Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tisch

Tisch beizen – so wird es richtig gemacht

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Tisch beizen – so wird es richtig gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tisch-beizen

Auch das Beizen kann eine Möglichkeit sein, Tische farblich umzugestalten. Dabei muss man aber gleich auf einige Dinge achten, damit das am Ende auch gelingt. Was wichtig ist, welche Arten von Beizen es gibt, und wie man Beizen richtig verwendet, erfahren Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Tisch mit Beize behandeln
Beim Beizen ist zwischen Positiv- und Negativbeize zu unterscheiden
AUF EINEN BLICK
Wie beize ich einen Tisch richtig?
Um einen Tisch erfolgreich zu beizen, wählen Sie die geeignete Beize für die Holzart, verdünnen Sie sie richtig, schleifen Sie das Holz, enthärzen Sie es bei Bedarf und schützen Sie die gebeizte Oberfläche mit Klarlack oder einem ähnlichen Überzug.

Lesen Sie auch

  • Holztisch mit Beize behandeln

    Holztisch beizen – Struktur erhalten

  • Fichtenholz Beize

    Fichtenholz beizen – geht das?

  • Beize verwenden

    Beize auftragen – darauf müssen Sie achten

Farbtonveränderung mit Beizen

In der Regel kann man fast jedes rohe, unbehandelte Holz beizen. Aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheit von Holzarten gibt es hier aber Einschränkungen. Ein Abbeizen zuvor sollte man möglichst vermeiden.

Die möglichen Farben beim Beizen reichen von verschiedenen Holzfarben bis hin zu völlig untypischen Farben für Holz – wie etwa grün oder lila. Bei jeder Beize muss man zudem darauf achten, ob es sich um eine Positiv- oder eine Negativbeize handelt.

Positiv- und Negativbeizen

Die Begriffe „Positiv- und Negativbeize“ verwirren am Anfang zunächst etwas, weil es in der Regel drei Arten von Beizen gibt:

  • Positivbeize
  • Negativbeize
  • Kombinationsbeize (also Positiv- und Negativbeize in einem)

Positivbeizen verdunkeln die ohnehin schon dunklen Anteile des Holzes, verstärken damit die Maserung und ihren Charakter also optisch noch. Bei Negativbeizen werden die helleren Anteile des Holzes dunkler gefärbt, die dunklen Anteile bleiben unberührt. Dadurch wird die Maserung abgeschwächt. Kombinationsbeizen tun beides: sie verdunkeln die dunkleren Stellen ein wenig und die helleren Stellen deutlich.

Beim Beizen zu beachten

  • geeignete Beize
  • richtige Verdünnung
  • richtig schleifen
  • Entharzen falls nötig
  • Schutz des gebeizten Holzes

Geeignete Beize

Jede Beize ist nur für eine bestimmte Holzart ausgelegt. Verwenden Sie immer nur geeignete Beizen.

Entharzen

Manche sehr harzreichen Nadelhölzer lassen sich überhaupt nicht beizen. Das kann zum Beispiel bei Kiefernholz oft der Fall sein. In leichteren Fällen können Sie auch spezielle „Deresinationsmittel“ (Entharzungsmittel) anwenden.

Schutz des gebeizten Holzes

Gebeiztes Holz muss immer mit einer Schutzschicht versehen werden. Am besten eignet sich dafür ein Überzug mit streichbarem Klarlack oder ähnliches.

Tipps & Tricks
Verlassen Sie sich nie auf Beizmuster aus dem Handel, sondern führen Sie immer eine Probebeizung durch. Verwenden Sie dabei exakt das gleiche Holz, den selben Schliff, die gleiche Verdünnung der Beize und die gleiche Auftragsart. Nur so können Sie das spätere Endergebnis zumindest einigermaßen abschätzen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.