Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Stahlblech biegen - was Sie beachten sollten

Stahlblech abkanten
Am einfachsten lässt sich Stahlblech mit einer professionellen Abkantmaschine biegen Foto: /

Stahlblech biegen - was Sie beachten sollten

Wenn man in die Lage kommt, ein Stahlblech biegen zu müssen, stellt sich die Frage, ob man das noch selbst machen kann, oder ob man professionelle Hilfe braucht. Wo ein Selbstbiegen möglich ist, wie das geht, und worauf man beim Biegen generell achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Selber biegen

Materialstärke

Nur wenige Stahlbleche kann man selber und ohne professionelle Biegen. In der Regel stößt man häufig schon bei Blechen von rund einem Millimeter Dicke auf Probleme. Das hängt aber jeweils auch vom jeweiligen Material ab. Edelstahl ist grundsätzlich noch schwieriger zu biegen als Stahl.

  • Lesen Sie auch — Ist Stahlblech magnetisch?
  • Lesen Sie auch — Federstahldraht
  • Lesen Sie auch — Stahl biegen – ist das auch von Hand möglich?

Materialeigenschaften

Enge Radien lassen sich nicht bei jedem Material biegen. Die Eigenspannungen des Materials können problematisch sein, viele Materialien lassen sich überhaupt nur warm umformen. Auch das muss man berücksichtigen, wenn man selber biegen möchte. Kaltumformungen bei Materialien, die dafür nicht geeignet sind, bekommen Brüche im Metallgefüge, was die Belastbarkeit des Blechs stark verringert.

Exakte Ergebnisse

Wichtig ist auch, dass man ohne eine professionelle Abkantbank oder ein professionelles Biegeverfahren kaum saubere Ergebnisse erzielen kann. Die Bleche werden nach dem Biegen sehr häufig nicht eben sein, wenn man nur „Hausmittel“ anwendet.

Mögliche Technik

Die einfachste Möglichkeit ist, Bleche mit dem Gummihammer zu formen, wenn Sie entsprechend eingespannt sind. Ein Abkanten ist in der Regel kein Problem, für das Biegen muss man sich aber eine entsprechend stabile Biegelehre bauen.

Auch das Abkanten über eine stabile Unterlage kann man mit dem Gummihammer durchführen. Wichtig ist dabei in jedem Fall ein sehr stabiles Befestigen des zu biegenden Blechs mithilfe von Schraubzwingen (9,11 € bei Amazon*) .

Professionelle Abkantbank

Wenn Sie öfter einmal Bleche abkanten müssen, können Sie sich eine Abkantbank zulegen. Für rund 200 EUR erhalten Sie schon einfache Modelle, die mit geringeren Blechstärken noch einigermaßen gut zurecht kommen. Je stärker die Bleche sind, die Sie biegen wollen, desto teurer wird eine entsprechende Kantbank sein.

Biegen lassen

Sie können Ihre Bleche auch in Lohnbiegereien oder in Schlosserbetriebe bringen. Das hat den Vorteil, dass sie dort in den Händen eines Fachmanns sind, der auch weiß, wie sie am besten bearbeitet werden. Eine weitere Alternative stellen Online-Anbieter dar, bei denen man Bleche fertig zugeschnitten und nach eigenen Zeichnungen fertig gekantet bestellen kann. Das kann sehr bequem und zeitsparend sein.

Tipps & Tricks
Wenn es nur um das Abkanten von nicht allzu großen Blechen geht, können Sie auch bei Dachdeckerei-Betrieben nachfragen. Viele Dachdecker machen ihre Blecharbeiten selbst, und haben deshalb eine eigene Abkantbank. In der Regel werden für einfache Arbeiten meist nur geringe Gebühren verlangt.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlblatt magnetisch
Ist Stahlblech magnetisch?
Federdraht
Federstahldraht
Stah -biegen
Stahl biegen – ist das auch von Hand möglich?
MAG Schweißen Stahl
Stahl schweißen – was sollte man unbedingt beachten?
Messing biegen
Messing biegen – was muss man beachten?
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
beruhigter Stahl
Stahl beruhigen
Stahlbänder beizen
Stahl beizen
Flachstahl verkürzen biegen
Flachstahl biegen – wie kann man die Verkürzung berechnen?
Stahlblech sägen
Stahlblech schneiden – welche Möglichkeiten kann man anwenden?
Stahl brünieren
Stahl oxidieren
Gelöteter Stahl
Stahl löten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.