Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Styroportapete kleben

styroportapete-kleben
Vor dem Anbringen der Styroportapete sollte die Wand mit einer Grundierung vorbereitet werden Foto: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Styroportapete kleben

Manchmal ist eine Styroportapete die letzte Rettung, um eine nicht dämmbare Fassade von Innen dennoch mit einer – wenngleich relativ geringen – Isolierung auszustatten. Alles Wissenswerte rund um Isoliertapeten und wie Sie diese korrekt anbringen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Eigenschaften von Styroportapete

Isoliertapeten bestehen in der Regel aus 5mm Styropor und einem Schichtkarton. Normale Isoliertapeten haben eine Rollenbreite von etwa 53cm, eine Länge von ca. 10,05m und eine Dicke von 4 – 5mm. Sie müssen mit etwa 8 – 10 Euro Kosten pro Rolle rechnen.

  • Lesen Sie auch — Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
  • Lesen Sie auch — Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
  • Lesen Sie auch — Styropor fachgerecht kleben

Vorbehandeln der Wand

Achten Sie vor dem Tapezieren mit Styroportapete darauf, ob die Wand geeignet für eine Isoliertapete ist. Im Zweifel sollten Sie einen Fachbetrieb zu Rate ziehen: Bei unsachgemäßer Anbringung von Styroportapete kann die Bildung von Schimmel begünstigt werden.
Bei der Vorbereitung der Wand gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfernen Sie alle Schichten vorheriger Tapeten.
  • Entfernen Sie alle herausstehenden Teile wie Nägel oder Schrauben aus der Wand.
  • Glätten Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) .
  • Streichen Sie die Wand mit Tiefgrund vor – das erleichtert bei eventuell anfallenden Renovierungsarbeiten das eventuell notwendige spätere Entfernen der Styroportapete.

Styroportapete kleben

Nach dem Trocknen des Tiefgrundes können Sie mit dem Kleben der Styroportapete beginnen. Nutzen Sie einen entsprechenden Styroporkleber.

  • Schneiden Sie die Bahnen in rechtwinkligen Schnitten auf das passende Maß der Wand zu.
  • Tragen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel auf der Wand auf.
  • Spachteln Sie immer nur den Kleber für die nächste Bahn Tapete auf der Wand auf.
  • Drücken Sie die zugeschnittene Bahn Tapete gerade an die Wand.
  • Rollen Sie die Enden mit viel Druck fest.
  • Spachteln Sie die Stöße zwischen den Bahnen sowie die Ecken und Kanten der Wand nach dem Tapezieren mit dem Kleber fest.
  • Nach dem Durchtrocknen schleifen Sie die verspachtelten Stellen auf ein Niveau ab.

Styroportapete ist ausschließlich auf Funktionalität getrimmt. Um aus der unattraktiven Notwendigkeit einen Blickfang zu machen, sollten Sie nach dem Kleben der Styroportapete eine weitere Schicht normaler Tapete auf der Wand anbringen.
Streichen Sie die Styroportapete mit einem Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) über.
Anschließend können Sie eine attraktive Tapete Ihrer Wahl anbringen.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.