Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Einen Spülkasten montieren

Spülkasten montieren

Einen Spülkasten montieren

Die meisten Toiletten, die hierzulande in den Haushalten zu finden sind, benötigen für die Wasserspülung einen WC-Spülkasten. Gerade in Zeiten, wo Wasser und Strom sehr teuer geworden sind, fällt das Fehlen einer Wasserspartaste schnell auf. Ebenso, wenn ein Spülkasten permanent Wasser verliert. Viele Gründe also, weshalb aktuell mehr Toilettenspülkästen getauscht werden als normalerweise. Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Einbauanleitung, um Ihren Spülkasten selbst montieren zu können.

Bauformen von WCs mit Spülkasten

Abgesehen vom Druckspüler, der aber kaum zu finden ist in Deutschland, benötigen alle anderen Spülsysteme für WCs einen Spülkasten, in dem das Wasser für die Spülung bevorratet wird. Ansonsten gibt es lediglich in Bezug auf Bauformen Unterschiede:

  • Lesen Sie auch — Eine Toilette montieren
  • Lesen Sie auch — Ein Wand-WC montieren
  • Lesen Sie auch — Einen Spülkasten verkleiden
  • Vorwandinstallation mit integriertem Spülkasten (Unterputz zumeist)
  • Toiletten mit aufgesetztem Spülkasten
  • Spülkästen für die Wandbefestigung, herkömmlich
  • Spülkästen für die Wandbefestigung, hoch hängend (hauptsächlich in Altbauen)

Besonderheiten bei der Vorwandinstallation

Beim in die Vorwandkomponente integrierten Spülkasten ist das Erneuern nicht ohne Weiteres möglich. Entweder handelt es sich um ein Trockenbau- oder Nassbau-Vorwandelement. Dann müssen entweder die Trockenbaukomponenten (Platten, Ständer) oder Bausteine und Verputz (Porenbetonstein, Ziegelstein usw.) entfernt werden. Daher beschreiben wir nachfolgend die Montage von einem Spülkasten als WC-Aufsatz – neben der Vorwandinstallation eine der gängigsten WC-Systeme. Wie Sie die WC Vorwandinstallation vornehmen, erfahren Sie hier.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Montieren vom Spülkasten (WC)

  • Spülkasten
  • Zubehör wie HT-Rohre, Bögen, Schrauben usw. (zumeist beim Spülkasten dabei)
  • eventuell Eckventil
  • eventuell Flexschlauch (edelstahlummantelt)
  • Gleitmittel für Gummidichtlippen (HT-Rohre)
  • Hanf zum Abdichten an Außengewinden
  • Wasserpumpenzange
  • Gabel-/Ringschlüssel-Satz
  • Ratschen- oder Knarrenkasten
  • Schraubenzieher (flach, gekreuzt)
  • Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*) mit entsprechenden Bohrern (bei Wandbefestigung)
  • Wasserwaage
  • Meterstab
  • Stift zum Markieren
  • Säge, feinzahnig
  • alternativ dazu Stichsäge
  • Stanley-Messer

1. Einen Spülkasten einbauen

Ist noch der alte Spülkasten montiert, muss dieser zunächst entfernt werden. Dazu müssen Sie erst das Wasser abdrehen – entweder am Haupthahn oder am Eckventil (falls bereits vorhanden). Dann wird die WC-Keramik von Ablagerungen wie Kalk, Urinstein und anderen Schmutz gereinigt.

2. Innenleben des Spülkastens

Je nach Ausführung kann es sein, dass Sie die Mechanik im Innern des Spülkastens schon jetzt einbauen müssen. Dabei handelt es sich um Ablaufventil mit Überlauf, Betätigungsmechanismus sowie um das Einlaufventil mit Schwimmer. Jeder Spülkastenhersteller legt dazu eine entsprechende Montageanleitung bei. Die gibt auch darüber Auskunft, ob die Bauteile des Spülkastens vor oder nach der Montage des Kastens auf dem WC eingebaut werden sollen.

3. Wasseranschluss und WC-Zulauf vorbereiten

Falls es noch kein Eckventil gibt, können Sie dieses jetzt installieren. Daran angeschlossen wird dann der Flexschlauch. Bei Außengewinden umwickeln Sie dieses mit Hanf. Dann überprüfen Sie die Rohrlängen und Maße für den Toilettenzufluss. Meist befindet sich auf der WC-Keramikseite eine schraubbare Muffe. Gummidichtungen müssen Sie mit Gleitmittel einreiben.

4. Spülkastenmontage vorbereiten und montieren

Organisieren Sie nun die Schrauben samt Unterlegscheiben laut Herstelleranleitung. Die elastische Gummischeibe muss zwischen Spülkasten und Toilettenkeramik eingefügt werden. Heben Sie den Spülkasten vorsichtig so auf die WC-Keramik, dass die Zulaufrohre aufeinander passen, ohne zu verklemmen. Dann stecken Sie die Schrauben durch den Spülkasten in die Keramik und schrauben die Muttern von unten auf. Ziehen Sie sie aber noch nicht endgültig fest, damit Sie den Spülkasten noch verschieben und fixieren können (Tiefe und seitlich).

5. Wasseranschluss und Toilettenzulauf installieren

Die vorbereiteten Rohre und Wasseranschlüsse können nun montiert werden.

6. Spülkasten ausrichten und festziehen, weitere Abschlussarbeiten

Nun richten Sie den Spülkasten mittig (seitlich und in der Tiefe) auf der WC-Keramik aus. Im Anschluss ziehen Sie die Befestigungsschrauben endgültig fest.

Sollten die Bauteile des Spülkastens abschließend eingebaut werden, ist jetzt der Zeitpunkt dafür gekommen. Gehen Sie dabei exakt nach der Einbauanleitung des Herstellers vor.

Drehen Sie das Wasser auf und überprüfen Sie die gesamte Montage auf etwaige Undichtigkeiten. Abschließend wird noch der Deckel auf den Spülkasten aufgesetzt. Bei Kunststoffdeckeln ist dieser mit Clips befestigt. Schwere Keramik- bzw. Sanitärporzellan-Deckel dagegen werden meist nur aufgelegt.

Tipps & Tricks
Sollten Sie den Spülkasten erneuern wollen, weil im Spülkasten das Wasser ständig nachläuft, sollten Sie es zunächst mit dem Entkalken des WC-Spülkastens versuchen.Es ist durchaus möglich, dass Sie auch den Schwimmer und damit das Einlaufventil Ihres neuen WC-Spülkastens einstellen müssen. Hier finden Sie eine entsprechende Einstellanleitung: Toilettenspülung einstellen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilette montieren
Eine Toilette montieren
Wand WC montieren
Ein Wand-WC montieren
Spülkasten verkleiden
Einen Spülkasten verkleiden
Spülkasten einmauern
Einen Spülkasten vom WC einmauern
WC Spülkasten reparieren
Einen WC-Spülkasten reparieren
Spülkasten austauschen
Den Spülkasten von der Toilette austauschen
WC Sitz montieren
Einen WC-Sitz montieren
spuelkasten-umbauen
Wasser sparen: Spülkasten umbauen
Spülkasten Innenleben
Das Innenleben vom Spülkasten
Spülkasten einbauen
Einen Spülkasten einbauen
Spülkasten reinigen
Den Spülkasten reinigen
Toilette einbauen
Eine Toilette einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.