Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahltüren

Stahltür aushängen – so geht es

Schwere Stahltüren im Keller sind oft einmal im Weg. Wie man diese Türen aushängen kann, und worauf man achten muss, wenn es sich um Brandschutz oder Rauchschutztüren handelt, können Sie in diesem Beitrag ausführlich nachlesen.

Stahltür entfernen
Das Gewicht einer Stahltür ist nicht zu unterschätzen. Sie sollte zu zwei ausgehängt werden

Aushängen von gewöhnlichen Stahltüren

Gewöhnliche Stahltüren (ohne Brandschutzfunktion) können meist auf die gleiche Weise ausgehängt werden, wie eine andere Tür auch: indem man einfach den automatischen Schließer (sofern vorhanden) aushängt, und die Tür einfach aus den Angeln hebt. Bei vielen Stahltüren sehen die Angeln aber unterschiedlich aus, und müssen auf eine unterschiedliche Art und Weise entfernt werden.

Sicherungsteile in Türschanieren

Ein Aushängen soll vor allem bei Brandschutz- oder Rauchschutztüren möglichst vermieden werden, damit die Schutzfunktion aufrechterhalten bleibt. Deshalb sorgen Hersteller entsprechend vor und sichern die Scharniere der Tür.

Lesen Sie auch

  • Brandschutztür aushängen

    Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen

  • Stahltür ausbauen

    Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen

  • Tür fällt zu

    Tür fällt von selber zu

Eine solche Sicherung kann durch verschiedene Sicherungsmechanismen erfolgen:

  • Sicherungsbolzen
  • Schrauben
  • Stifte mit Fixierungsringen oder Verschraubung

Jede Türart hat dabei unterschiedliche Sicherungsmechanismen. Vor dem Demontieren muss man also zunächst einmal nachsehen, welche Art der Sicherung an den Scharnieren vorhanden ist.

Wichtig ist auch, sich von der Funktionsweise des Sicherungsmechanismus zu überzeugen: bei manchen Türen kann es vorkommen, dass die Tür nach dem Entfernen der Sicherung bereits aus den Angeln kippt. In diesem Fall muss man die Tür vor dem Entfernen der Sicherung zunächst mit Keilen sichern.

Tür aushängen bei vorhandenen Stellschrauben

Sehr häufig findet man Stellschrauben an den Türscharnieren. Sie können oben, unten oder mittig sitzen, in manchen Fällen auch an allen diesen Stellen. In der Regel handelt es sich dabei um Imbusschrauben (sechskant), die Sie mit einem Imbusschlüssel lösen können.

Sogenannte Konterschrauben können Sie nur dann lösen, wenn Sie gleichzeitig die Rückseite der Schraube unbeweglich fixieren, während Sie den Kopf drehen. In einzelnen Fällen kann es sich auch um eingepresste Schrauben handeln, die Sie nur durch Herausschlagen herausbekommen. Wenn das erledigt ist, kann der Bolzen gewöhnlich herausgeschlagen werden und die Tür kann dann ganz einfach ausgehängt werden.

Tipps & Tricks
Wenn sich ein Bolzen oder ein Stift nicht lösen will, verwenden Sie einfach ein wenig Kriechöl. Das wirkt oft Wunder. Beachten Sie auch, dass sich manche Bolzen nur heraus-schlagen lassen – das kann so vorgesehen sein.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brandschutztür aushängen
Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
Tür quietscht
Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
tuer-quietscht-silikonspray
Die Tür quietscht? Silikonspray!
tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
tuerklinke-quietscht
Was tun, wenn die Türklinke quietscht?
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brandschutztür aushängen
Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
Tür quietscht
Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
tuer-quietscht-silikonspray
Die Tür quietscht? Silikonspray!
tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
tuerklinke-quietscht
Was tun, wenn die Türklinke quietscht?
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brandschutztür aushängen
Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
Tür quietscht
Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
tuer-quietscht-silikonspray
Die Tür quietscht? Silikonspray!
tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
tuerklinke-quietscht
Was tun, wenn die Türklinke quietscht?
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.