Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beize

Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger

Von Emilia Nowak | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holz-abbeizen

Das Entfernen alter Lackschichten von Holzmöbeln erfordert Geduld und die richtige Herangehensweise. Diese Anleitung bietet Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abbeizen von Holz, von den vorbereitenden Maßnahmen bis zur Endbehandlung.

Fenster abbeizen
Beim Abbeizen von Holz sollte auf eine gute Belüftung geachtet werden

Die richtige Vorbereitung: So starten Sie erfolgreich

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für ein gelungenes Abbeizergebnis und schützt sowohl Sie als auch Ihre Arbeitsumgebung:

  1. Geeigneten Arbeitsplatz wählen: Suchen Sie sich einen gut belüfteten Bereich. Idealerweise führen Sie die Arbeit im Freien oder in einem Raum mit ausreichender Belüftung durch, um schädliche Dämpfe zu vermeiden.
  2. Umgebung schützen: Decken Sie den Boden und umliegende Objekte mit robuster Malerfolie ab. Dies erleichtert die anschließende Reinigung und schützt das Inventar vor heruntertropfendem Abbeizmittel.
  3. Werkzeug und Materialien bereitlegen: Halten Sie alle nötigen Werkzeuge und Materialien griffbereit, darunter Abbeizmittel (je nach Lackart alkalisch oder lösemittelhaltig), Pinsel oder Spachtel, Schutzkleidung (inklusive Schutzbrille, Atemmaske und Handschuhe) sowie Malerfolie und Abdeckmaterialien.
  4. Holz reinigen: Entfernen Sie Staub, Schmutz und alte Farbreste von der Holzoberfläche. Eine saubere Basis erleichtert das Abbeizen und sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis.
  5. Schleifarbeit durchführen (falls nötig): Schleifen Sie die Holzoberfläche leicht an. Hierfür eignet sich feinkörniges Schleifpapier, um die alte Lackschicht anzurauen.
  6. Abbeizprobe an einer unauffälligen Stelle: Testen Sie den Abbeizer zunächst an einer weniger sichtbaren Stelle, um die Wirkung des Abbeizmittels zu überprüfen und mögliche Schäden oder Verfärbungen am Holz zu vermeiden.
Steinel 10317 Farbschaber Set 5-teilig, 3 Universalklingen, Farbspachtel und Klingenhalter, zum... Unsere Empfehlung*
Steinel 10317 Farbschaber Set 5-teilig, 3 Universalklingen, Farbspachtel und Klingenhalter, zum...
12,95 EUR Zum Produkt

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig beachten, sind Sie optimal vorbereitet, um Ihre Holzmöbel erfolgreich abzubeizen und ihnen einen frischen, neuen Look zu verleihen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beizen Sie Holz ab

Nach der Vorbereitung können Sie mit dem eigentlichen Abbeizen beginnen:

  1. Abbeizer auftragen: Tragen Sie den Abbeizer mit einem Pinsel gleichmäßig und in ausreichender Schichtdicke auf die Holzoberfläche auf. Je nach Lackart wählen Sie ein geeignetes Abbeizmittel.
  2. Einwirken lassen: Lassen Sie den Abbeizer gemäß den Herstellerangaben einwirken. Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt, beträgt jedoch oft zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Vermeiden Sie ein Eintrocknen des Abbeizers, indem Sie das Holzstück gegebenenfalls mit Malerfolie abdecken.
  3. Alte Lackschicht entfernen: Sobald die Lackschicht anfängt, Blasen zu werfen oder sich zu wellen, können Sie den gelösten Lack mit einem Spachtel oder einer Messingbürste vorsichtig abkratzen. Arbeiten Sie dabei stets in Richtung der Holzmaserung, um das Holz nicht zu beschädigen.
  4. Restabbeizer entfernen: Nach dem Abschaben wischen Sie verbleibenden Abbeizer und Lackreste gründlich mit einem groben Schwamm und Wasser ab. Entfernen Sie alle Rückstände, um eine saubere Basis für die weitere Bearbeitung zu erhalten.
  5. Holz trocknen lassen: Lassen Sie das abbeizte Holz vollständig an der Luft trocknen. Dies ist entscheidend, bevor Sie mit weiteren Schritten wie Schleifen oder Behandeln des Holzes fortfahren.

Nach dem Abbeizen: So geht es weiter

Nach dem Abbeizvorgang sollten Sie strukturierte Schritte unternehmen, um das Holz optimal für die abschließenden Behandlungen vorzubereiten:

  1. Reinigung: Entfernen Sie jegliche Rückstände des Abbeizers und der Lackreste gründlich mit Wasser und einem groben Schwamm, ohne das Holz zu durchnässen.
  2. Trocknen: Lassen Sie das Holz an der Luft vollständig trocknen, was je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern kann.
  3. Feinschliff: Schleifen Sie die Fläche erneut mit mittelfeinem Schleifpapier ab, um verbleibende Rückstände zu entfernen und eine gleichmäßige, glatte Oberfläche zu erzielen. Arbeiten Sie stets in Richtung der Holzmaserung.
  4. Oberflächenbehandlung: Entscheiden Sie, welche finale Behandlung das Holz erhalten soll. Für ein natürlicheres Finish können Sie das Holz ölen oder wachsen. Tragen Sie das Öl oder Wachs gleichmäßig mit einem weichen Tuch auf und polieren Sie die Oberfläche nach dem Trocknen und Einwirken.
  5. Endreinigung: Nach der letzten Behandlung wischen Sie das Holz nochmals gründlich ab, um überschüssiges Öl oder Wachs zu entfernen. Falls Sie sich für eine Lackierung entscheiden, tragen Sie diese in mehreren dünnen Schichten auf, schleifen Sie zwischendurch leicht an und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.
  6. Umweltgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie alle verwendeten Materialien und Chemikalien gemäß den örtlichen Umweltvorschriften. Abbeizerreste und alte Lackschichten dürfen nicht in den Hausmüll gelangen.
beko Speed-Ex Der Abbeizer 750 ml 299 60 0750 Unsere Empfehlung*
beko Speed-Ex Der Abbeizer 750 ml 299 60 0750
23,51 EUR Zum Produkt

Der letzte Schliff: So erstrahlt Ihr Möbelstück in neuem Glanz

Nach den grundlegenden Schritten des Abbeizens und der Vorbereitungen verfeinern Sie Ihr Möbelstück mit den letzten Handgriffen:

  1. Kontrolle und Ausbesserung: Überprüfen Sie die Oberfläche gründlich auf verbliebene Unregelmäßigkeiten. Bessern Sie kleine Risse und Unebenheiten mit Holzspachtel aus, lassen Sie die Spachtelmasse gut trocknen und schleifen Sie die betroffenen Stellen anschließend glatt.
  2. Feinschliff: Verwenden Sie feinkörniges Schleifpapier (Körnung 180-220), um die gesamte Oberfläche noch einmal abzuschleifen. Dies sorgt für eine glatte Struktur, entfernt eventuelle Schleifspuren und bereitet das Holz optimal auf die finale Beschichtung vor.
  3. Oberflächenreinigung: Wischen Sie die gesamte Fläche mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um Schleifstaub und feinste Partikel zu entfernen. Lassen Sie das Holz danach komplett trocknen.
  4. Endbeschichtung: Tragen Sie die finale Beschichtung wie Lack, Lasur oder Beize gleichmäßig auf. Arbeiten Sie in mehreren dünnen Schichten und lassen Sie jede Schicht gemäß den Herstellerangaben trocknen. Schleifen Sie bei Bedarf leicht zwischen den Schichten an, um eine perfekte Haftung zu gewährleisten.
  5. Trocknen und Aushärten: Geben Sie dem fertigen Anstrich ausreichend Zeit zum Trocknen und Aushärten, was je nach Produkt und Umgebungsbedingungen mehrere Stunden bis Tage dauern kann.
  6. Endmontage: Setzen Sie die zuvor entfernten Beschläge wie Griffe und Scharniere wieder ein und montieren Sie demontierte Teile wie Türen oder Schubladen. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente fest sitzen und das Möbelstück stabil ist.

Mit diesen präzisen Schritten wird Ihr Möbelstück nicht nur optisch aufgewertet, sondern erhält auch eine langlebige und strapazierfähige Oberfläche. So verwandeln Sie alte und abgenutzte Holzmöbel in wahre Glanzstücke, die jedem Raum neues Leben einhauchen.

Bosch 2609256D44 Stahlbürste für Schleifmaschine PWR 180 CE Unsere Empfehlung*
Bosch 2609256D44 Stahlbürste für Schleifmaschine PWR 180 CE
36,71 EUR Zum Produkt
Artikelbild: wabeno/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Metall beizen
Metall entlacken: Chemische & mechanische Verfahren erklärt
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
lack-von-holz-entfernen
Lack von Holz entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
Türen abbeizen
Türen abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Metall beizen
Metall entlacken: Chemische & mechanische Verfahren erklärt
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
lack-von-holz-entfernen
Lack von Holz entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
Türen abbeizen
Türen abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Metall beizen
Metall entlacken: Chemische & mechanische Verfahren erklärt
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
lack-von-holz-entfernen
Lack von Holz entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
Türen abbeizen
Türen abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.