Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?

tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Mit einer Säge lassen sich Bauschaum und Co. entfernen Foto: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?

Wenn Türzargen ausgebaut werden, ist oft reichlich Gewalt im Spiel. Im Normalfall sollen die Zargen dann neuen Türstöcken Platz machen, daher ist es nicht nötig, beim Ausbau besonders vorsichtig vorzugehen. Wenn Sie die Türzargen allerdings erhalten möchten, ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Die besten Tipps und Tricks zum zerstörungsfreien Ausbau einer Türzarge erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Die richtigen Vorbereitungen

Um eine Türzarge möglichst ohne Beschädigung auszubauen sind die vorbereitenden Arbeiten das A und O. Sehr alte Türzargen sind in der Regel vernagelt, Sie benötigen daher ein Brecheisen, mit dem Sie die Nägel vorsichtig lösen können. Modernere Zargen sind dagegen fast immer ausgeschäumt. Hier benötigen Sie ein scharfes Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*) oder eine schmale Säge, um die Zarge besser ausbauen zu können.

  • Lesen Sie auch — Türzarge ausbauen – leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
  • Lesen Sie auch — Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
  • Lösen Sie die Verblendungen auf beiden Seiten des Mauerwerks vorsichtig ab.
  • Im Normalfall sind die Blenden lediglich aufgesteckt, mit einem Schlitzschraubenzieher können Sie das Holz in der Regel vorsichtig von der Wand abhebeln und die Blenden anschließend einfach abnehmen.
  • Sägen Sie gegebenenfalls die Türschwelle von der Türzarge ab.
  • Arbeiten Sie dazu möglichst bodennah mit einem Fuchsschwanz oder – wenn Sie entsprechend geübt sind – mit einer elektrischen Säge.
  • Achten Sie auf eine saubere Schnittführung, damit Sie die Zarge gut wieder verwenden können.
  • Entfernen Sie sichtbare Schrauben, Nägel und Keile, die die Zarge am Mauerwerk verankern.

Türzarge zerstörungsfrei ausbauen

Nun ist vor allem Geduld und etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

Je nachdem, wie die Zarge mit dem Mauerwerk verbunden ist, nutzen Sie die entsprechenden Werkzeuge, um die Türzarge vorsichtig zu lösen.

Bei einer alten Türzarge schieben Sie das Brecheisen vorsichtig unter die Nägel und lösen diese durch sanftes Hin- und Herwackeln aus dem Mauerwerk.

Bei einer eingeschäumten Türzarge lösen Sie zunächst alle Verschraubungen und schneiden anschließend mit dem Cuttermesser oder einer schmalen Säge den Schaum durch.

Beim Herausnehmen der Türzarge sollten Sie zu zweit arbeiten. Nehmen Sie die lose Zarge vorsichtig aus der Türöffnung heraus.
Ziehen Sie herausstehende Nägel bzw. entfernen Sie den Montageschaum sauber von der Türzarge. Anschließend können Sie die Türzarge einfach wieder einbauen.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-verbreitern
Unpassende Maße? Türzarge verbreitern
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.