Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Streichen

Tipps zum erfolgreichen Streichen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Tipps zum erfolgreichen Streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/streichen-tipps

Ein Wandanstrich kann entscheidend für die Wirkung eines Raumes sein, doch das perfekte Streichen erfordert Wissen und Übung. In dem folgenden Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, vom Kauf der richtigen Farbe über die Wahl des geeigneten Werkzeugs bis hin zur idealen Streichtechnik. Entdecken Sie den Unterschied zwischen Silikat- und Kunstharzdispersionsfarbe und wie Sie Ihren Raum in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Streichen Tipps
Viele Hinweise zum Streichen
AUF EINEN BLICK
Was sind hilfreiche Tipps für das Streichen von Wänden und Decken?
Für erfolgreiche Streichergebnisse sollten Sie die richtige Wandfarbe wählen, die Beschaffenheit Ihrer Wand und Decke prüfen, gutes Werkzeug verwenden und beim Streichen immer in Kreuzgängen arbeiten sowie Ecken und Kanten zuerst mit einem Pinsel bearbeiten.

Lesen Sie auch

  • Zimmer streichen Tipps

    Tipps für das Streichen eines Zimmers

  • Wand streichen

    Eine Wand professionell streichen

  • Zimmer streichen

    Ein Zimmer professionell streichen

Tipp 1: Wählen Sie nie nach den billigsten Angeboten aus

Noch immer gibt es Menschen, die in den nächsten Baumarkt gehen und dann dort nach der günstigsten Wandfarbe Ausschau zu halten. Anschließend wird die Farbe dann den alten, im Keller gefundenen Werkzeugen gestrichen. Nachdem alles getrocknet ist, sieht es plötzlich gefleckt und gescheckt aus – falls der alte Anstrich nicht schon beim Streichen in der Rolle festklebte.

Farben haben je nach Anspruch Vor- und Nachteile

Über viele Jahrzehnte hat sich herkömmliche Kunstharzdispersionsfarbe einen hohen Stellenwert erarbeitet. Allerdings zumeist mit den falschen Attributen: schnell aufzutragen und vor allem billig. Doch diese zumeist als Dispersionsfarbe bezeichnete Wandfarbe ist nicht immer geeignet, da sie nicht diffusionsoffen ist.

Tipp 2: überprüfen Sie Wand und decken nach unterschiedlichen Kriterien

Das bedeutet, sie legt sich wie eine Versiegelung auf den Putz, der ist dann nicht mehr atmungsaktiv und kann die Feuchtigkeit und damit das Raumklima nicht mehr wohltuend regulieren. Also benötigen Sie zunächst einmal die richtige Farbe.

Dazu müssen Sie sich aber etwas konkreter mit Ihren Wänden und Decken befassen.

  • aus welchen Baustoffen bestehen sie?
  • ist der Putz sandend, saugend oder nicht saugend?
  • kreidet alte Farbe?
  • wie viel Reparaturbedarf besteht (Dübellöcher, Risse)
  • welche Eigenschaften soll die Wand haben (wischfester Anstrich, diffusionsoffen oder eben nicht)

Eventuell benötigen Sie Hilfe vom Fachmann

Um herauszufinden, welchen Wandputz Sie vor sich haben, werden Sie wohl einen Fachmann benötigen, wenn Sie nichts über Putze wissen. Alle anderen Eigenschaften können Sie einfach überprüfen.

Eigenschaften vom Putz

Tragen Sie Wasser mit einem Schwamm auf den Putz auf. Perlt das Wasser ab, ist der Putz nicht stark saugend, verdunkelt sich die Wand und das Wasser ist sofort eingezogen, benötigen Sie einen neutralisierenden Tiefengrund.

Konsistenz von Putz und alten Anstrichen

Den benötigen Sie auch, wenn der Putz sanded. Fahren Sie mit einem Schraubenzieher oder Nagel über den Putz. Rieselt der herab, ist genau das der Fall. Um festzustellen, ob alter Anstrich kreidet, wischen Sie mit der Hand darüber.

Tipp 3: wählen Sie die richtige Wandfarbe mit Bedacht

Dazu kommt das Problem, dass nicht jede Farbe auf jedes Farbsystem gestrichen werden kann. Konnten Sie diese Fragen jedoch klären, geht es nun um das Kaufen der richtigen Farbe, von Zubehörmaterial und Werkzeugen.

Verschiedene Farbsysteme

Bei den Farben können Sie zahlreiche Farbsysteme auswählen, die jedoch unterschiedliche Eigenschaften haben.

  • Silikatfarbe – hält auf mineralischen Putzen und ist diffusionsoffen. Nicht geeignet für Gipswände und nicht abwaschbar
  • Silikatharzfarbe – ähnliche Eigenschaften, aber vielseitiger und einfacher einsetzbar
  • Kunstharzdispersionsfarbe (herkömmliche Wandfarbe) – kaum diffusionsoffen und enorme Qualitätsunterschiede
  • Mineralfarben – rein natürliche Farben

Tipp 4: Legen Sie Wert auf gutes Werkzeug

Informieren Sie sich eingehend über die verschiedenen Farben, deren Vor- und Nachteile. Anschließend kaufen Sie das passende Werkzeug. Sie benötigen eine gut in der Hand liegende Farbrolle, dasselbe gilt für die Teleskopverlängerung. Dann auch zahlreiche Malerpinsel in unterschiedlichen Größen und Formen. Setzen Sie auch hier auf Qualität, wenn Sie nicht sämtliche Borsten an der Wand und nicht mehr im Pinsel haben wollen.

Tipp 5: so gehen Sie beim Streichen vor

Beginnen Sie immer mit dem Streichen der Decke. Streichen Sie immer im Kreuzgang. Außerdem werden Ecken, Kanten und Nischen immer erst mit dem Pinsel gestrichen. Streichen Sie in die zu rollenden Flächen hinein, dass Sie die Farbe hier nass in nass auftragen können. Daher streichen Sie auch nie zu viele Ecke auf einmal.

Ebenso verfahren Sie dann an der Wand. Gegebenenfalls müssen Sie – je nach Farbsystem, mehrere Streichdurchgänge durchführen. Haben Sie sich aber sämtliche Tipps zu Herzen genommen, werden Sie jetzt eine perfekt gestrichene Wohnung haben, die Ihnen lange Freude bereitet und auch ein echtes Wohlfühlklima ausstrahlt.

Tipps & Tricks
Streichen Sie doch einfach einmal mit angesetzten Farben, also unterschiedlich farbigen Flächen oder mit Mustern. Darüber hinaus können Sie auch Streichtechniken anwenden, die aus jeder Wand etwas Außergewöhnliches zaubern. Natürlich finden Sie auch dazu Artikel und Tipps zum Streichen im Hausjournal: verschiedene Streichtechniken.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
innenwaende-streichen
Innenwände streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.