Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Türen streichen: Welcher Lack ist der richtige?

Von Franz Gruber | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türen streichen: Welcher Lack ist der richtige?”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tueren-streichen-welcher-lack

Die Wahl des richtigen Lacks für Ihre Türen ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis und langlebigen Schutz. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Lacktypen und ihre Eigenschaften, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

Türen welcher Lack
Auch bereits lackierte Türen können lackiert werden

Die richtige Wahl für strahlende Ergebnisse: Welcher Lack für welche Tür?

Die Auswahl des passenden Lacks für Ihre Türen hängt vom Einsatzort und Material der Türen ab, um ein langlebiges Ergebnis zu gewährleisten.

Innennutzung

Für Innentüren, die alltäglichen Beanspruchungen ausgesetzt sind, eignet sich besonders gut Acryllack. Dieser wasserbasierte, umweltfreundliche und geruchsarme Lack bietet eine ausreichende Strapazierfähigkeit. In stark frequentierten Bereichen wie Kinderspielzimmern empfiehlt sich ein robuster PU-Acryllack, der stoßfest und widerstandsfähig gegen Abrieb ist.

Lesen Sie auch

  • tueren-streichen

    Türen streichen: 3 Varianten im Überblick

  • tuerblatt-lackieren

    Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • tuerrahmen-streichen

    Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

Außennutzung

Für Haustüren und andere Außentüren ist ein Lack mit hohem UV-Schutz und Wetterbeständigkeit notwendig. Diese Eigenschaft schützt die Tür vor Feuchtigkeit und verhindert das Verblassen durch Sonneneinstrahlung.

Spezielle Materialien

Türen aus Kunststoff und Metall erfordern spezielle Lacke, die eine gute Haftung auf diesen Oberflächen sicherstellen. Eine Grundierung vor dem Lackieren verbessert die Haftung und die Haltbarkeit des Endlacks.

Optische Anforderungen

  • Natürliche Holzoptik: Wenn Sie die natürliche Maserung des Holzes erhalten möchten, greifen Sie zu klarem Acryl oder Holzlasur. Diese Lacke schützen das Holz tiefgründig, ohne die natürliche Struktur zu verdecken.
  • Farbige Akzente: Für deckende Farbanstriche sind Farblacke in verschiedenen Glanzgraden, von matt bis hochglänzend, geeignet. Sie bieten eine gleichmäßige Deckkraft und können passend zur Raumgestaltung ausgewählt werden.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Lacks die spezifischen Anforderungen Ihrer Tür sowie den gewünschten optischen Effekt, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Die Qual der Wahl: Worauf Sie beim Lackkauf noch achten sollten

Abgesehen von Material und Optik gibt es weitere wesentliche Kriterien beim Kauf des passenden Türlacks:

Qualität und Haltbarkeit:

Entscheiden Sie sich für hochwertige Lacke, die eine robuste und abriebfeste Oberfläche bieten. Solche Lacke reduzieren den Wartungsaufwand und halten länger, was langfristig Kosten und Zeit spart.

Preis-Leistungs-Verhältnis:

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend. Hochwertige Lacke sind oft teurer, erweisen sich aber als lohnend, da sie seltener ausgebessert oder erneuert werden müssen.

Umweltfreundlichkeit:

Bevorzugen Sie wasserbasierte Acryllacke mit geringem Lösemittelanteil. Diese sind umweltfreundlicher, schadstoffärmer und tragen zu einer besseren Raumluftqualität bei.

UV-Beständigkeit und Wetterfestigkeit:

Bei Außentüren ist UV- und Wetterbeständigkeit unerlässlich. Solche Lacke schützen die Tür vor Verblassen und Feuchtigkeitsschäden.

Optische Eigenschaften:

Wählen Sie den Lack in dem gewünschten Farbton und Glanzgrad. Der Lack sollte sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein und gut zur Inneneinrichtung passen.

Kurz und knapp: Die wichtigsten Lack-Typen im Überblick

Zur Übersichtlichkeit sind hier die gängigsten Lacktypen und ihre spezifischen Eigenschaften aufgelistet:

  • Acryllack: Wasserbasierter, umweltfreundlicher und geruchsarmer Lack, ideal für Holztüren im Innenbereich.
  • PU-Acryllack: Besonders robuster Lack, geeignet für stark beanspruchte Türen wie in Kinder- und Spielzimmern.
  • Holzlack: Schützt Holztüren vor Abnutzung und verleiht ihnen neuen Glanz, erhältlich in klaren oder farbigen Varianten.
  • Lösemittelhaltiger Kunstharzlack: Hohe Deckkraft und Strapazierfähigkeit für vielfältige Anwendungen, jedoch mit längerer Trocknungszeit und intensiverem Geruch.
  • Speziallack für Kunststoff und Metall: Formuliert, um auf glatten Oberflächen wie Kunststoff und Metall zu haften, oft in Kombination mit einer Grundierung.

Mit dieser Auswahl finden Sie den passenden Lack, der sowohl den Schutz als auch die optische Anforderung Ihrer Türen erfüllt.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
tuerblatt-lackieren
Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
haustuer-streichen-mit-lasur
Haustür streichen mit Lasur: Schritt-für-Schritt Anleitung
tueren-mit-wandfarbe-streichen
Türen mit Wandfarbe streichen: Warum sich das nicht eignet
tueren-professionell-streichen
Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis
Türen lasieren
Lasuren für Türen: Der ultimative Leitfaden für Anfänger
cpl-tueren-streichen
CPL-Türen streichen: So gelingt die Lackierung
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Türrahmen lackieren ohne Schleifen: So gelingt’s!
tuerrahmen-abschleifen
Türrahmen abschleifen: Anleitung und Tipps für ein perfektes Ergebnis
tuerrahmen-ausbessern
Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
tuerblatt-lackieren
Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
haustuer-streichen-mit-lasur
Haustür streichen mit Lasur: Schritt-für-Schritt Anleitung
tueren-mit-wandfarbe-streichen
Türen mit Wandfarbe streichen: Warum sich das nicht eignet
tueren-professionell-streichen
Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis
Türen lasieren
Lasuren für Türen: Der ultimative Leitfaden für Anfänger
cpl-tueren-streichen
CPL-Türen streichen: So gelingt die Lackierung
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Türrahmen lackieren ohne Schleifen: So gelingt’s!
tuerrahmen-abschleifen
Türrahmen abschleifen: Anleitung und Tipps für ein perfektes Ergebnis
tuerrahmen-ausbessern
Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
tuerblatt-lackieren
Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
haustuer-streichen-mit-lasur
Haustür streichen mit Lasur: Schritt-für-Schritt Anleitung
tueren-mit-wandfarbe-streichen
Türen mit Wandfarbe streichen: Warum sich das nicht eignet
tueren-professionell-streichen
Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis
Türen lasieren
Lasuren für Türen: Der ultimative Leitfaden für Anfänger
cpl-tueren-streichen
CPL-Türen streichen: So gelingt die Lackierung
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Türrahmen lackieren ohne Schleifen: So gelingt’s!
tuerrahmen-abschleifen
Türrahmen abschleifen: Anleitung und Tipps für ein perfektes Ergebnis
tuerrahmen-ausbessern
Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.