Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styroporkleber

Styroporkleber überputzen

styroporkleber-ueberputzen
Das Überputzen von Styroporkleber ist eine zeitsparende Alternative zum Entfernen Foto: TSV-art/Shutterstock

Styroporkleber überputzen

Styropor war lange ein extrem beliebtes Material für die Dämmung von Räumen. Auch als Deckenplatte findet sich Styropor noch häufig in Häusern und Wohnungen. Während das Styropor selbst recht einfach zu entfernen ist, kann Styroporkleber zu einem hartnäckigen, kaum zu entfernenden Dauergast werden. Wie Sie Styroporkleber überputzen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Fläche vorbehandeln

Styroporkleber kann unglaublich hartnäckig an Wänden haften und ist teilweise nur extrem schwer zu entfernen. Gerade wenn es sich um sehr alte Kleberreste handelt, bei denen Sie keine Chance mehr haben, die Inhaltsstoffe zu ermitteln, oder der Kleber hartnäckig an der Decke haftet, kann es einfacher sein, den Kleber einfach zu überputzen, statt ihn vollständig zu entfernen.

  • Lesen Sie auch — Styroporkleber überspachteln
  • Lesen Sie auch — Styroporkleber entfernen
  • Lesen Sie auch — Styroporkleber von der Decke entfernen

Dennoch sollten Sie die Fläche gründlich vorbehandeln:

  • Kratzen Sie mit einem Spachtel alle losen Kleberreste von der Wand ab.
  • Lösen Sie Spülmittel in etwas warmem Wasser und benetzen Sie die Fläche großzügig. Das Gemisch kriecht zwischen die Fläche und den Styroporkleber und erleichtert das Ablösen.
  • Nutzen Sie den Spachtel um weitere Klebereste zu lösen.
  • Achten Sie darauf, dass die Fläche möglichst glatt ist.

Putz auftragen

Planen Sie beim Überputzen von Styroporkleber die passende Schichtdicke ein. Der Putz muss den Kleber komplett verdecken. So gehen Sie beim Überputzen vor:

  • Bringen Sie alle nötigen Putz- und Eckprofile an der Wand an. Befestigen Sie die Putzleisten mit einem Putzprofilmörtel. Achten Sie auf eine exakte, senkrechte Ausrichtung.
  • Nutzen Sie eine passende Grundierung, beispielsweise einen Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) . Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit der Malerbürste auf der Fläche auf.
  • Lassen Sie die Grundierung gründlich nach Herstellerangaben durchtrocknen.
  • Mischen Sie den Putzmörtel im passenden Verhältnis mit klarem Wasser in einem sauberen Gefäß an. Mischen Sie nur so viel an, wie Sie vor dem Abbinden verarbeiten können.
  • Tragen Sie die den Unterputz auf. Mit diesem gleichen Sie Unebenheiten auf der Wand aus. Werfen Sie den Putz mit gleichmäßigen Bewegungen mit der Kelle an. Nach ca. 2 – 3 Quadratmeter des Anwerfens nutzen Sie eine Glättkelle (9,00 € bei Amazon*) zum Glattstreichen. Die Schichtdicke sollte bei ca. 1 cm liegen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis die komplette Fläche mit Unterputz versehen ist.
  • Lassen Sie den Unterputz einige Stunden nach Herstellerangaben trocknen.
  • Nässen Sie den Unterputz vor.
  • Tragen Sie direkt mit der Glättkelle den Oberputz bis zu einer Stärke von maximal 10mm glatt auf.
  • Anschließend können Sie die Fläche je nach Wunsch extra glätten oder aber strukturieren.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: TSV-art/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor » Styroporkleber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln
styroporkleber-entfernen
Styroporkleber entfernen
styroporkleber-von-decke-entfernen
Styroporkleber von der Decke entfernen
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten und Kleberreste entfernen
styroporplatten-decke-entfernen
Alte Styroporplatten von der Decke entfernen
styroporplatten-entfernen
Geschraubte und verklebte Styroporplatten entfernen
styropordecke-entfernen
Platz für Neues: Styropordecke entfernen
styroportapete-entfernen
Styroportapete entfernen
stuck-entfernen
Alten Stuck entfernen doch lieber restaurieren?
deckenplatten-entfernen
Deckenplatten nach Prüfung sachgerecht entfernen
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor Deckenplatten ökonomisch und ökologisch sinnvoll entfernen
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.