Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Eine Terrasse selber anlegen

Terrasse anlegen
Foto: epr/BSB-Brinkmann Foto: /

Eine Terrasse selber anlegen

Mit Terrassenplatten haben Sie die Möglichkeit, eine solide, dauerhafte und optisch sehr ansprechende Terrasse zu bauen. Durch unterschiedliche Terrassenplatten und Verlegetechniken bieten sich hier vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Worauf es dabei ankommt erfahren Sie hier.

Hintergrundinformationen

Terrassenplatten und -steine können Sie ganz einfach in ein Splittbett setzen. Voraussetzung ist lediglich, dass ein entsprechend tragfähiger Untergrund vorhanden ist. Falls Sie am Wunschort für Ihre Terrasse nur unbefestigten Gartenboden haben, müssen Sie einen entsprechende Untergrund durch ein mit der Rüttelplatte (378,95 € bei Amazon*) sorgfältig verdichtetes Kiesbett selbst anlegen. Achten Sie dabei aber darauf, dass der verwendete Schotter die richtige Korngröße aufweist und auch frostsicher ist.

  • Lesen Sie auch — Fundament für die Terrasse selber bauen
  • Lesen Sie auch — Die Terrassensanierung selber machen
  • Lesen Sie auch — Jede Terrasse braucht ein leichtes Gefälle

Übrigens: Wenn Sie lieber eine Holzterrasse bauen möchten, sind sie hier richtig: Anleitung zum Bau einer Holzterrasse

Wichtig: das Gefälle und die Dehnfuge

Damit das Regenwasser von der Terrasse ablaufen kann, ist ein etwa zweiprozentiges, vom Haus wegführendes Gefälle notwendig. Ansonsten kann das Regenwasser an der Hauswand stehen bleiben und auf Dauer dort schwere Feuchtigkeitsschäden verursachen.

Falls auf Ihrem vorhandenen Betonuntergrund bereits ein ausreichendes Gefälle existiert, brauchen Sie nichts weiter zu tun, ansonsten müssen Sie entweder einen Estrich im Gefälle einbauen oder Ihr Splittbett im Gefälle anlegen. Dafür ist allerdings ein wenig Geschick notwendig. Zur Hauswand und anderen festen Bauteilen hin müssen Sie auch eine Dehnfuge anlegen.

Plattenlager und Fugenkreuze

Plattenlager erleichtern später das Entfernen und Austauschen einzelner Platten und sorgen für den richtigen Fugenabstand. Wenn Sie die Steine direkt auf die Splittschicht setzen, verwenden Sie am besten Abstandkreuze für den exakt richtigen Fugenabstand.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Verlegen der Terrassenplatten

  • Schotter
  • Splitt
  • Plattenlager oder Fugenkreuze
  • ev. Fugenkreuze
  • Terrassenplatten
  • Maurerschnur und Holzpflöcke
  • Wasserwaage
  • Abziehschiene
  • Gummihammer
  • ev. Schubkarre zum Steintransport

1. Das Kiesbett anlegen

Schütten Sie ein rund 15 – 20 cm hohes, Kiesbett mit einem rund zweiprozentigem Gefälle vom Haus weg an und verdichten Sie es sorgfältig. Auf dem Kiesbett bringen Sie dann das Verlegebett aus Splitt auf und ziehen es plan ab. Markieren Sie den Verlegebereich mit der Maurerschnur, die Sie zwischen Holzpflöcken aufspannen.

2. Terrassensteine verlegen

Setzen Sie die Steine, von der Ecke ausgehend, entweder auf die Plattenlager oder direkt auf den Splitt und klopfen Sie sie sanft mit dem Gummihammer ein. Kontrollieren Sie bei jedem Stein dabei den korrekten Sitz und die richtige Höhe. Messen Sie mit der Wasserwaage immer wieder nach, ob die Terrasse wirklich in der Waage ist.

Zwischen die einzelnen Platten setzen Sie jeweils ein Fugenkreuz – zumindest wenn Sie im Kreuzverband verlegen. Bei anderen Verlegearten müssen Sie den Abstand von 3-5 Millimeter beim Setzen der Steine möglichst exakt berücksichtigen.

Das gartenseitige Ende können Sie entweder mit einer verzinkten Metallschiene befestigen, oder durch aufgeworfenes Erdreich. Vergessen Sie nicht, am Übergang zur Hauswand eine Dehnfuge einzubauen.

3. Verfugen

Nachdem alle Terrassenplatten verlegt sind, kehren Sie in mehreren Arbeitsgängen immer wieder Silbersand oder Quarzsand über die Fugen, bis diese gefüllt sind. Alternativ können Sie auch Pflasterfugenmörtel verwenden – Sie dürfen ihn in diesem Fall aber nicht mit Wasser anrühren, sondern müssen ihn trocken verwenden!

Tipps&Tricks
Planen Sie das Aussehen und den Materialverbrauch für Ihre Terrasse zuvor auf Millimeterpapier in einer maßstäblichen Zeichnung. So können Sie die optische Wirkung besser abschätzen und auch Ihren Materialverbrauch exakt ermitteln.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
Terrasse Gefälle
Jede Terrasse braucht ein leichtes Gefälle
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
sonnenschutzrollo-terrasse
Das richtige Sonnenschutzrollo für die Terrasse
Terrasse bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
terrassenbeete-anlegen
Prachtvolle Terrassenbeete selbst anlegen
terrassenmauer-bauen
Eine Terrassenmauer selber bauen
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen
Betonplatten Terrasse
Betonplatten für die Terrasse
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.