Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Tausendfüßer im Keller: Ursachen & Bekämpfung effektiv angehen

Von Uwe Hoffman | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Tausendfüßer im Keller: Ursachen & Bekämpfung effektiv angehen”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tausendfuessler-keller

Tausendfüßer fühlen sich in feuchten Kellern wohl. Dieser Artikel erklärt, warum sie sich dort ansiedeln und wie man sie mit vorbeugenden Maßnahmen fernhält.

tausendfuessler-keller
Tausendfüßler fressen Schädlinge im Keller

Warum Tausendfüßer im Keller keine Seltenheit sind

Tausendfüßer bevorzugen kühle, feuchte Umgebungen, weshalb Kellerräume für sie ideal sind. Ihre vielen Beine ermöglichen es ihnen, sich durch winzige Risse und Spalten in Wänden und Böden zu zwängen. Besonders bei ungünstigen Außentemperaturen suchen sie in Gebäuden Schutz und Nahrung. Hier ernähren sie sich von anderen Insekten wie Spinnen, Silberfischchen und Käfern, wodurch sie indirekt auch helfen, Schädlinge zu dezimieren.

Diese Gliederfüßer bauen keine Nester und verursachen weder Schäden am Mauerwerk noch an Holz. Tausendfüßer im Keller können jedoch ein Hinweis auf allgemeine Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Heim sein. Das Feuchtigkeitsniveau und die Verfügbarkeit von Nahrung sind die Hauptfaktoren, die ihr Vorkommen begünstigen. Bei ausreichend Nahrung und geeigneten Lebensbedingungen kann ihre Population schnell wachsen.

Lesen Sie auch

  • spinnenlaeufer-vertreiben

    Spinnenläufer vertreiben: So werden Sie sie los – schonend & effektiv

  • weisse-spinnen-im-keller

    Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung

  • kellerasseln-an-der-hauswand

    Kellerasseln an der Hauswand: So wirst du sie los

Die Tiere finden Wege in Ihr Haus durch Beschädigungen an der Bausubstanz sowie durch unzureichend abgedichtete Türen und Fenster. Ihre Anwesenheit deutet häufig auf eine reichliche Verfügbarkeit kleinerer Insekten hin, die ihre Hauptnahrungsquelle darstellen. Solche ökologischen Wechselwirkungen erklären, warum Tausendfüßer oft in Kellern und anderen feuchten Bereichen Ihres Hauses vorkommen.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie besser verstehen, warum Tausendfüßer in Ihrem Keller auftreten und wie Sie potenziellen Befällen vorbeugen können.

Maßnahmen gegen Tausendfüßer

Um Tausendfüßer aus Ihrem Keller fernzuhalten und einen erneuten Befall zu verhindern, sollten mehrere gezielte Schritte unternommen werden:

  1. Kellersanierung: Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller durch den Einsatz eines Luftentfeuchters und regelmäßiges Lüften. Abluftventilatoren in fensterlosen Räumen können ebenfalls die Feuchtigkeit verringern.
  2. Rückzugsorte eliminieren: Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile und organisches Material aus dem Keller. Eine saubere Umgebung reduziert das Nahrungsangebot für Tausendfüßer. Achten Sie darauf, keine Lebensmittelreste oder feuchtes Papier im Keller zu lagern.
  3. Natürliche Fressfeinde: Nutzen Sie natürliche Fressfeinde wie die Tausendfüßlerjäger (Scutigera coleoptrata), die harmlos für den Menschen sind, aber die Tausendfüßerpopulation kontrollieren können.
  4. Mechanische Barrieren: Errichten Sie Schutzwände aus glattem Material rund um das Haus, um den Zugang der Krabbler zu erschweren. Kontrollieren und reparieren Sie regelmäßig Risse und Spalten in der Bausubstanz Ihres Kellers, sodass die Tausendfüßer keine Schlupflöcher finden.
  5. Natürliche Abwehrmethoden: Streuen Sie Substanzen wie Kieselgur oder Borsäure an potenziellen Eintrittsstellen. Diese Mittel schädigen das Exoskelett der Tausendfüßer und führen dazu, dass sie austrocknen und sterben.
  6. Prophylaktische Maßnahmen: Schalten Sie nachts die Außenbeleuchtung aus oder verwenden Sie gelbe „Wanzenlampen“, die weniger Insekten – und somit auch Tausendfüßer – anlocken.
  7. Professionelle Hilfe: Bei starkem Befall kann der Einsatz eines professionellen Schädlingsbekämpfers sinnvoll sein. Dieser kann spezialisierte Mittel und Techniken anwenden, um den Befall nachhaltig zu bekämpfen und präventive Maßnahmen zu empfehlen.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie eine trockene, saubere und widerstandsfähige Umgebung, die für Tausendfüßer weniger attraktiv ist. Mit vorbeugender Planung und regelmäßiger Kontrolle können Sie einen erneuten Befall wirksam verhindern.

Artikelbild: Vinicius R. Souza/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spinnenlaeufer-vertreiben
Spinnenläufer vertreiben: So werden Sie sie los – schonend & effektiv
weisse-spinnen-im-keller
Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung
kellerasseln-an-der-hauswand
Kellerasseln an der Hauswand: So wirst du sie los
wuermer-im-keller
Würmer im Keller: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
silberfische-im-neubau
Silberfische im Neubau: Ursachen bekämpfen & vorbeugen
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
milben-im-keller
Milben im Keller loswerden: So geht’s effektiv
motten-im-keller
Motten im Keller loswerden: Ursachen, Bekämpfung, Vorbeugung
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
schwarzer-moderkaefer-im-keller
Schwarzer Moderkäfer im Keller: Ursachen & Bekämpfung
silberfische-im-keller
Silberfische im Keller: Ursachen und effektive Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spinnenlaeufer-vertreiben
Spinnenläufer vertreiben: So werden Sie sie los – schonend & effektiv
weisse-spinnen-im-keller
Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung
kellerasseln-an-der-hauswand
Kellerasseln an der Hauswand: So wirst du sie los
wuermer-im-keller
Würmer im Keller: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
silberfische-im-neubau
Silberfische im Neubau: Ursachen bekämpfen & vorbeugen
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
milben-im-keller
Milben im Keller loswerden: So geht’s effektiv
motten-im-keller
Motten im Keller loswerden: Ursachen, Bekämpfung, Vorbeugung
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
schwarzer-moderkaefer-im-keller
Schwarzer Moderkäfer im Keller: Ursachen & Bekämpfung
silberfische-im-keller
Silberfische im Keller: Ursachen und effektive Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spinnenlaeufer-vertreiben
Spinnenläufer vertreiben: So werden Sie sie los – schonend & effektiv
weisse-spinnen-im-keller
Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung
kellerasseln-an-der-hauswand
Kellerasseln an der Hauswand: So wirst du sie los
wuermer-im-keller
Würmer im Keller: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
silberfische-im-neubau
Silberfische im Neubau: Ursachen bekämpfen & vorbeugen
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
milben-im-keller
Milben im Keller loswerden: So geht’s effektiv
motten-im-keller
Motten im Keller loswerden: Ursachen, Bekämpfung, Vorbeugung
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
schwarzer-moderkaefer-im-keller
Schwarzer Moderkäfer im Keller: Ursachen & Bekämpfung
silberfische-im-keller
Silberfische im Keller: Ursachen und effektive Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.