Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Stahl lackieren – was ist wichtig?

Stahl streichen
Für das Lackieren von Stahl muss spezieller Metalllack verwendet werden Foto: /

Stahl lackieren - was ist wichtig?

Natürlich kann man auch Stahl lackieren. Allerdings muss man dabei einige Dinge beachten, und auch auf die Auswahl des richtigen Lacks kommt es an. Was beim Lackieren von Stahl unbedingt zu beachten ist, und woran man denken sollte, erfahren Sie In diesem Beitrag.

Metalllack

Um Stahl zu lackieren, braucht man einen speziellen Metalllack. Dazu muss die jeweils passende Grundierung gewählt werden. Stahl stellt einen besonderen Untergrund dar, für den es auch eigene Lacke gibt.

  • Lesen Sie auch — Eisen lackieren
  • Lesen Sie auch — Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen

Am einfachsten geht es allerdings mit Acryllack Er haftet praktisch auf so gut wie allen Untergründen und ist zudem wasserverdünnbar. Die meisten Acryllacke sind auch völlig lösemittelfrei und sehr gut wetterbeständig. Mit Acryllack kann man einfach im „Eintopf-System“ arbeiten: Als Grundierung, Zwischenbeschichtung und Deckbeschichtung kann man den gleichen Lack verwenden, gegebenenfalls etwas mit Wasser verdünnt.

Für andere Lacke brauchen Sie in der Regel einen geeigneten (auch für den jeweiligen Lack geeigneten) Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) .

Untergrundvorbereitung

Wie bei jeder Lackierung ist auch die Vorbereitung des Untergrunds wichtig. Voraussetzung zum Lackieren ist:

  • das Metall muss sauber und frei von losen Teilchen sein
  • das Metall darf nicht Roststellen oder Flugroststellen zeigen
  • das Metall muss entfettet werden (normalerweise genügt zum Entfetten ein fettlösender Haushaltreiniger, Universalverdünnung ist aber am besten
  • Oberflächen sehr leicht anzuschleifen kann vorteilhaft sein

Verzinkten Stahl lackieren

Eine Besonderheit gibt es bei verzinktem Stahl. Wenn der Stahl bereits „vorbewittert“ ist, gibt es kein Problem. Ansonsten müssen Sie nachhelfen. Reiben Sie das Werkstück mit folgender Mischung ab:

  • 10 Liter Wasser
  • 0,5 Liter Salmiakgeist (25 %ig)
  • 10 ml Spülmittel
  • Lackieren als Korrosionsschutz

    Wenn der Stahl, den Sie lackieren wollen keinen natürlichen Korrosionsschutz hat, und der Witterung ausgesetzt wird, sollten Sie auf jeden Fall eine Korrosionsschutz-Grundierung verwenden. Am besten mit einem hohen Gehalt an Phosphorsäure und Zinkpulver.

    Sollte der Stahl schon erste Roststellen zeigen, müssen Sie das Werkstück vor dem Lackieren auf jeden Fall mit einem geeigneten Mittel entrosten und danach mit Rostumwandler behandeln.

    Auch nichtrostende Stähle können in manchen Fällen Flugrost ansetzen. In der Regel ist das kein größeres Problem, Sie müssen den Flugrost aber vor dem Lackieren erst gründlich abschleifen. Auch hier sollten Sie dann auf den befallenen Stellen Rostumwandler einsetzen.

    Tipps & Tricks
    Achten Sie auch immer darauf, welcher Lack vom Hersteller für welche Stahlsorten zugelassen ist. Das kann in Einzelfällen eingeschränkt sein.

    Autorin: Johanna Bauer

    * Affiliate-Link zu Amazon

    Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl

    Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

    Eisen streichen
    Eisen lackieren
    metall-lackieren
    Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
    Stahlblech streichen
    Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
    Metall streichen
    Metall fachgerecht streichen
    Metallbett Lackier-Anleitung
    Metallbett lackieren – Schritt für Schritt leicht gemacht
    Metall lackieren ohne Schleifen
    Metall lackieren ohne zu schleifen, welche Alternativen gibt es?
    Stahlträger streichen
    Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
    lack-auf-lack-streichen
    Lack auf Lack lässt sich gut streichen
    Metallgeländer streichen
    Metallgeländer streichen – aber richtig!
    Stahltreppe streichen
    Stahltreppe lackieren – darauf müssen Sie achten
    Stahl Flecken entfernen
    Stahl reinigen: Hausmittel
    messing-streichen
    Messing farblos oder mit einer anderen Farbe streichen
    • Cookie Einstellungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hausjournal, 2023.