Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/stahlzarge-streichen

Die richtige Lackierung von Stahlzargen kann die Optik und Langlebigkeit des Materials verbessern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Lacke für diese Aufgabe am besten geeignet sind sowie die Schritte der Untergrundvorbereitung, bevor Sie mit dem Streichen beginnen. Erfahren Sie außerdem, welche Vorteile ein Acryllack bieten kann.

Stahlzarge Anstrich
Stahlzargen können z.B. mit Metalllack oder Metallschutzlack gestrichen
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich eine Stahlzarge richtig?
Um eine Stahlzarge fachgerecht zu streichen, entfernen Sie zunächst lose Farbteile, schleifen und entfetten den Untergrund. Verwenden Sie einen geeigneten Acryllack und lackieren Sie die Zarge mit Pinsel, Rolle oder Sprühsystem für ein sauberes Ergebnis.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-metall-streichen

    Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen

  • tuerrahmen-streichen

    Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

  • tuerrahmen-streichen-welche-farbe

    Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?

Stahl lackieren

Stahl ist grundsätzlich kein hoch problematischer Untergrund zum Lackieren und Streichen. Man muss jedoch die passende Farbe auswählen, und auch den Untergrund entsprechend sauber und sorgfältig vorbereiten.

Geeignete Lacke

Grundsätzlich ist jeder Metall-Lack und Metallschutzlack geeignet, der vom Hersteller dafür ausgewiesen wird. Am einfachsten gehen Lackierungen auf Stahl aber mit Acryllack. Das ist ein wasserbasierter (und damit fast geruchloser und lösemittelfreier) Lack, der auf physikalischem Weg hervorragend auf fast allen Untergründen haftet.

Acryllack braucht außerdem in der Regel keine Grundierung und kann, da er wasserbasiert ist, ganz einfach mit Wasser verdünnt werden. Er trocknet schnell und bildet nach dem Aushärten eine stabile, durchgehende Oberflächenschicht, die auch nicht vergilbt, wie bei manchen anderen Lacken (sie ist völlig UV-beständig). Für die Anwendung zuhause und vor allem im Innenbereich ist der lösemittel- und schadstofffreie Acryllack sicherlich die beste Wahl.

Untergrundvorbereitung

Vor dem Lackieren müssen zunächst lose Teile eines alten Anstrichs vollständig entfernt werden. Die Oberfläche muss völlig stabil und fest sein, da der Lack sonst nicht richtig haftet.

Danach wird der Untergrund noch einmal gründlich angeschliffen (100er bis 120er Körnung ist ausreichend). Nach dem Schleifen muss der gesamte Schleifstaub, auch aus Ecken und Falzen, vollständig entfernt werden. Für eine bessere Haftung kann man den Untergrund dann auch noch einmal entfetten (zum Beispiel mit Nitroverdünnung).

Lackierwerkzeuge

Lackieren kann man grundsätzlich mit verschiedenen Werkzeugen:

  • Pinsel
  • Rolle
  • im Sprühverfahren

Gerade bei Arbeiten mit dem Pinsel muss man darauf achten, dass man unbedingt nass in nass arbeitet, und sehr sorgfältig vorgeht. Ansonsten sieht man danach deutlich Pinselspuren, die bei Lackierungen auf Stahl besonders auffallen. Mit der Rolle geht das Lackieren für gewöhnlich sauberer, allerdings können hier vor allem die Falze und Kanten Probleme bereiten.

Sprühsysteme

Am saubersten geht das Lackieren mit einem Lacksprühsystem. Solche Systeme bringen einen sehr dünnen und sehr gleichmäßigen Farbauftrag auf die Zargen und lassen auch die saubere Bearbeitung von Kanten und Falzen zu. Allerdings muss man auf sehr exaktes Abkleben rund um die Türzarge achten. Auch Boden und Wände sollten mit Plastikplanen sorgfältig geschützt werden.

Tipps & Tricks
Die Anschaffung eines guten Sprühsystems (57,99€ bei Amazon*) (ab rund 100 EUR im Handel) kann sich durchaus lohnen – man kann diese Geräte auch zum „Streichen“ der Wände verwenden, wenn es sich um Multifunktionsgeräte handelt, die auch Dispersionen verarbeiten können. Die einmalige Anschaffung spart einem also auch später immer wieder viel Arbeit und Zeit.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-metall-streichen
Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen streichen
Türen professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-metall-streichen
Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen streichen
Türen professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-metall-streichen
Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen streichen
Türen professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.