Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ständerwerk

Vorwandinstallation: Ständerwerk im Badezimmer

staenderwerk-badezimmer
Im Bad wird das Ständerwand auch gern zum Abtrennen von Nischen verwendet Foto: ronstik/Shutterstock

Vorwandinstallation: Ständerwerk im Badezimmer

Egal, ob Sie ein neues Bad von der Wohnung abtrennen oder im Bad eine Wand in Leichtbauweise bauen wollen, um Wasserleitungen zu verstecken, Sie benötigen Ständerwerk. Teilweise unterliegt es speziellen Anforderungen.

Ständerwerk im Bad

Das Ständerwerk ist die Voraussetzung für eine nichttragende, verkleidete Wand, die Ständerwand. Auf diese Weise können Sie ein ganzes Badezimmer neu bauen, im vorhandenen Badezimmer aber auch eine Wand einziehen, um eine Nische für die Dusche zu schaffen, oder eine Vorwandinstallation bauen. Wie Sie das Ständerwerk aufbauen, lesen Sie in einer anderen Anleitung, hier soll es speziell um die Vorwandinstallation gehen.

  • Lesen Sie auch — Ständerwand im Bad bauen
  • Lesen Sie auch — Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten
  • Lesen Sie auch — Leichtbauwand im Badezimmer

Vorwandinstallation

Die Vorwandinstallation ist inzwischen häufig in Badezimmern anzutreffen. Sie ist nützlich, wenn Sie neue Anschlüsse für Waschbecken, Toilette oder Dusche schaffen möchten, ohne die Wand komplett aufzustemmen. In diesem Fall verlegen Sie die neuen Leitungen vor der Wand und verkleiden sie mit der Vorwandinstallation. Dadurch entsteht ein kleiner Absatz, der gut als Ablage geeignet ist.

Vorwandinstallation bauen

Für die Vorwandinstallation benötigen Sie spezielle Profile, die sowohl eine Fläche für die senkrechte Verkleidung als auch die obere Ablage gewährleisten. Der einzige Nachteil dieser Profile ist, dass sie kein großes Gewicht aushalten. Für schwere Badarmaturen benötigen Sie stabileres Ständerwerk, beispielsweise, wenn Sie das Stand-WC gegen ein Wand-WC tauschen möchten. Wand-WCs werden in der Regel mit einem stark gebauten Montageelement geliefert, das in die nicht so stabilen Wandprofile integriert wird.

Die Profile für die Vorwandinstallation befestigen Sie im entsprechenden Abstand zur Wand (sodass alle Rohre dahinter Platz haben) und am Fußboden. Ob Sie Alu- oder Holzprofile verwenden, bleibt dabei Ihnen überlassen. Der Einfachheit halber empfehlen wir Ständerwerk aus Aluminium. Das Zuschneiden verursacht nicht viel Schmutz. Achten Sie beim Befestigen darauf, dass Sie keine Schallbrücken produzieren. Die Profile müssen deshalb dort, wo sie Kontakt mit Boden und Wand haben, mit Dämmstreifen versehen werden.

Ist das Ständerwerk für die Vorwandinstallation gebaut, müssen Sie es wasserdicht verkleiden, am besten mit imprägnierten Rigipsplatten die anschließend gefliest oder verputzt werden. Auch für eine Abdichtung der Fugen ist zu sorgen.

MB
Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Ständerwerk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staenderwand-bad
Ständerwand im Bad bauen
Trockenbau Bad
Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten
leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
badezimmer-trennwand-bauen
Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
badezimmer-decke-rigips-anleitung
Die Badezimmer-Decke mit Rigips abhängen
Metallständerwerk
Metallständerwerk offen – sicher montiert
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.