Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich

tuerrahmen-abkleben
Vor dem Streichen sollte der Türrahmen abgeklebt werden Foto: zlikovec/Shutterstock

Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich

Bevor Sie die Wand oder den Türrahmen selbst anstreichen, sollten Sie die Bereiche jeweils am oder um den Türrahmen herum ausreichend abkleben. So vermeiden Sie hässliche Farbspritzer, die Sie später wieder mühselig entfernen müssen.

Farbkleckse und Spritzer vermeiden durch Abkleben des Türrahmens

Eine saubere Vorbereitung ist gerade bei einem neuen Anstrich sehr wichtig. So sollten Sie beispielsweise den Türrahmen ausreichend abkleben, damit er beim Anstreichen der Wand keine Farbe abbekommt. Ist erst einmal Farbe auf den Türrahmen gelangt, muss diese wieder mühselig entfernt werden, eine unangenehme und zudem auch überflüssige Arbeit. Deshalb sollten Sie vor dem Anstrich einige Vorbereitungen treffen.

  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen mit unterschiedlichen Mitteln verschönern
  • Lesen Sie auch — Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
  • Lesen Sie auch — Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
  • Zuerst sollten Sie den Türrahmen gründlich säubern.
  • Danach kleben Sie den Rand am Türrahmen bzw. den Bereich des Übergangs mit Malerkrepp ab.
  • Achten Sie darauf, dass das Klebeband überall gut angelegt wurde und das Eindringen von Farbe verhindert.
  • Nehmen Sie dann den Anstrich vor.
  • Ziehen Sie das Klebeband danach vorsichtig wieder ab.

Wenn der Türrahmen gestrichen werden soll

Gegebenenfalls müssen Sie auch den Türrahmen anstreichen, beispielsweise im Zuge einer Wohnungsrenovierung. Dann sollten Sie den Bereich direkt um den Türrahmen ebenfalls abkleben, um Farbkleckse an der Wand bzw. auf der Tapete zu verhindern, die sich meist gar nicht mehr richtig entfernen lassen. Verwenden Sie geeignetes Malerkrepp das an der Wand sehr gut hält, sich aber nach dem Anstrich problemlos entfernen lässt. Sollte der direkte Bereich um den Türrahmen nicht ausreichend sein, verwenden Sie eine zweite Bahn Klebeband. Vergessen Sie auch nicht, die Bereiche auf dem Fußboden ebenfalls zu schützen, falls einmal Farbe herunter tropft. Dies gilt für beide Varianten, sowohl für das Anstreichen des Türrahmens als auch für den Anstrich der Wand.

Sauberes Abkleben ist sehr wichtig

Je sorgfältiger Sie den Vorbereitungsarbeiten sind, desto besser wird später das Ergebnis. Nehmen Sie sich also genügend Zeit, um das Klebeband sauber zu verarbeiten. Das gilt selbstverständlich für andere Abklebearbeiten ebenso, beispielsweise für das Abkleben von Fensterrahmen, Schaltern und Steckdosen. Auf dem Fußboden sollten Sie Folie aufbringen, welche Sie gegebenenfalls auch befestigen müssen, damit der schützende Bodenbelag bei der Arbeit nicht verrutscht und dadurch Farbe auf den Fußboden gelangen kann.

Mark Heise
Artikelbild: zlikovec/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen abkleben
Vor dem Streichen richtig abkleben
wand-abdecken
Eine Wand dekorativ abdecken und Hässlichkeit verstecken
Fenster abkleben
Fenster schnell und effizient abkleben
Malern abkleben
Vorm Malern abkleben für ein sauberes Ergebnis
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerzarge-metall-streichen
Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Fenster abdecken
Fenster abdecken
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.