Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tapezieren

Tapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen

Von David Richter | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Tapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tapete-loest-sich-beim-streichen

Das Ablösen von Tapete beim Streichen ist ein ärgerliches Problem. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und zeigt Lösungen für kleine und große Schäden, damit Ihre Wände wieder in neuem Glanz erstrahlen.

tapete-loest-sich-beim-streichen

Ursachenforschung: Warum löst sich die Tapete?

Um eine dauerhafte Lösung zu finden, sollten Sie die genauen Ursachen für das Ablösen der Tapete klären. Verschiedene Faktoren können dazu führen:

  • Unvorbereiteter Untergrund: Ein nicht vorbereiteter Untergrund, ob stark saugend oder nicht saugend, kann die Funktion des Kleisters beeinträchtigen. Beim Tapezieren auf stark saugenden Wänden bindet der Kleister zu schnell ab, während ein nicht saugender Untergrund den Kleister gar nicht aufnimmt.
  • Feuchtigkeit in der Wand: Wände, die durch Wasserschäden oder hohe Luftfeuchtigkeit feucht sind, verhindern das ordnungsgemäße Trocknen des Kleisters. Auch Schimmel kann ein Anzeichen für feuchte Wände sein. Beim Streichen weicht die Tapete auf und löst sich ab.
  • Inhaltstoffe der Farbe: Ungeeignete Inhaltsstoffe in der verwendeten Farbe können chemische Reaktionen hervorrufen, die die Haftung der Tapete beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Auftragen einer Acrylfarbe auf Alkydharzfarben Probleme verursachen.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Extreme Temperaturen und schwankende Luftfeuchtigkeit während und nach dem Tapezieren können das Trocknungsverhalten des Kleisters und der Tapete negativ beeinflussen.
  • Beschaffenheit der Tapete: Tapeten aus Materialien wie Vinyl oder Textil sind oftmals schwerer und haften anders als Papier- oder Vliestapeten. Es ist wichtig, die passenden Hilfsmittel und Methoden für die spezifische Tapete zu verwenden.

Lesen Sie auch

  • vliestapete-loest-sich-beim-streichen

    Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen

  • tapete-loest-sich

    Tapete löst sich: Ursachen & Reparatur Schritt-für-Schritt

  • tapete-wirft-blasen-beim-streichen

    Tapete wirft Blasen beim Streichen: Ursachen & Lösungen

Erste Hilfe: Schnelle Lösungen für kleine Problemstellen

Auch wenn sich kleine Stellen der Tapete lösen, können Sie mit ein paar einfachen Schritten schnell und effektiv Abhilfe schaffen:

  1. Nähte und Ecken fixieren: Tragen Sie mit einem feinen Pinsel oder einer Spritze Kleister unter die betroffenen Stellen auf. Drücken Sie die Tapete behutsam wieder an die Wand und lassen Sie den Kleister gut trocknen.
  2. Bordürenklebeband verwenden: Schneiden Sie das Klebeband in der benötigten Größe zu und kleben Sie es unter die lose Tapete. Drücken Sie die Tapete anschließend sanft an.
  3. Doppelschnitt-Technik: Schneiden Sie die beschädigte Stelle geradlinig ein, legen Sie ein passendes Reststück Tapete hinter den Schnitt und tragen Sie Kleister auf. Drücken Sie die Tapetenschichten fest und glätten Sie den Übergang.
  4. Flüssigkleber-Konzentrat: Tragen Sie den Kleber mithilfe einer Sprühflasche auf die losen Tapetenteile auf, drücken Sie diese an und glätten Sie sie sorgfältig.

Radikalkur: Was tun bei großflächig losen Tapeten?

Wenn sich die Tapete großflächig von der Wand löst, gehen Sie bei der Neutapezierung systematisch vor:

  1. Tapete vollständig entfernen: Ziehen Sie die lose Tapete vorsichtig von der Wand ab. Nutzen Sie einen Spachtel und durchnässen Sie hartnäckige Stellen mit einer Mischung aus warmem Wasser und etwas Spülmittel, um den Kleister aufzuweichen.
  2. Wand gründlich säubern: Entfernen Sie alle Tapetenreste und Kleisterspuren sorgfältig. Ein spezieller Tapetenlöser kann bei hartnäckigen Rückständen helfen.
  3. Unebenheiten ausgleichen: Überprüfen Sie die Wand auf Unregelmäßigkeiten. Füllen Sie Risse und Löcher mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Oberfläche glatt.
  4. Grundierung auftragen: Bei stark oder nicht saugenden Untergründen sorgt eine Grundierung für eine gleichmäßige Saugfähigkeit und verbessert die Haftung der neuen Tapete.
  5. Neue Tapete anbringen: Mischen Sie frischen Kleister gemäß den Herstellerangaben und tragen Sie ihn gleichmäßig auf die Rückseite der neuen Tapete auf. Achten Sie besonders darauf, die Ränder gut zu bestreichen. Bringen Sie die Bahnen sorgfältig an und streichen Sie sie glatt, um Luftblasen zu vermeiden.

Vorbeugen ist besser als Reparieren: So vermeiden Sie das Problem

Um zu verhindern, dass sich Ihre Tapete beim Streichen ablöst, sollten Sie einige grundlegende Vorbereitungen treffen:

  • Ecken und Kanten vorbereiten: Entstauben Sie Ecken und Kanten gründlich und verwenden Sie eine kleine Walze für ein gleichmäßiges Streichen dieser Bereiche.
  • Abdecken und Abkleben: Schützen Sie Ihren Boden und Ihre Möbel durch sorgfältiges Abdecken und Abkleben.
  • Feuchtes vermeiden: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund vollständig trocken ist, um die Haftung zu gewährleisten.
  • Kleine Risse und Schäden ausbessern: Reparieren Sie kleine Risse und Schäden im Putz, bevor Sie beginnen.
  • Neue Materialien verwenden: Greifen Sie zu frischem Kleister und vermeiden Sie alte Bestände.
  • Grundierung auftragen: Nutzen Sie bei stark saugenden oder nicht saugenden Untergründen eine Grundierung, um die Saugfähigkeit zu regulieren und die Haftung zu verbessern.

Durch diese Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Tapete fest an der Wand haftet und sich beim Streichen nicht ablöst.

Artikelbild: Anna Kosolapova/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapete-loest-sich
Tapete löst sich: Ursachen & Reparatur Schritt-für-Schritt
tapete-wirft-blasen-beim-streichen
Tapete wirft Blasen beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapete-streichen
Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
putz-loest-sich-beim-streichen
Putz löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
tapeten-fugen-schliessen
Tapetenfugen schließen: So gelingt’s ohne sichtbare Nähte
alte-farbe-loest-sich-beim-streichen
Alte Farbe löst sich beim Streichen: So lösen Sie das Problem
raufasertapete-streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapete-loest-sich
Tapete löst sich: Ursachen & Reparatur Schritt-für-Schritt
tapete-wirft-blasen-beim-streichen
Tapete wirft Blasen beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapete-streichen
Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
putz-loest-sich-beim-streichen
Putz löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
tapeten-fugen-schliessen
Tapetenfugen schließen: So gelingt’s ohne sichtbare Nähte
alte-farbe-loest-sich-beim-streichen
Alte Farbe löst sich beim Streichen: So lösen Sie das Problem
raufasertapete-streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapete-loest-sich
Tapete löst sich: Ursachen & Reparatur Schritt-für-Schritt
tapete-wirft-blasen-beim-streichen
Tapete wirft Blasen beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapete-streichen
Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
putz-loest-sich-beim-streichen
Putz löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
tapeten-fugen-schliessen
Tapetenfugen schließen: So gelingt’s ohne sichtbare Nähte
alte-farbe-loest-sich-beim-streichen
Alte Farbe löst sich beim Streichen: So lösen Sie das Problem
raufasertapete-streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.