Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Badezimmer

Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/badezimmer-trennwand-bauen

Eine stilvolle Trennwand im Badezimmer eröffnet eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das mit einfachen Trockenbauweisen umsetzen können. Sie erfahren, welche Materialien dabei eine effektive Rolle spielen und wie Sie diese korrekt installieren. Zudem enthält der Artikel wertvolle Tipps, um Ihre Badezimmer-Renovierung zu einem echten Erfolg zu machen.

badezimmer-trennwand-bauen
Eine Trockenbauwand ist praktisch und schnell gebaut
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Badezimmer-Trennwand?
Um eine Badezimmer-Trennwand zu bauen, verwenden Sie feuchtraumresistente Gipskarton- oder Gipsfaserplatten, errichten ein Ständerwerk aus Metallprofilen, beplanken beide Seiten, füllen Zwischenraum mit Dämmmaterial und/oder Elektroinstallationen und verspachteln anschließend Fugen und Schraubenköpfe.

Lesen Sie auch

  • Trockenbau Bad

    Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten

  • trennwand-mit-tuer-bauen

    Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen

  • Trockenbau selber machen

    Kann man den Trockenbau selber machen?

So bauen Sie eine Badezimmer-Trennwand

Mit einer Trennwand eröffnen Sie sich im Badezimmer viele praktische und atmosphärische Gestaltungsmöglichkeiten. Zum Beispiel:

  • ansprechende Raumgliederung
  • behagliche Nischen
  • Spritzschutz
  • mehr Wandfläche für Möbel oder Sanitäranlagen

Material und Montage

Für eine Badezimmer-Trennwand können Die in ganz einfacher Trockenbauweise vorgehen. Das bedeutet, dass Sie wie auch bei nachträglichen Wandeinzügen in anderen Räumen Bauplatten aus Gipskarton verwenden können. Die Luftfeuchtigkeit ist im Badezimmer gegenüber anderen Wohnräumen zwar erhöht, aber noch weit geringer als in echten Nassräumen wie Wäschereien oder Schwimmbädern.

Material

Den schwankenden Feuchtebelastungen im Badezimmer halten Platten aus Gipskarton oder Gipsfaser gut stand.
Die Vorteile von Gipskartonplatten sind vor allem, dass sie günstig und leicht zu verarbeiten sind. Gipsfaserplatten sind schwerer, schalldämpfender und können gewisse Montagelasten an ihren Flächen tragen. Wenn Sie also an der Trennwand ein kleines Zweitwaschbecken oder Ähnliches anbringen möchten, entscheiden Sie sich für Gipsfaserplatten.

Montage

Zum Errichten der Wand wird eine Installationsplatte und ein Ständerwerk aus metallenen Standprofilen genutzt. Das Ständerwerk besteht aus UW-Profilen, die nach Beklebung mit Dichtband an den Außenflächen auf dem Boden und an der Decke verschraubt werden und senkrechten, in den UW-Profilen verschraubten CW-Profil-Stützen. Die an der Ausgangswand stehende Senkrecht-Stütze verschrauben Sie in der Wand, die (zunächst) freistehenden setzen Sie im Abstand der Bauplattenbreite in die UW-Profile und verbinden sie untereinander mit einer Crimpzange (14,05€ bei Amazon*). Prüfen Sie zwischendurch immer mit einer Wasserwaage, ob alles lotrecht bzw. waagerecht ist.

Steht das Ständerwerk, beplanken Sie zunächst eine Seite. In Form bringen Sie Gipskartonplatten durch anritzen und brechen, Gipsfaserplatten sägen Sie mit einem Fuchsschwanz zurecht. Die Kanten runden Sie mit einem Hobel ab, damit sich Fugen mit mehr Haftungsfläche für die Verspachtelung ergeben. Das Standprofil-Ständerwerk wird mit den Gipskartonplatten beplankt, indem man sie mit phosphatierten, selbstschneidenden Schnellbauschrauben mit Feingewinde anschraubt.

Zwischen die Standprofile und die eine beplankte Seite können Sie Dämmmaterial und/oder Elektroinstallationen für Beleuchtungen etc. füllen. Dann beplanken Sie die zweite Seite mit Gipskarton und verspachteln Fugen, Schraubenköpfe und eventuelle Kabeldurchführungen sorgfältig. Nach gründlichem Trocknen kann tapeziert, verputzt oder sonstwie verkleidet werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: CapturePB/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Bad
Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Bad
Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Bad
Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.