Ist die Klinkerwand tragend?
Bei der Befestigung der Terrassenüberdachung stellt sich zuerst die Frage, ob die Wand tragend ist. Klinkerwände sind es meist nicht, da sie als Vormauerschale oder Klinkerriemchen auf der Dämmung ausgeführt werden. Die Terrassenüberdachung muss aber einigen Belastungen standhalten, vor allem dem Wind.
Das kann sie nur, wenn sie ordentlich befestigt ist, und zwar in der tragenden Wand.
Terrassenüberdachung stabil anbringen
Bei nichttragenden Klinkerfassaden gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Terrassenüberdachung zu befestigen: Sie verankern sie in der tragenden Wand. Das heißt, dass Sie Gewindestangen durch die Klinker und die Dämmung bis in die tragenden Innenschale führen müssen.
Wichtig ist dabei, dass Sie die Gewindestangen immer in die Fugen zwischen den Klinkern setzen. So können Sie die Löcher problemlos wieder verschließen, falls Sie die Terrassenüberdachung wieder abbauen wollen (bei einem gemieteten Haus).
Vorgehen
Zunächst wählen Sie Gewindestangen (10,63€ bei Amazon*) in der passenden Länge und Dicke aus. Die Stangen sollten so lang sein, dass sie 10 cm ins tragende Mauerwerk ragen, und etwa so dick wie die Fugen breit, meist also 10 mm.
Dann bohren Sie die Löcher und blasen den Staub aus (setzen Sie Balken, bohren Sie die Löcher er durch das Holz hindurch und markieren dann die Wand). Nun setzen Sie nicht einfach einen Dübel, sondern Sie verwenden Siebhülsen für die Gewindestangen und Injektionsmörtel zum Kleben. Der Injektionsmörtel sorgt für die Stabilität der Befestigung, die Siebhülsen verhindern, dass sich der Mörtel in Hohlräumen wie Lochziegeln oder der Hinterlüftung verteilt.
Sind die Gewindestangen fest, können Sie die Halterungen oder Balken für die Terrassenüberdachung daran befestigen.
* Affiliate-Link zu Amazon