Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachungen aus Holz: ein Kaufratgeber

Terrassenüberdachungen aus Holz haben eine Menge Vorteile. Doch man sollte für die eigene Terrasse wirklich genau das passende Modell kaufen, um lange etwas davon zu haben. Wir zeigen daher, worauf man beim Kauf achten sollte.

Terrassenüberdachung aus Holz, ein Kaufratgeber
Eine Holzüberdachung erweitert die Nutzbarkeit einer Terrasse beträchtlich

Die richtige Größe wählen

Eine Terrassenüberdachung aus Holz sollte mindestens 50 Zentimeter an jeder Seite größer sein, als die Terrasse es bisher ist. Wenn die Überdachung zu klein gekauft wird, macht sie keinen Sinn.

Lesen Sie auch

  • terrassenueberdachung-holz-ziegeldach

    Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach bauen

  • Terrassenüberdachung – hier stehen die Preise

  • Terrassenüberdachung Preise

    Terrassenüberdachung als Wetterschutz: die aktuellen Preise

Wenn man sich zum Beispiel bei einer Gartenparty unter das Dach flüchten will, sollte es wirklich Schutz bieten und nicht die Hälfte der Gäste im Freien zurücklassen. Daher ist es wichtig, sich zu überlegen, wie viele Personen im Höchstfall untergebracht werden sollen.

Doch auch die Größe der Familie im Alltag sollte Beachtung finden. Ein Singlehaushalt braucht naturgemäß keine so große Dachfläche wie eine große Familie mit mehreren Generationen.

Frei stehend oder angelehnt?

Eine Terrassenüberdachung, die direkt am Haus in Anlehnbauweise errichtet wird, kann ein wenig kleiner sein, als eine frei stehende Überdachung. Je weniger Wände die Bedachung von den Seiten schützen, desto größer muss wiederum die Dachfläche sein.

Wer seine Terrassenüberdachung also mitten auf einer freien Fläche errichtet, muss etwa einen Meter Länge und einen Meter Breite zusätzlich einplanen, da sonst der Regen unter das Dach schlägt und man keinen Schutz hätte.

Möchte man das Dach direkt am Haus anbringen, ist es wichtig, die Fassade des Hauses vorher gut zu prüfen. Häuser mit Vollwärmeschutz von außen dürfen nicht angebohrt werden, da die Wärmedämmung zerstört würde.

Die optimale Bedachung

Wenn einige Familienmitglieder besonders lichtempfindlich sind, schützt man sie am Besten mit einer Terrassenüberdachung, die entweder gar kein Licht durchlässt oder dieses zumindest teilweise herausfiltert.

Zusätzlich sollte man die Wärmeentwicklung unter dem Dach berücksichtigen. An einer windgeschützten Stelle heizt sich der Raum unter dem Dach im Sommer stark auf.

Arten der Bedachung

  • Stegplatten durchsichtig
  • Doppelstegplatten halbtransparent
  • Verbundsicherheitsglas klar
  • Verbundsicherheitsglas milchig
  • Well-PVC durchsichtig
  • Well-PVC farbig halbtransparent
  • Well-PVC farbig undurchsichtig
  • Teerpappe auf Holzlage

Welche Holzart?

Die Holzart ist entscheidender als die Größe bei den Anschaffungskosten eines Bausatzes für eine Terrassenüberdachung. Daher hier der Reihe nach die Holzarten, die für eine Überdachung genutzt werden, mit einer günstigen Bedachung in einer kleinen Preisübersicht.

Die Beispiele sind jeweils etwa drei mal fünf Meter groß, lediglich die Holzart ist anders. Die Preise für Terrassenüberdachungen aus Holz können aber stark schwanken auf dem Markt und man sollte mehr auf einen vertrauenswürdigen Händler achten als auf den günstigsten Preis.

  • Nadelholz ab 300 Euro
  • Leimholz ab 700 Euro
  • Douglasie ab 1200 Euro

Darauf sollten Sie achten

Hier noch einmal in Kürze die wichtigen Punkte, auf die man achten sollte, wenn man sich eine Terrassenüberdachung anschaffen möchte.

  • Holzart
  • Stärke der Balkenkonstruktion
  • Größe der Bedachung
  • Frei stehend oder angelehnt bauen
  • Bedachung
  • Hersteller
Tipps&Tricks
Seien Sie ruhig skeptisch, wenn ein Händler eine große Terrassenüberdachung sehr günstig anbietet. Vermutlich ist das Holz minderwertig oder die Stärke der Holzteile sehr gering.

Wer die Terrassenüberdachung extrem billig einkauft, muss meistens zweimal kaufen. Spätestens nach dem ersten großen Sturm wird dieser Preis dann sichtbar werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach bauen
Terrassenüberdachung – hier stehen die Preise
Terrassenüberdachung Preise
Terrassenüberdachung als Wetterschutz: die aktuellen Preise
terrassenueberdachung-spitzdach
Terrassenüberdachung mit Spitzdach
Terrassendach selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
terrassenueberdachung-kosten
Terrassenüberdachung - Kosten & Preisbeispiele
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach bauen
Terrassenüberdachung – hier stehen die Preise
Terrassenüberdachung Preise
Terrassenüberdachung als Wetterschutz: die aktuellen Preise
terrassenueberdachung-spitzdach
Terrassenüberdachung mit Spitzdach
Terrassendach selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
terrassenueberdachung-kosten
Terrassenüberdachung - Kosten & Preisbeispiele
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach bauen
Terrassenüberdachung – hier stehen die Preise
Terrassenüberdachung Preise
Terrassenüberdachung als Wetterschutz: die aktuellen Preise
terrassenueberdachung-spitzdach
Terrassenüberdachung mit Spitzdach
Terrassendach selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
terrassenueberdachung-kosten
Terrassenüberdachung - Kosten & Preisbeispiele
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.