Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Styropor

Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/styropor-oberflaeche-haerten

Styropor als Material ist leicht und einfach zu bearbeiten, doch oft fehlt es an Härte und Wasserfestigkeit. Unser Artikel bietet eine ausführliche Anleitung zur Verwendung von aushärtenden und lösemittelfreien Stoffen wie Polyersterharz oder Polyurethanlack, um eine harte und wasserfeste Oberfläche auf Styropor zu erzeugen. Weiterhin erhalten Sie Tipps, wie Sie eine glatte Oberfläche erreichen ohne die Styroporkugeln zu verletzen.

styropor-oberflaeche-haerten
Durch einen Überzug können Styroporfiguren widerstandsfähiger gemacht werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man die Oberfläche von Styropor härten und glätten?
Um die Oberfläche von Styropor zu härten, können verschiedene lösemittelfreie Überzugsstoffe wie Polyesterharze, Polyurethanlacke, Polyesterfeinspachtel, wasserfester Holzleim oder Parkettlack verwendet werden. Eine glatte, harte Oberfläche entsteht durch das Auftragen mit einem Schwammroller und der Verwendung von Zweischichttechniken.

Lesen Sie auch

  • styropor-oberflaeche-glaetten

    Auf Styropor die Oberfläche glätten

  • styropor-versiegeln

    Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert

  • styrodur-lackieren

    Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren

Wasserfeste und lösemittelfreie Überzüge

Eine klassische Art, um harte Oberflächen auf Styropor zu erzeugen, ist das Überziehen mit Gips. Was sich im stationären Modellbau wie beispielsweise Landschaftsgestaltungen rund um Modelleisenbahnen gut eignet, ist für bewegliche Objekte wie Modellfahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe zu schwer. Zudem ist Gips wasserlöslich.

Um Oberflächen aus Styropor wasserfest zu verkleiden, müssen aushärtende und lösemittelfreie Stoffe eingesetzt werden. Das gilt auch für Werbemittel im Außenbereich wie Buchstaben und Firmenschilder. Teilweise sind auch Mischungen aus unterschiedlichen Überzugmitteln die ideale Lösung. Als aushärtende Versiegelungen kommen infrage:

  • Polyesterharze
  • Polyurthanlacke
  • Polyesterfeinspachtel
  • Wasserfester Holzleim
  • Parkettlack
  • Japanpapier
  • Kunstharzlacke
  • Gelcoat (Boots- und Caravanbau)

Als Ergänzungs- und Stabilisierungshilfen oder als Trageschicht dienen:

  • Glasfasergewebe
  • Polyestergewebe
  • Microballon
  • Papiermaché

Glätte erzeugen

Nach dem Austrocknen des Überzugs ist ein Glätten der Styroporoberfläche durch schleifen riskant. Bei jeder leichten Verletzung oder Verkantung reißen sofort Styroporkugeln aus.

Um eine glatte Oberfläche zu erzeugen, sollt schon beim Aufragen und Bearbeiten des Styropors die Glättung vollzogen werden. Daher sind die Auftragstechnik und die Viskosität der Hartversiegelung entscheidend. In den meisten Fällen kann durch eine unterschiedlich viskose Zweischichttechnik das beste Ergebnis erzielt werden.

Besser als mit einem Pinsel lässt sich der Überzug mit einem Schwammroller (14,00€ bei Amazon*) glatt verteilen. Wenn die Möglichkeit besteht, die Oberflächen des Styropors immer waagerecht bearbeiten. Lacke und Versiegelungen lassen sich durch Wasserzugabe und Mikroballon in ihrer Fließfähigkeit gut einstellen.

Für den Außenbereich müssen die Rissfestigkeit und die UV-Beständigkeit beachtet werden. Zu starke Spannung entwickelnde Stoffe können bei höheren Temperaturdifferenzen ab etwa vierzig Grad Celsius zu Rissen führen.

Tipps & Tricks
Im Kunstbedarfshandel finden Sie neben Mikroballon weitere Füllstoffe zur Anreicherung der Beschichtungen. Beispielsweise können Sie für kleinere Objekte Modelliermasse aus Epoxid und Polyurethanharze testen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Maja Askraba/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert
styrodur-lackieren
Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren
Pappe Modellbau
Pappe härten – geht das?
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
styrodur-schleifen
Styrodur lässt sich nur bedingt schleifen
styrodur-streichen
Styrodur mit lösungsmittelfreier Farbe streichen
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
schaumstoff-kleben
Schaumstoff richtig kleben
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verputzen
Rigips verputzen wie die Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert
styrodur-lackieren
Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren
Pappe Modellbau
Pappe härten – geht das?
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
styrodur-schleifen
Styrodur lässt sich nur bedingt schleifen
styrodur-streichen
Styrodur mit lösungsmittelfreier Farbe streichen
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
schaumstoff-kleben
Schaumstoff richtig kleben
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verputzen
Rigips verputzen wie die Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert
styrodur-lackieren
Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren
Pappe Modellbau
Pappe härten – geht das?
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
styrodur-schleifen
Styrodur lässt sich nur bedingt schleifen
styrodur-streichen
Styrodur mit lösungsmittelfreier Farbe streichen
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
schaumstoff-kleben
Schaumstoff richtig kleben
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verputzen
Rigips verputzen wie die Profis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.