Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Stahltür ausbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau & Tipps

Von Franz Gruber | 4. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Stahltür ausbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau & Tipps”, Hausjournal.net, 04.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/stahltuer-ausbauen

Stahltüren sind robust und langlebig, doch der Ausbau erfordert besondere Vorsicht. Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt die Demontage des Türblatts und den sicheren Ausbau des Türrahmens.

Stahltür ausbauen

Das Türblatt aushängen

Um das Türblatt einer Stahltür auszuhängen, gehen Sie strukturiert vor. Da Stahltüren oft sehr schwer sind, sollten Sie zur Sicherheit eine zweite Person um Hilfe bitten. Beachten Sie dabei folgende Schritte:

Lesen Sie auch

  • Haustür aushängen

    Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Brandschutztür aushängen

    Brandschutztür aushängen: So geht’s sicher & fachgerecht

  • Stahlzarge austauschen

    Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!

  1. Verriegelung entsperren: Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig geöffnet und entsperrt ist.
  2. Türscharnierstifte entfernen: Die Türbänder, die das Türblatt mit dem Rahmen verbinden, sind meist mit Metallstiften gesichert. Diese Stifte schlagen Sie vorsichtig mit einem Hammer und einem Durchschlag oder Schraubenzieher aus den Scharnieren.
  3. Türblatt vorsichtig anheben: Nachdem alle Stifte entfernt sind, heben Sie das Türblatt langsam nach oben heraus. Bei besonders schweren Stahltüren empfiehlt sich der Einsatz von Holzkeilen, um die Tür in einer stabilen Position zu halten, während sie aus den Scharnieren gehoben wird.

Sollte die Tür über die Jahre hinweg Rost angesetzt haben, kann der Einsatz von Rostlöser hilfreich sein, um die Scharniere freizubekommen. Vermeiden Sie Hektik und arbeiten Sie vorsichtig, um Verletzungen und Schäden an Wänden oder Fußböden zu verhindern. Verwenden Sie alte Decken oder Laken, um den Boden und die Tür vor möglichen Kratzern und Verschmutzungen zu schützen.

Den Türrahmen entfernen

Um den Türrahmen zu entfernen, müssen Sie einige präzise Arbeitsschritte durchführen. Der Rahmen ist in der Regel fest im Mauerwerk verankert, und daher ist eine sorgfältige Vorgehensweise entscheidend. Gehen Sie wie folgt vor:

Vorbereitende Schritte

  1. Werkzeug bereitlegen: Sie benötigen Schutzvorrichtungen wie Handschuhe und einen Augenschutz, eine Trennmaschine, ein Multifunktionswerkzeug, eine Axt, ein Brecheisen und eine elektrische Säge.
  2. Bereich absichern: Schützen Sie den Boden und umliegende Oberflächen durch Abdeckmaterialien, um Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden.

Maueranker durchtrennen

  1. Freilegen der Anker: Schlagen Sie den Putz um den Türrahmen mit Hammer und Meißel sorgfältig weg. Arbeiten Sie präzise, um die Wandstruktur nicht zu beeinträchtigen.
  2. Anker durchtrennen: Kürzen Sie die Ankerbolzen mit der Trennmaschine oder dem Multifunktionswerkzeug. Achten Sie darauf, keine Rohre oder Kabel in der Nähe zu beschädigen.

Rahmen zerkleinern

  1. Einschnitte vornehmen: Sägen Sie den Rahmen an verschiedenen Positionen, optimaler Weise oben, unten sowie seitlich, ein. Die Einschnitte sollten keilförmig sein, um ein Verklemmen zu verhindern.
  2. Rahmenteile herausbrechen: Setzen Sie das Brecheisen oder einen Fuchsschwanz in die Einschnitte ein und lösen Sie den Rahmen nach und nach. Falls nötig, machen Sie zusätzliche Schnitte, um das Entfernen zu erleichtern.

Rahmenreste entfernen

  1. Rahmenreste lösen: Wenn einzelne Teile des Rahmens schwer zu lösen sind, bearbeiten Sie diese erneut mit der Säge, um die Verbindungen weiter zu lockern.
  2. Leibung säubern: Säubern Sie die Laibung von allen verbleibenden Putzstücken und Rahmenresten. Gehen Sie sorgsam vor, um keine umliegenden Strukturen zu beschädigen.

Nacharbeiten

  1. Sicherstellen der Stabilität: Überprüfen Sie die Laibung und verfugen Sie gegebenenfalls neuen Putz. Unebenheiten können durch Spachtelmasse ausgeglichen werden.
  2. Werkzeug und Schutzkleidung ablegen: Räumen Sie den Arbeitsplatz auf und legen Sie die benutzten Werkzeuge sowie die Schutzausrüstung beiseite.

Durch die Einhaltung dieser Schritte können Sie den Türrahmen sicher und effizient ausbauen. Diese Arbeit erfordert Geduld und Präzision, um unnötige Schäden an der Wand und den umgebenden Strukturen zu vermeiden.

Artikelbild: kaupok/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Brandschutztür aushängen
Brandschutztür aushängen: So geht’s sicher & fachgerecht
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
stahlzarge-ausbauen
Stahlzarge ausbauen: Methoden & Anleitung für sicheres Entfernen
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerzarge-umdrehen
Türzarge umdrehen: So gelingt die fachgerechte Drehung
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haustür versetzen
Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Brandschutztür aushängen
Brandschutztür aushängen: So geht’s sicher & fachgerecht
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
stahlzarge-ausbauen
Stahlzarge ausbauen: Methoden & Anleitung für sicheres Entfernen
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerzarge-umdrehen
Türzarge umdrehen: So gelingt die fachgerechte Drehung
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haustür versetzen
Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Brandschutztür aushängen
Brandschutztür aushängen: So geht’s sicher & fachgerecht
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
stahlzarge-ausbauen
Stahlzarge ausbauen: Methoden & Anleitung für sicheres Entfernen
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerzarge-umdrehen
Türzarge umdrehen: So gelingt die fachgerechte Drehung
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haustür versetzen
Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.