Bedarf und Alternativen ermitteln
Beim Abbeizen oder Ablaugen handelt es sich um eine relativ aggressive Art, gestrichenes und lackiertes Holz von Farbresten zu befreien. Das Holz selber verträgt die Beize und das Ablaugen und kann gegebenenfalls mit einer Verdunkelung der natürlichen Oberflächenfarbe reagieren. Aus diesem Grund wird Beize auch zum Abdunkeln bereits natürlich vorliegender Oberflächen genutzt.
Generell sollte Beize nur verwendet werden, wenn keine andere Bearbeitungsweise infrage kommt. Abgesehen von der gesundheitlichen Wirkung auf den Bearbeiter fällt immer Gift- und Sondermüll an, der sachgerecht entsorgt werden muss. Wenn der Einsatz nicht vermeidbar und ein anschließendes Neulackieren geplant ist, kann auch ein teilweises „Anbeizen“ ausreichen. Ein Ab- und Anschleifen ist dem Abbeizen immer vorzuziehen.
So beizen Sie einen Stuhl ab
- Beize
- Schleifmittel (Papier mit 200er-Krönung (3,50€ bei Amazon*))
- Laugen- und säurefeste Gummihandschuhe
- Augen- und Atemschutz
- Schürze oder Schutzkleidung
- Laugen- und säurefeste Abdeckplane
- Pinsel mit Kunststoffborsten
- Spachtel
- Schwamm
- Entsorgungsgefäß
1. Arbeitsort
Wählen Sie Ihren Arbeitsort im Freien oder wenigstens in einem sehr gut durchlüfteten Raum. Legen Sie laugen- und säurefeste Abdeckplane so aus, dass Spritzer des Abbeizers nicht auf freie Flächen treffen können.
2. Anwendungshinweisen folgen
Folgen Sie genau den Angaben des Herstellers der Beize beziehungsweise des Abbeizmittels. Manche Produkte entwickeln bei fehlerhafter Anmischung Explosionsgefahr.
3. Beize auftragen
Streichen Sie die Beize gleichmäßig auf die angeschliffenen Flächen und lassen Sie den Auftrag so lange einwirken, bis Blasen in der Altfarbe entstehen. Beim Restaurieren sehr alter Anstriche müssen Sie diese Prozedur mehrmals wiederholen.
4. Altfarbe entfernen
Schaben Sie mit dem Spachtel die angelösten Farbreste ab. „Bürsten“ oder wischen Sie mit einem nebelfeuchten Schwamm nach. Sammeln Sie alle entfernten Farbreste in einem Entsorgungsgefäß, das Sie später als Sondermüll entsorgen.
* Affiliate-Link zu Amazon