Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Herd

Stromverbrauch beim Herd senken: Effektive Kochtipps

Von Oliver Zimmermann | 13. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Stromverbrauch beim Herd senken: Effektive Kochtipps”, Hausjournal.net, 13.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/stromverbrauch-herd

Herd-Stromverbrauch reduzieren? Dieser Artikel liefert Tipps zur Energieeinsparung beim Kochen, von der Gerätewahl bis zu effizienten Kochmethoden.

Wie viel Strom verbraucht der Herd?
Wie viel Strom ein Herd verbraucht, hängt von der Effizienzklasse ab

Wie hoch ist der Stromverbrauch meines Herdes?

Der Stromverbrauch Ihres Herdes variiert je nach Typ und Nutzung. Moderne E-Herde benötigen durchschnittlich etwa 0,4 bis 1,0 kWh pro Stunde, während ältere Modelle bis zu 1,6 kWh pro Stunde verbrauchen können. Die genaue Menge hängt vom Alter des Geräts, der Art der Kochplatten (z.B. Glaskeramik, Induktion) und der Kochdauer ab. Herde und Kochfelder können etwa 10 % des gesamten Stromverbrauchs eines durchschnittlichen Haushalts ausmachen. Ein Strommessgerät, das zwischen Herd und Steckdose angeschlossen wird, kann den Verbrauch überwachen.

Energieeffiziente Geräte wählen

Achten Sie beim Kauf eines neuen Herdes auf die Energieeffizienzklasse, um langfristig Strom und Kosten zu sparen. Geräte der höchsten Effizienzklassen (A+, A++ und A+++) verbrauchen deutlich weniger Strom. Insbesondere bei Backöfen sollten Sie auf eine Isolierung achten, wie dreifach verglaste Türen, um den Energieverbrauch pro Backzyklus zu reduzieren.

Lesen Sie auch

  • Ceranfeld Stromverbrauch

    Stromverbrauch Herdplatte: So viel Strom verbrauchen Sie wirklich

  • E-Herd Leistung

    Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung

  • Backofen Leistung

    Herd-Leistung: So finden Sie die optimale Wattzahl

Erwägen Sie den Kauf eines Herds mit Induktionskochfeld, da diese besonders energieeffizient sind. Induktionskochfelder erzeugen Wärme direkt im Topfboden, wodurch Verluste minimiert werden, was zu einem um bis zu 40 % geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Glaskeramik- oder gusseisernen Kochfeldern führen kann.

  • Wählen Sie Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse (mindestens A+)
  • Bevorzugen Sie Backöfen mit dreifach verglasten Türen
  • Prüfen Sie, ob ein energiesparendes Induktionskochfeld für Sie geeignet ist

Die richtige Kochplatte verwenden

Die Auswahl der richtigen Kochplatte beeinflusst den Stromverbrauch erheblich. Induktionskochfelder sind besonders energieeffizient, da sie die Wärme direkt im Topfboden erzeugen und Verluste minimieren, während Glaskeramik-Kochfelder schneller erhitzen und abkühlen als gusseiserne Platten. Nutzen Sie die Restwärme gusseiserner Platten und schalten Sie diese einige Minuten früher aus.

Topf- und Pfannengrößen anpassen

Verwenden Sie Töpfe und Pfannen, deren Bodenfläche zur Größe der Heizplatte passt, um Energieverluste zu minimieren. Ein passender Deckel kann den Garprozess beschleunigen und den Energieverbrauch weiter senken. Achten Sie darauf, verformte Kochgeschirre auszutauschen, da diese die Kochzeit verlängern und den Energieverbrauch erhöhen können.

Deckel verwenden

Kochen Sie stets mit einem passenden Deckel auf Ihrem Topf oder Ihrer Pfanne. Ein Deckel hält die Wärme im Gefäß und verhindert das Entweichen von Hitze, sodass die Kochzeit erheblich verkürzt wird. Glasdeckel sind vorteilhaft, um den Kochvorgang überwachen zu können, ohne den Deckel anzuheben.

Weitere Vorteile eines Deckels

  • Reduzierte Kochzeit: Ihre Speisen erreichen schneller die gewünschte Temperatur.
  • Gleichmäßiges Garen: Die Hitze verteilt sich gleichmäßig im Topf.
  • Einsparung von Energie: Sie verbrauchen signifikant weniger Strom.

Restwärme nutzen

Nutzen Sie die Restwärme Ihrer Herdplatten und Ihres Backofens, um Energie und Kosten zu sparen. Schalten Sie die Herdplatte oder den Backofen etwa fünf bis zehn Minuten vor Ende der Garzeit aus, damit die verbleibende Hitze den Kochprozess abschließen kann.

Tipps zur optimalen Nutzung der Restwärme

  • Frühes Ausschalten: Schalten Sie die Herdplatte oder den Backofen etwas früher aus.
  • Nachwärme nutzen: Nutzen Sie die verbliebene Hitze für andere Speisen.
  • Köchelnde Gerichte: Reduzieren Sie die Temperatur früher, wenn die Speisen köcheln sollen.

Mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten

Bereiten Sie mehrere Gerichte gleichzeitig im Backofen oder auf dem Herd zu, um den Energieverbrauch zu senken. Moderne Backöfen mit Heizarten wie 3D-Heißluft ermöglichen das gleichmäßige Garen auf mehreren Ebenen.

Praktische Tipps

  • Ebenen optimal nutzen: Platzieren Sie verschiedene Gerichte auf unterschiedlichen Ebenen.
  • Gerichte abstimmen: Wählen Sie Speisen, die bei ähnlichen Temperaturen garen.
  • Geeignetes Backzubehör: Verwenden Sie Back- und Bratformen mit guter Wärmeleitung.

Backofen effizient nutzen

Zur Reduktion des Stromverbrauchs Ihres Backofens sollten Sie Backzubehör aus Materialien mit guter Wärmeleitung verwenden, wie Aluminium oder Emaille. Wenn Sie einen neuen Backofen kaufen, wählen Sie Modelle mit hoher Energieeffizienzklasse (mindestens A+). Vermeiden Sie die häufige Nutzung der Pyrolyse, da diese Methode sehr energieintensiv ist.

Stromverbrauch messen oder schätzen

Zur Ermittlung des Stromverbrauchs Ihres Herdes können Sie ein Strommessgerät verwenden oder den Zählerstand vor und nach dem Kochen ablesen. Technische Daten in der Gebrauchsanweisung helfen bei der Schätzung des jährlichen Stromverbrauchs anhand der Formel:

\[ \text{Leistung in kW} \times \text{Nutzungsdauer in Stunden} = \text{kWh pro Jahr} \]

Kochgewohnheiten anpassen

Überdenken und passen Sie Ihre Kochgewohnheiten an, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Dünsten oder Dämpfen ist oft energieeffizienter als herkömmliches Kochen. Vorratskochen reduziert die Nutzungshäufigkeit des Herdes und spart somit Energie. Auch kleine Änderungen wie genaues Timing und die Verwendung kleinerer Töpfe und Deckel können wirkungsvoll sein.

Durch die Anpassung Ihrer Kochgewohnheiten und die effiziente Nutzung Ihres Herdes können Sie den Stromverbrauch reduzieren und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise leisten.

Artikelbild: Dejan Kolar/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld Stromverbrauch
Stromverbrauch Herdplatte: So viel Strom verbrauchen Sie wirklich
E-Herd Leistung
Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung
Backofen Leistung
Herd-Leistung: So finden Sie die optimale Wattzahl
Induktionsherd Verbrauch
Stromverbrauch Induktionsherd: So viel sparst du wirklich
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen?
Stromverbrauch Backofen: So senken Sie Ihre Stromkosten
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden
Induktionsherd Vorteile E-Herd
Elektroherd oder Induktionsherd: Welcher passt zu Ihnen?
Induktionskochfeld Leistung
Induktionsherd-Leistung: So finden Sie die Richtige
Elektroherd Energielabel
Elektroherd Energieeffizienzklasse: So wählen Sie richtig
Mikrowelle Verbrauch
Mikrowelle Stromverbrauch: Tipps und Fakten für Sparfüchse
stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld Stromverbrauch
Stromverbrauch Herdplatte: So viel Strom verbrauchen Sie wirklich
E-Herd Leistung
Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung
Backofen Leistung
Herd-Leistung: So finden Sie die optimale Wattzahl
Induktionsherd Verbrauch
Stromverbrauch Induktionsherd: So viel sparst du wirklich
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen?
Stromverbrauch Backofen: So senken Sie Ihre Stromkosten
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden
Induktionsherd Vorteile E-Herd
Elektroherd oder Induktionsherd: Welcher passt zu Ihnen?
Induktionskochfeld Leistung
Induktionsherd-Leistung: So finden Sie die Richtige
Elektroherd Energielabel
Elektroherd Energieeffizienzklasse: So wählen Sie richtig
Mikrowelle Verbrauch
Mikrowelle Stromverbrauch: Tipps und Fakten für Sparfüchse
stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld Stromverbrauch
Stromverbrauch Herdplatte: So viel Strom verbrauchen Sie wirklich
E-Herd Leistung
Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung
Backofen Leistung
Herd-Leistung: So finden Sie die optimale Wattzahl
Induktionsherd Verbrauch
Stromverbrauch Induktionsherd: So viel sparst du wirklich
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen?
Stromverbrauch Backofen: So senken Sie Ihre Stromkosten
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden
Induktionsherd Vorteile E-Herd
Elektroherd oder Induktionsherd: Welcher passt zu Ihnen?
Induktionskochfeld Leistung
Induktionsherd-Leistung: So finden Sie die Richtige
Elektroherd Energielabel
Elektroherd Energieeffizienzklasse: So wählen Sie richtig
Mikrowelle Verbrauch
Mikrowelle Stromverbrauch: Tipps und Fakten für Sparfüchse
stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.