Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tauchpumpe

Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt

Von Rafael di Silva | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Tauchpumpe Funktionsweise: So wird Wasser bewegt”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wie-funktioniert-eine-tauchpumpe

Tauchpumpen sind vielseitige Helfer im Garten, wenn es darum geht, Wasser aus Brunnen, Zisternen oder Teichen zu fördern. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise einer Tauchpumpe, ihre Einsatzmöglichkeiten im Garten und gibt Tipps zur richtigen Handhabung.

wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Es gibt verschiedene Arten von Tauchpumpen

Das Herzstück der Tauchpumpe: So wird Wasser bewegt

Das Funktionsprinzip der Tauchpumpe basiert auf einem Elektromotor und einem Impeller, welcher häufig auch als Laufrad bezeichnet wird. Dieser Motor ist in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht und treibt den Impeller über eine Antriebsachse an. Sobald die Pumpe eingeschaltet wird, saugt sie Wasser durch Öffnungen an der Unterseite an. Der drehende Impeller erzeugt einen Unterdruck, der das Wasser in die Pumpe zieht. Die schnelle Drehung des Impellers ermöglicht es, das Wasser zu beschleunigen und zur Auslassöffnung zu transportieren. Hier können Sie einen Schlauch oder ein Rohr anschließen, um das Wasser weiterzuleiten.

Lesen Sie auch

  • tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser

    Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!

  • tauchpumpe-anschliessen

    Tauchpumpe anschließen: Anleitung für sichere Inbetriebnahme

  • tauchpumpe-automatisch-einschalten

    Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s

Ein wesentlicher Faktor für die Langlebigkeit der Tauchpumpe ist die Überwachung der Betriebstemperatur. Viele Modelle haben ein Temperaturregelungssystem, das den Motor vor Überhitzung schützt. Die Temperatur des gepumpten Wassers beeinflusst die Kühlleistung des Motors.

Zusätzlich ist oft ein Schwimmschalter integriert, der die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet, abhängig vom Wasserstand. Das schützt die Pumpe vor dem Trockenlaufen, was ihrer Lebensdauer zugutekommt.

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Wo die Tauchpumpe zum Einsatz kommt

Tauchpumpen sind in vielen Bereichen vielseitig einsetzbar:

  1. Überflutungsschutz: Sie helfen beim Entwässern von überfluteten Kellern und Baugruben und verhindern größere Gebäudeschäden.
  2. Gartenbewässerung: Sie können Wasser aus Zisternen, Brunnen oder Regentonnen fördern und so eine konstante Wasserversorgung für den Garten sicherstellen.
  3. Industrie und Baugewerbe: Sie werden zum Abpumpen von Schmutz- oder Grundwasser verwendet, um Baugrundstücke trocken zu halten.
  4. Kläranlagen und Feuerwehr: Leistungsstarke Modelle werden eingesetzt, um große Mengen von Abwasser oder Löschwasser zu handhaben.
  5. Wartung und Reinigung von Teichen und Pools: Sie unterstützen bei der Umwälzung und Entleerung von Pools und Teichen.
  6. Wassersport und Freizeit: Sie kommen bei Wasseransammlungen in Bootsrümpfen oder zur Wartung von Springbrunnen und künstlichen Wasserfällen zum Einsatz.

Bei der Auswahl der passenden Tauchpumpe sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Einsatzbereichs berücksichtigen. Wichtige Kriterien sind die Förderleistung, die maximale Förderhöhe und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Verunreinigungen im Wasser.

Richtige Handhabung: So nutzen Sie Ihre Tauchpumpe optimal

Um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer Ihrer Tauchpumpe zu gewährleisten, sollten Sie folgende Handhabungsanweisungen befolgen:

  • Lage und Positionierung: Stellen Sie die Pumpe immer auf einen stabilen und ebenen Untergrund, um ein Kippen und eine ungleichmäßige Belastung zu vermeiden.
  • Kabelschutz: Verwenden Sie das Anschlusskabel ausschließlich zum Anschluss an die Stromquelle. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann die Isolierung beschädigen.
  • Reinigung der Ansaugöffnungen: Halten Sie die Ansaugöffnungen frei von Ablagerungen und Verstopfungen. Regelmäßiges Überprüfen und Reinigen ist wichtig für eine effiziente Pumpleistung.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Trennen Sie die Pumpe immer vom Stromnetz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Sicherstellen, dass keine Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.
  • Temperaturkontrolle: Vermeiden Sie, dass das Wasser über 40°C erwärmt wird, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.
  • Schwimmerschalter und Bewegungsspielraum: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob der Schwimmerschalter frei beweglich ist.
  • Zubehör und Ersatzteile: Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Durch die Beachtung dieser Hinweise stellen Sie sicher, dass Ihre Tauchpumpe effizient arbeitet und eine lange Lebensdauer hat. So können Sie zuverlässig Wasser fördern und Überflutungen verhindern.

Artikelbild: trabachar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
tauchpumpe-anschliessen
Tauchpumpe anschließen: Anleitung für sichere Inbetriebnahme
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s
tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
Tauchpumpe-Schwimmer einstellen: So geht’s richtig
Wasserpumpe Keller
Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
tauchpumpe-anschliessen
Tauchpumpe anschließen: Anleitung für sichere Inbetriebnahme
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s
tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
Tauchpumpe-Schwimmer einstellen: So geht’s richtig
Wasserpumpe Keller
Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-dauerhaft-im-wasser
Tauchpumpe dauerhaft im Wasser: So geht’s!
tauchpumpe-anschliessen
Tauchpumpe anschließen: Anleitung für sichere Inbetriebnahme
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten: So geht’s
tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser: Effizientes Abpumpen
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Tauchpumpe saugt nicht an: Häufige Fehler und Lösungen
unterschied-schmutzwasserpumpe-tauchpumpe
Schmutzwasserpumpe vs. Tauchpumpe: Welcher Typ passt?
Tauchpumpe Schwimmer einstellen
Tauchpumpe-Schwimmer einstellen: So geht’s richtig
Wasserpumpe Keller
Wasser im Keller: Die richtige Pumpe finden & entfernen
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
tauchpumpe-pool
Die passende Tauchpumpe für einen Pool
tauchpumpe-foerderhoehe
Tauchpumpe Förderhöhe erklärt: So wählen Sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.