Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Terrasse

So können Sie eine Terrasse selber bauen

Von Johanna Bauer | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “So können Sie eine Terrasse selber bauen”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/terrasse-bauen

Ein eigener Terrassenbau kann ein lohnendes Projekt sein, jedoch gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, von der richtigen Konstruktion bis hin zur Wahl des geeigneten Holzes. In diesem Artikel leiten wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und geben wertvolle Tipps, etwa wie Sie ein unsichtbares Befestigungssystem für Ihre Dielen verwenden können.

terrasse-bauen
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Terrasse selbst?
Um eine Terrasse selbst zu bauen, benötigen Sie eine Unterkonstruktion aus Längsträgern, ein verdichtetes Kiesbett mit Punktfundament, geeignete Terrassendielen und Befestigungsmaterial. Bauen Sie das Tragwerk auf, stellen Sie ein Gefälle her und montieren Sie die Dielen auf der Unterkonstruktion.

Lesen Sie auch

  • steinterrasse-bauen

    Steinterrasse bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • holzterrasse-auf-steinterrasse

    Holzterrasse auf Steinterrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • optimale-terrassengroesse

    Optimale Terrassengröße: So planen Sie richtig

Hintergrundinformationen

Für Terrassendielen ist immer eine Unterkonstruktion nötig. Diese Unterkonstruktion wird aus miteinander verbundenen Längsträgern gebildet, die quer zu den später verlegten Terrassendielen auf festem Untergrund liegen.

Das Tragwerk benötigt dabei eine feste, nicht nachgebende Auflagefläche – ein eventuell schon vorhandenes Beton- oder Estrichbett eignen sich dafür, auf dem unbefestigten Gartenboden muss aber zuerst ein verdichtetes Kiesbett angelegt werden.

Befestigung der Unterkonstruktion

Durch das hohe Gewicht der Holzkonstruktion liegt die Terrasse meist auch dann stabil, wenn sie nicht befestigt wird. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, kann auch die Unterkonstruktion noch festschrauben. Beim Punktfundament geschieht das auf den als Fundamentpunkte verlegten Betonplatten.

Wie Sie am besten ein Kiesbett und ein Punktfundament selbst herstellen, können Sie auch im Artikel zur Unterkonstruktion einer Holzterrasse nachlesen.

Deck oder Hochterrasse?

Ein Deck ist eine Terrasse, die plan mit dem umgebenden Erdboden abschließt. Das können Sie problemlos konstruieren, wenn Sie genau die Aufbauhöhe der Terrasse samt Kiesbetthöhe zuvor abgraben. Für Terrassen, die höher als 40 cm liegen sollen, müssen Sie auf eine andere Konstruktionsweise des Unterbaus zurückgreifen, um diese Höhe zu erreichen. In der Regel arbeitet man hier dann mit Unterzugsbalken, die auch entsprechend gestützt werden müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Terrasse

  • Material für den Unterbau als Punktfundament auf Kiesbett siehe unter Holzterrasse Unterkonstruktion
  • Kunststoffsockel – wenn gewünscht
  • Tragwerk – Kanthölzer
  • Terrassendielen
  • Schrauben, nicht rostend
  • Winkelverbinder und Längsverbinder für Tragwerk, verzinkt oder Edelstahl
  • Akkuschrauber
  • Maßband
  • Wasserwaage
  • ev. Richtschnur
  • geeignete Säge für Balken und Dielen
  • ev. Bohrhammer zur Befestigung des Tragwerks
  • Werkzeug für die Herstellung eines Punktfundaments auf Kiesbett siehe unter Holzterrasse Unterkonstruktion

1. Fundament anlegen

Legen Sie ein rund 20 cm hohes, verdichtetes Kiesbett an. Auf das Kiesbett verlegen Sie dann im Abstand von rund einem halben Meter Betonsteine in einem Betonbett. Achten Sie darauf, dass Sie die Steinhöhe entsprechend variieren können, um später ein Gefälle herstellen zu können.

2. Tragwerk aufbauen

Richten Sie die Tragwerksbalken auf der Unterkonstruktion aus. Sie können unterhalb der Tragwerksbalken auch Kunststoffsockel anbringen. Diese sind höhenverstellbar und erleichtern Ihnen, gerade bei großen Terrassenkonstruktionen, das Herstellen des nötigen Gefälles.

3. Tragwerk verschrauben und Gefälle herstellen

Verschrauben Sie die Längs- und Querbalken Ihres Tragwerks mit Hilfe von Winkelverbindern und Längsverbindern. Stellen Sie die Höhe der darunter angebrachten Kunststoffsockel so ein, dass sich ein vom Haus wegführendes, rund 1-2prozentiges Gefälle ergibt – also ein bis zwei Zentimeter Höhenunterschied pro Meter Terrassenbreite.

4. Terrassendielen montieren

Wenn das Tragwerk sicher verschraubt ist, können Sie mit der Dielenmontage beginnen. Sie können die Dielen entweder mit Schrauben oder mit Montage-Clips befestigen. Diese Clips sind unsichtbar zwischen den Dielen versteckt und helfen das Eindringen von Feuchtigkeit und mögliche Verletzungen beim Barfußlaufen zu vermeiden, was bei Bohrlöchern ansonsten unter Umständen vorkommen kann. Verblenden Sie abschließend noch die Seiten Ihrer Terrasse mit speziellen Seitenverblendern und Ihre Terrasse ist schon fertig.

Tipps&Tricks
Für Terrassen können unterschiedliche Holzarten verwendet werden – das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat das heimische Douglasienholz, Tropenhölzer sehen edler aus, sind dafür aber auch deutlich teurer und können unter Umständen aus illegalen Abholzungen des Regenwaldes stammen, was sie ökologisch sehr bedenklich macht.
Artikelbild: coco/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinterrasse-bauen
Steinterrasse bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
holzterrasse-auf-steinterrasse
Holzterrasse auf Steinterrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
optimale-terrassengroesse
Optimale Terrassengröße: So planen Sie richtig
terrasse-umbauen
Terrasse umbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Ideen
erhoehte-holzterrasse-bauen
Erhöhte Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Traumterrasse
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
terrassenbau-kosten
Terrassenbau - Kosten & Preisbeispiele
holzterrasse-unterkonstruktion-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: Aufbau und Materialien erklärt
dachterrasse-bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
holzterrasse-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: So gelingt der stabile Untergrund
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinterrasse-bauen
Steinterrasse bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
holzterrasse-auf-steinterrasse
Holzterrasse auf Steinterrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
optimale-terrassengroesse
Optimale Terrassengröße: So planen Sie richtig
terrasse-umbauen
Terrasse umbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Ideen
erhoehte-holzterrasse-bauen
Erhöhte Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Traumterrasse
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
terrassenbau-kosten
Terrassenbau - Kosten & Preisbeispiele
holzterrasse-unterkonstruktion-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: Aufbau und Materialien erklärt
dachterrasse-bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
holzterrasse-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: So gelingt der stabile Untergrund
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinterrasse-bauen
Steinterrasse bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
holzterrasse-auf-steinterrasse
Holzterrasse auf Steinterrasse: Schritt-für-Schritt-Anleitung
optimale-terrassengroesse
Optimale Terrassengröße: So planen Sie richtig
terrasse-umbauen
Terrasse umbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Ideen
erhoehte-holzterrasse-bauen
Erhöhte Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Traumterrasse
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
terrassenbau-kosten
Terrassenbau - Kosten & Preisbeispiele
holzterrasse-unterkonstruktion-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: Aufbau und Materialien erklärt
dachterrasse-bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
holzterrasse-auf-rasen
Holzterrasse auf Rasen: So gelingt der stabile Untergrund
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.