Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Fassade kleben: So gelingt die Dämmung richtig

Von David Richter | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fassade kleben: So gelingt die Dämmung richtig”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/fassade-kleben

Dämmplatten an der Fassade zu befestigen, ist essenziell für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Dieser Artikel beschreibt die korrekte Vorgehensweise, um Dämmplatten fachgerecht zu kleben und häufige Fehler zu vermeiden.

fassade-kleben
Eine Fassade zu kleben ist kein Kinderspiel

Dämmplatten kleben: Die richtige Vorgehensweise

Die Befestigung von Dämmplatten an der Fassade ist entscheidend für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Im Folgenden erläutern wir die Schritte, um Dämmplatten korrekt zu kleben.

1. Untergrund vorbereiten

Bevor Sie mit dem Aufkleben der Dämmplatten beginnen, sollten Sie den Untergrund sorgfältig vorbereiten:

  • Sauberkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist.
  • Lose Teile entfernen: Entfernen Sie alle losen Teile und eventuelle Verunreinigungen wie Staub, Öl oder Bitumen.
  • Ebenheit der Oberfläche: Unregelmäßigkeiten müssen mit geeignetem Putz- oder Mauermörtel ausgeglichen werden.

Lesen Sie auch

  • styropor-daemmung-kleben

    Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung

  • Wärmedämm-Verbundsystem Anleitung

    WDVS-Armierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • aussenputz-auf-styropor

    Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung

2. Klebemörtel anrühren

Rühren Sie den Klebemörtel gemäß den Herstellerangaben an:

  • Wasser zufügen: Füllen Sie die empfohlene Menge Wasser in einen sauberen Mörtelkübel.
  • Mörtel anrühren: Geben Sie den Klebemörtel hinzu und rühren Sie ihn knotenfrei an, vorzugsweise mit einem elektrischen Rührwerk.

3. Kleber auftragen

Es gibt verschiedene Methoden, den Kleber aufzutragen:

Wulst-Punkt-Verfahren

  • Rand und Mitte bestreichen: Ziehen Sie eine etwa 5-7 cm breite Klebewulst entlang der Plattenkanten und tragen Sie mehrere Klebepunkte auf die Plattenmitte auf.
  • Vermeiden von Wärmebrücken: Achten Sie darauf, dass der Kleber nicht in die Fugen zwischen den Platten gelangt.

Vollflächiges Verfahren

Gleichmäßig verteilen: Tragen Sie den Klebemörtel mit einer Zahnkelle gleichmäßig auf die gesamte Fläche der Dämmplatte auf. Diese Methode eignet sich besonders für ebene Untergründe.

4. Dämmplatten anbringen

Nach dem Auftragen des Klebers können Sie die Dämmplatten anbringen:

  • Positionieren: Beginnen Sie an einer Hausecke und setzen Sie die erste Dämmplatte in eine Sockelleiste ein. Die Platten müssen dicht gestoßen und passgenau angebracht werden.
  • Verzahnungen beachten: An Gebäudeecken sollten die Platten verzahnt angebracht werden, indem jede zweite Reihe um die Dicke der Dämmstoffplatten versetzt wird.

5. Fixieren und Dübeln

Bei Bedarf einer zusätzlichen mechanischen Befestigung:

  • Kunststoffdübel: Verwenden Sie geeignete Dübel, besonders an kritischen Punkten wie Fenster- und Türöffnungen.
  • Nicht zu früh verdübeln: Verdübeln Sie die Platten erst, wenn der Kleber ausreichend abgebunden hat, um ein Verschieben zu verhindern.

6. Abschlussarbeiten

Zum Abschluss nach dem Anbringen der Platten:

  • Reibebrett verwenden: Verwenden Sie ein Reibebrett, um die Platten anzudrücken und Dellen zu vermeiden.
  • Fugen abdichten: An Fenster- und Türrahmen bringen Sie ein passendes Dichtband an, bevor die Dämmplatten zugeschnitten und angebracht werden.

Durch die richtige Vorgehensweise beim Kleben von Dämmplatten wird eine effiziente und langlebige Fassadendämmung gewährleistet. Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten strukturiert und sorgfältig durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: bogdanhoda/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
Wärmedämm-Verbundsystem Anleitung
WDVS-Armierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussenputz-auf-styropor
Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung
mineralwolleplatten
Mineralwolleplatten – Dämmung für Ihr Haus
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
daemmwolle-sicher-verarbeiten
Mit diesen Schutzmaßnahmen fällt das Verarbeiten von Dämmwolle leichter
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
fassade-selber-machen
Fassade selber machen: So gelingt die Erneuerung leicht
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf OSB kleben: So gelingt die Verklebung!
aussenputz-dicke-wdvs
WDVS-Außenputz: Dicke & mehr – Darauf kommt’s an!
Styropor spachteln
Styropor verspachteln: Anleitung & Profi-Tipps
fassade-duebeln
Fassadendübel: Sicher befestigen an der Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
Wärmedämm-Verbundsystem Anleitung
WDVS-Armierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussenputz-auf-styropor
Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung
mineralwolleplatten
Mineralwolleplatten – Dämmung für Ihr Haus
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
daemmwolle-sicher-verarbeiten
Mit diesen Schutzmaßnahmen fällt das Verarbeiten von Dämmwolle leichter
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
fassade-selber-machen
Fassade selber machen: So gelingt die Erneuerung leicht
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf OSB kleben: So gelingt die Verklebung!
aussenputz-dicke-wdvs
WDVS-Außenputz: Dicke & mehr – Darauf kommt’s an!
Styropor spachteln
Styropor verspachteln: Anleitung & Profi-Tipps
fassade-duebeln
Fassadendübel: Sicher befestigen an der Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
Wärmedämm-Verbundsystem Anleitung
WDVS-Armierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussenputz-auf-styropor
Aussenputz auf Styropor: So gelingt die Verarbeitung
mineralwolleplatten
Mineralwolleplatten – Dämmung für Ihr Haus
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
daemmwolle-sicher-verarbeiten
Mit diesen Schutzmaßnahmen fällt das Verarbeiten von Dämmwolle leichter
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
fassade-selber-machen
Fassade selber machen: So gelingt die Erneuerung leicht
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf OSB kleben: So gelingt die Verklebung!
aussenputz-dicke-wdvs
WDVS-Außenputz: Dicke & mehr – Darauf kommt’s an!
Styropor spachteln
Styropor verspachteln: Anleitung & Profi-Tipps
fassade-duebeln
Fassadendübel: Sicher befestigen an der Dämmung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.