffnen: Anleitung & Lösungen für Probleme
funktion-toilettenspuelung
Toilettenspülung defekt? Ursachen & Lösungen leicht erklärt
spuelkasten-umbauen
Spülkasten umbauen: Anleitung für Wassersparen & Umwelt schonen
spuelkasten-wasserzulauf-tropft
Spülkasten-Wasserzulauf tropft? So reparieren Sie ihn!
klospuelung-kein-wasser
Klospülung: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen leicht erklärt
glockendichtung-wechseln
Toilettenspülung: Dichtung wechseln – So geht’s Schritt für Schritt
spuelkasten-austauschen-kosten
Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klospuelung-haengt
Toilettenspülung hängt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
spuelkasten-reparieren
Spülkasten reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
unterputz-spuelkasten-oeffnen
Unterputz-Spülkasten öffnen: Anleitung & Lösungen für Probleme
funktion-toilettenspuelung
Toilettenspülung defekt? Ursachen & Lösungen leicht erklärt
spuelkasten-umbauen
Spülkasten umbauen: Anleitung für Wassersparen & Umwelt schonen
spuelkasten-wasserzulauf-tropft
Spülkasten-Wasserzulauf tropft? So reparieren Sie ihn!
klospuelung-kein-wasser
Klospülung: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen leicht erklärt
glockendichtung-wechseln
Toilettenspülung: Dichtung wechseln – So geht’s Schritt für Schritt
spuelkasten-austauschen-kosten
Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klospuelung-haengt
Toilettenspülung hängt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
spuelkasten-reparieren
Spülkasten reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
unterputz-spuelkasten-oeffnen
Unterputz-Spülkasten öffnen: Anleitung & Lösungen für Probleme
funktion-toilettenspuelung
Toilettenspülung defekt? Ursachen & Lösungen leicht erklärt
spuelkasten-umbauen
Spülkasten umbauen: Anleitung für Wassersparen & Umwelt schonen
spuelkasten-wasserzulauf-tropft
Spülkasten-Wasserzulauf tropft? So reparieren Sie ihn!
klospuelung-kein-wasser
Klospülung: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen leicht erklärt
glockendichtung-wechseln
Toilettenspülung: Dichtung wechseln – So geht’s Schritt für Schritt
spuelkasten-austauschen-kosten
Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.