Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weihnachtsbaum

Tannenbaum nadelt - was kann man tun?

Weihnachtsbaum nadelt
Ist der Tannenbaum zu trocken, nadelt er Foto: /

Tannenbaum nadelt - was kann man tun?

Ein Trauerspiel: Es ist gerade Weihnachten und der Tannenbaum verliert schon Nadeln. Was man dagegen tun kann, dass Weihnachtsbäume nadeln, woran das liegt und welche Baumarten am widerstandsfähigsten sind, lesen Sie in unserem Beitrag.

Soforthilfe beim Nadeln

Eine echte Soforthilfemaßnahme, die das Nadeln des Baums verhindert, gibt es nicht. In den meisten Fällen ist der Schaden schon lang zuvor angerichtet worden.

  • Lesen Sie auch — Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
  • Lesen Sie auch — Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
  • Lesen Sie auch — Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter

Wenn ein (gefällter) Weihnachtsbaum nadelt, liegt das immer an Trockenheit. In seinem Bestreben, mit dem letzten vorhandenen Wasser sparsam umzugehen, wirft der Baum die Nadeln ab, die ebenfalls am kostbaren Wasservorrat zehren.

In einigen Fällen kann es noch nützen, den Baum zu gießen oder ins Wasser zu stellen, in der Regel lässt sich das Nadeln damit aber nicht mehr wirklich stoppen.

Nadeln verhindern

Um einen Baum möglichst lange frisch zu halten, sollte man sich schon im Vorfeld Gedanken machen.

Wichtig ist zunächst, die richtige Baumart auszuwählen. Am widerstandsfähigsten sind Nordmanntannen, sie nadeln in der Regel kaum. Auch Blaufichten sind sehr robuste Bäume. Die klassische Fichte dagegen ist zwar kostengünstig, wirft dafür aber schon bei den kleinsten Anzeichen von Trockenheit alle ihre Nadeln von sich.

Daneben sind noch einige andere Dinge wichtig und sollten unbedingt beachtet werden:

  • die Frische des Baums beim Kauf
  • die richtige Lagerung des Baums
  • das richtige Gießen und Wässern des Baums

Frische

Sie sollten auf jeden Fall nur frische Bäume kaufen. Ob ein Baum frisch ist erkennt man unter anderem beim Schütteln und Aufstampfen des Bodens: frische Bäume verlieren in der Regel kaum Nadeln, wenn dann kommen sie nur vom unteren Kronenrand. Nadelt ein Baum beim Aufstampfen, ist er nicht mehr frisch.

Sie können auch ein kleines Stück der Rinde abkratzen und prüfen, ob der Bast darunter noch feucht ist. Streichen Sie zusätzlich über die Äste – auch dabei darf der Baum nicht nadeln.

Richtige Lagerung

Weihnachtsbäume sollten bis zum Aufstellen immer kühl und dunkel gelagert werden. Am besten in einem dunklen Keller, der ungeheizten Garage oder im Freien. Bringen Sie den Baum nur langsam in wärmere Temperaturen, schnelle Temperaturwechsel können ebenfalls zum plötzlichen Austrocknen führen.

Richtiges Wässern

Wenn die Rinde des Baums noch intakt ist und Sie den Baum tief anschneiden (wie Rosen), kann er sich noch eine ganze Weile selbst mit Wasser versorgen und trocknet nicht so schnell aus. Zusätze im Wasser brauchen Sie dabei nicht – Leitungswasser allein genügt.

Tipps & Tricks
Vermeiden Sie unbedingt, den Baum in der Nähe der Heizung aufzustellen. Achten Sie auch beim Aufstellen darauf, dass der Baum immer genug Wasser hat. Sie können auch täglich die Zweige besprühen – auch das verhindert das Austrocknen wirksam.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Weihnachten » Weihnachtsbaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weihnachtsbaum wässern
Weihnachtsbaum gießen – bringt das etwas?
Weihnachtsbaum gießen
Tannenbaum: Hilft Wasser beim Frischhalten?
Weihnachtsbaum Blätter
Tannenbaum: Nadeln als ganz spezielle Blätter
Weihnachtsbaum Nadeln
Tannenbaum: Welche Nadeln haben die einzelnen Bäume und wie viele?
Tannenbaum ohne Nadeln
Weihnachtsbaum ohne Nadeln – geht das?
Tanne zurückschneiden
Tannenbaum schneiden – so geht es richtig
Weihnachtsbaum aufstellen
Tannenbaum aufstellen – so geht’s richtig
Weihnachtsbaum züchten
Tannenbaum züchten – wie geht das?
Weihnachtsbaum Eigenbau
Weihnachtsbaum selber bauen – so geht’s
Tannenbaum Alternative
Weihnachtsbaum: welche Alternativen gibt es?
Weihnachtsbaum auspflanzen
Tannenbaum pflanzen – so geht’s
Weihnachtsbaum dekorieren
Wann den Weihnachtsbaum schmücken?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.