Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stuck

Alten Stuck entfernen doch lieber restaurieren?

stuck-entfernen
Stuck ist eine Seltenheit geworden Foto: Diana Rui/Shutterstock

Alten Stuck entfernen doch lieber restaurieren?

Historischer Stuck gehört in manchen Wohnvierteln zum guten Ton, doch andernorts ist er wiederum nicht gern gesehen. Vor allem dann, wenn die einstige Raumverzierung zahlreiche Schäden aufweist, denken viele Hausbesitzer daran, sie einfach entfernen zu lassen. Im Grunde ist es ganz einfach, Stuck von der Decke oder Wand zu bekommen, dafür ist kein Fachmann nötig. Doch vielleicht lohnt es sich trotzdem, den Gipsschmuck zu erhalten!

So entfernen Sie alten Stuck von der Wand

Echter Stuck besteht hauptsächlich aus Gips, ist also nicht besonders robust. Sie können ihn auf einfache Weise mit mechanischen Mitteln entfernen, zum Beispiel indem Sie Hammer und Meißel benutzen. Eventuelle Reste spachteln oder schleifen Sie hinterher ab, und schon sind Sie den Stuck los.

  • Lesen Sie auch — Alte Farbe von Stuck entfernen: So geht’s!
  • Lesen Sie auch — Historischen Stuck freilegen: eine Arbeit, die sich lohnt!
  • Lesen Sie auch — Gewusst, wie! Stuck eigenhändig schonend reinigen

Aber Achtung: Eventuell könnte Sie diesen Schritt später einmal bereuen, schließlich besitzt nicht jeder eine original stuckverzierte Decke! Moderne Stuckateure schaffen es durchaus, alten Stuck fachgerecht zu ergänzen und ihn dabei zu neuem Glanz zu erwecken.

Die neue Liebe zur Stuckverzierung

Bereits in der Antike liebten reiche Menschen kunstvolle Stuckverzierungen an ihren Häusern. In der Jugendstilzeit zu Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine letzte große Stuckwelle, danach begannen die Immobilienbesitzer, die Verzierungen massenweise zu entfernen.

Stuck war nicht mehr in Mode und blieb bis weit in die 70er Jahre hinein verachtet und antiquiert. Dies ist eine lange Zeitspanne, und entsprechend wenig ist von den einstigen prächtigen Stuckwerken in älteren Wohnhäusern übriggeblieben.

Heute wissen die Menschen »ihren Stuck« wieder deutlich mehr zu schätzen. Es handelt sich um ein derart rares Gut, dass eine Vielzahl von Wohnungsinhabern schon zu stuckartigen Styroporleisten greift, um den alten Zauber zurückzuholen. Möchten Sie Ihren echten Stuck trotzdem opfern?

Tipps & Tricks
Vielleicht sieht Ihr alter Stuck auch nur deshalb so traurig aus, weil er mit viel zu dicken Farbschichten übertüncht wurde? Ziehen Sie einen Fachmann zu Rate, der weiß, wie sich die Ornamente wieder aus ihrer entstellenden Hülle befreien lassen!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Diana Rui/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Decke » Stuck

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuck-farbe-entfernen
Alte Farbe von Stuck entfernen: So geht’s!
stuck-freilegen
Historischen Stuck freilegen: eine Arbeit, die sich lohnt!
stuck-reinigen
Gewusst, wie! Stuck eigenhändig schonend reinigen
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten und Kleberreste entfernen
Stuck streichen
Stuck streichen – weniger ist mehr
styroporplatten-decke-entfernen
Alte Styroporplatten von der Decke entfernen
styroporplatten-entfernen
Geschraubte und verklebte Styroporplatten entfernen
stuck-restaurieren
Stuck restaurieren: von der Ruine zurück zum Schmuckstück
deckenplatten-entfernen
Deckenplatten nach Prüfung sachgerecht entfernen
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor Deckenplatten ökonomisch und ökologisch sinnvoll entfernen
styropordecke-entfernen
Platz für Neues: Styropordecke entfernen
styroporkleber-entfernen
Styroporkleber entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.