Oberflächenbehandlung bestimmen
Vor dem Lackieren sollte man sich in jedem Fall erst davon überzeugen, welche Art von Stahlblech man vor sich hat, und wie die Oberfläche behandelt ist. Oberflächen können:
- verzinkt sein
- verzinnt sein
- verkupfert sein
- vernickelt sein aber auch
- mit Kunststoff beschichtet sein
- lackiert sein oder
- emailliert worden sein
Die jeweilige Oberflächenbehandlung bestimmt dann natürlich grundsätzlich die Art des geeigneten Lacks. Eine gute Möglichkeit für die meisten Oberflächen ist Acryllack (8,85€ bei Amazon*). Bis auf verzinkten Stahl kann man ihn praktisch auf allen Untergründen einsetzen, die sauber, fettfrei (sehr wichtig!) und trocken sind.
Vorteile von Acryllack
- haftet sehr gut durch besondere physikalische Haftfähigkeit
- ist geruchsarm, schadstofffrei (wasserbasiert) und sehr beständig
- trocknet schnell
- schafft stabile Oberflächenschichten, ist dabei aber elastisch (bei Bewegungen oder Temperaturveränderungen)
- kann meist im „Eintopf-System“ verwendet werden (selber Lack für Grundierung, Zwischen- und Deckbeschichtung, daher wirtschaftlich)
Korrosionsschutz
Bei allen Stahlblechen, die keinen natürlichen Korrosionsschutz haben (verzinkt, etc.) sollte auf jeden Fall eine Korrosionsschutzgrundierung aufgetragen werden. Eventuell schon vorhandener Rost oder Flugrost muss gründlich entfernt und danach mit Rostumwandler behandelt werden (Achtung, Grundierung passend auswählen).
Haftgrund
Ein Haftgrund oder Haftvermittler ist nicht bei allen Lacken zwingend erforderlich. In vielen Fällen kann eine Anwendung aber vorteilhaft sein (bei Acryllack kann man darauf verzichten).
Zink-Vorbehandlung
Verzinkte Stahlbleche müssen zuvor einer sogenannten Zinkwäsche unterzogen werden. Dazu mischt man 25%igen Salmiakgeist mit Wasser (1:10 bis 1:20) und fügt noch etwas Spülmittel (rund 10 ml auf 10 l Wasser) zu. Mit der Mischung wird das Stahlblech gründlich abgerieben, bevor Haftgrund und Grundierung aufgetragen werden. Nur bei schon abgewitterten Blechen ist eine Zinkwäsche nicht notwendig.
Untergrundbehandlung
Vom Untergrund muss alles abgeschliffen oder abgewaschen werden, was die Haftung von Lack beeinträchtigen könnte:
- Rost (danach Rostumwandler anwenden)
- jede Art von Schmutz
- die sogenannte „Walzhaut“
- sogenannter „Zunder“
- Rückstände von Schweißarbeiten
- Fett (sehr wichtig)
* Affiliate-Link zu Amazon