Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Fertighaus

Die Stadtvilla – als Fertighaus sinnvoll?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Die Stadtvilla – als Fertighaus sinnvoll?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/stadtvilla-fertighaus

Der Traum vom Eigenheim verbindet oft den Wunsch nach großzügigen Räumlichkeiten und Stil. Eine Stadtvilla kann hier die perfekte Lösung sein – auch außerhalb von Großstädten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Konzept der Stadtvilla als Fertighaus, die Vorteile und Kosten. Finden Sie heraus, ob ein solches Bauvorhaben auch für Sie interessant sein könnte.

Stadtvilla Fertighaus
AUF EINEN BLICK
Lohnt sich eine Stadtvilla als Fertighaus?
Eine Stadtvilla als Fertighaus ist schnell und mit weniger Aufwand zu bauen. Fertighausanbieter bieten eine große Auswahl an Stadtvillen-Modellen, die Preise beginnen bei etwa 300.000 Euro für ein schlüsselfertiges Haus. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, um das beste Angebot zu finden.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus Villen

    Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau

  • Fertighaus Toskana Stil

    Der Toskana Stil – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau

  • Einfamilienhaus als Fertighaus

    Das Einfamilienhaus als Fertighaus

Was ist eine Stadtvilla?

Der Name der Stadtvilla sorgt oftmals für Verwirrung. Obwohl man dem Namen deutlich entnehmen kann, dass es sich um ein gehobenes Haus in städtischer Lage handelt, muss sowohl „Stadt“ als auch „Villa“ nicht zutreffen. Denn der Begriff hat sich mit der Zeit zu einer schöneren Umschreibung von geräumigen Häusern entwickelt, die in einigen Fällen Mehrfamilienhäuser sind. Es ist also keine Villa im klassischen Sinne.

Grundsätzlich kann man in zwei Arten von Stadtvillen unterscheiden: Ein Mehrfamilienhaus mit gehobener Ausstattung und zentraler Lage ist die eine Möglichkeit, während die andere ein stilistisch edles und räumlich großzügiges Haus ist, das Sie überall errichten können. Mit dieser zweiten Möglichkeit beschäftigen wir uns in diesem Artikel.

Die Stadtvilla als Privathaus

Entscheiden Sie sich für den Bau einer sogenannten Stadtvilla, haben Sie im Wesentlichen zwei Interessen: Zum einen einen möglichst geringen Raumverlust durch Winkel oder spitze Dächer, zum anderen ein nach außen gehobenes Erscheinungsbild. Aufgrund des meist relativ hohen Platzbedarfs in einer Stadtvilla handelt es sich hierbei um Zweifamilienhäuser oder größere Varianten; das Einfamilienhaus als Stadtvilla ist nicht üblich.

Der Bau als Fertighaus

Da es sich bei einer Stadtvilla um ein größeres Haus handelt, dauert der Bau in massiver Bauweise ziemlich lange – 18 bis 24 Monate können von der Planung bis zum Einzug vergehen. Doch der moderne Fertigbau hat dieses Problem gelöst: Durch eine mittlerweile üppige Auswahl an Stadtvillen bei vielen Fertighausanbietern ist es problemlos möglich, dieses Bauvorhaben mit dem Fertigbau und allen seinen Vorteilen zu realisieren.

Die Stadtvilla als Fertighaus ist nämlich nicht nur schnell, sondern auch mit geringerem Aufwand für den Bauherren fertig. Während Sie beim Massivhaus der Organisator sind, der alle arbeitenden Betriebe im Blick behalten muss, haben Sie beim Fertighaus einen Ansprechpartner, der sich um die Fertigstellung Ihrer Stadtvilla kümmert und bei Fragen und Problemen hilft.

Was kostet eine Stadtvilla?

Die Preisspanne von teuer bis günstig ist auch bei Stadtvillen sehr ausgeprägt. Da es sich hierbei um große und meist gut ausgestattete Häuser handelt, müssen Sie bei Fertighäusern Mindestpreise von etwa 300.000 Euro für ein schlüsselfertiges Modell einplanen.
Natürlich können Sie auch Stadtvillen für 500.000 Euro und mehr erwerben, selbst für Sonderwünsche und Luxusmodelle eignet sich moderner Fertigbau ideal.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie vor dem Bau einer fertigen Stadtvilla unbedingt die Preise der verschiedenen Anbieter. Gerade in höheren Preisregionen können die Unterschiede groß sein.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Fertighaus Toskana Stil
Der Toskana Stil – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighausanbieter
Welcher Fertighausanbieter ist der richtige?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Backstenhaus Eigenschaften
Backsteinhaus bauen – was spricht dafür, was dagegen?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus Katalog
Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Das Reihenhaus als Fertighaus
Fertighaus Reihenhaus
Das Reihenhaus als Fertighaus – Vor- und Nachteile
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Fertighaus Toskana Stil
Der Toskana Stil – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighausanbieter
Welcher Fertighausanbieter ist der richtige?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Backstenhaus Eigenschaften
Backsteinhaus bauen – was spricht dafür, was dagegen?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus Katalog
Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Das Reihenhaus als Fertighaus
Fertighaus Reihenhaus
Das Reihenhaus als Fertighaus – Vor- und Nachteile
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Fertighaus Toskana Stil
Der Toskana Stil – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighausanbieter
Welcher Fertighausanbieter ist der richtige?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Backstenhaus Eigenschaften
Backsteinhaus bauen – was spricht dafür, was dagegen?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus Katalog
Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Das Reihenhaus als Fertighaus
Fertighaus Reihenhaus
Das Reihenhaus als Fertighaus – Vor- und Nachteile
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.