Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styroporkleber

Styroporkleber überspachteln

styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber zu überspachteln ist eine gute Alternative Foto: Yellowj/Shutterstock

Styroporkleber überspachteln

Styroporkleber ist sehr haltbar, haftet extrem gut und ist – wenn er einmal angebracht ist – kaum wieder zu entfernen. Wenn alle Stricke reißen ist also guter Rat teuer. Wie Sie Styroporkleber überspachteln erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Styroporkleber überspachteln

Die gute Nachricht: Wenn Sie Styroporkleber auch mit aller Gewalt nicht mehr von der Wand entfernen können, gibt es andere Möglichkeiten, beim Renovieren voran zu kommen. Bei dicken Kleberschichten können Sie den Styroporkleber in einer Schicht Putz einbetten. Bei einer dünnen Schicht Styroporkleber können Sie die Fläche auch einfach überspachteln.

  • Lesen Sie auch — Styroporkleber überputzen
  • Lesen Sie auch — Styroporkleber entfernen
  • Lesen Sie auch — Styroporkleber von der Decke entfernen

Gerade wenn vorher Styroportapete an der Wand angebracht war, ist die Kleberschicht nicht besonders dick. Bei sachgemäßer Anwendung handelt es sich also nur um 2-3 mm Klebstoff, die bearbeitet werden müssen.

So gehen Sie dabei vor:

  • Bereiten Sie die Fläche vor: Kratzen Sie mit einem Spachtel alle losen Klebestückchen ab.
  • Die Fläche sollte trocken, staub- und fettfrei sein, bevor Sie mit dem überspachteln beginnen.
  • Rühren Sie den Flächenspachtel nach Herstellerangaben an, lassen Sie ihn gegebenenfalls ausreichend lange reifen.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Fläche zu überspachteln:

  • Glättkelle (9,00 € bei Amazon*)
  • Streichspachtel
  • Mit Gewebearmierung

Glättkelle

  • Tragen Sie den Flächenspachtel mit der Glättkelle direkt auf den Styroporkleber auf.
  • Glätten Sie die Fläche mit jedem Strich sorgfältig.
  • Arbeiten Sie dabei stets von einer Ecke unten zur diagonal entfernten Ecke oben.
  • Ziehen Sie die Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) nach dem Auftragen mit einem Glätter nochmals glatt.
  • Nach dem Durchtrocknen können Sie die Fläche abschleifen und so noch glatter machen.

Streichspachtel

Im Handel gibt es fertig angemischte Glättspachtelmassen zur Verarbeitung mit der Malerrolle.
Bei jedem Anstrich tragen Sie etwa 1,5mm Material auf, planen Sie daher genug Material für 2 – 3 Anstriche auf dem Styroporkleber ein.
Nach jedem Auftrag bearbeiten Sie den aufgerollten Spachtel mit einem Glättset.
Auch hier können Sie für ein besonders glattes Ergebnis die Fläche in einem letzten Arbeitsschritt abschleifen.

Gewebearmierung

Durch das Einarbeiten eines Malerglasvlieses in den Flächen- und Reparaturspachtel sparen Sie sich die das abschließende Schleifen der Fläche.

  • Füllen Sie zunächst Lücken und Rillen im Styroporkleber mit Flächenspachtel aus.
  • Rollen Sie anschließend eine Schicht Spachtelmasse auf.
  • Arbeiten Sie in den feuchten Spachtel ein Malerglasvlies ein.
  • Drücken Sie es mit einer venezianischen Glättkelle gut an.
  • Überstreichen Sie das Vlies nochmals mit einer Schicht Spachtel.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Yellowj/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor » Styroporkleber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporkleber-ueberputzen
Styroporkleber überputzen
styroporkleber-entfernen
Styroporkleber entfernen
styroporkleber-von-decke-entfernen
Styroporkleber von der Decke entfernen
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten und Kleberreste entfernen
Styropor spachteln
Styropor ist aufwendig zu verspachteln
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styropor-verkleiden
Styropor mit Putz oder einer Verschalung verkleiden
styropor-verputzen
Styropor lässt sich innen und außen verputzen
styropor-verputzen-innen
Styropor innen mit Schmuckputz verputzen
styroporplatten-decke-entfernen
Alte Styroporplatten von der Decke entfernen
styroporplatten-entfernen
Geschraubte und verklebte Styroporplatten entfernen
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.